
viele von euch kennen ja Uwes Drehscheibe, die er über TC ansteuern kann, siehe hier.
Für den Schrittmotor gibt es seit einiger Zeit einen neuen Decoder von MD Electronics, mit dem sich die Gleisabgänge relativ einfach über eine Weichenadresse auswählen lassen. Leider war die Arbeitsweise des Decoders nicht vollständigt kompatibel zum Drehscheibensymbol in TC. Gemeinsam mit Herrn Dege (MD Electronics) wurde der Decoder TC-kompatibel gemacht.
Material:



Der Testaufbau:
Da ich keine Lust hatte, mein Wohnzimmer komplett zuzubauen, habe ich die Belegtmelder mit Tastern simuliert.
Einrichten der Drehscheibe in TC
Das Drehscheibensymbol in TC verfügt über mehrere Funktionen, die man hinterlegen kann. Für den Automatikbetrieb zwingend erforderlich sind die Funktionen "Wenden" und "Gleis >" bzw. "Gleis <".
"Wenden" führt zu einer Drehung um 180° und braucht nur einmal eingerichtet. Die Funktion "Gleis" ist für jeden anzufahrenden Abgang der Drehscheibe einzeln zu hinterlegen. Die Funktion gibt es "doppelt", um den Abgang im oder gegen den Uhrzeigersinn anzufahren.


Mit dem ersten Schaltbefehl wird die Drehrichtung ausgewählt. Der Decoder wertet dazu eine bestimmte Weichenadresse aus. Je nachdem, wie die "Weiche" gestellt wurde, dreht sich die Bühne im oder gegen den Uhrzeigersinn.
Mit dem zweiten Schaltbefehl wird der anzufahrende Abgang ausgewählt.
Es geht also auch bei dieser Lösung nicht ohne Markos. Allerdings werden keinerlei Reedkontakte benötigt.