Hallo zusammen,
nur mal zur Info, wenn jemand Blei als Ballastgewicht benötigt:
www.tauchblei.de
damit habe ich auch meine Gewichte gegossen. Als Form reicht eine einfache Holzform (etwas nass gemacht). Man braucht ja meistens nur wenige Exemplare.
Inzwischen bekommt man ja nicht mal mehr Felgengewichte aus Blei.
Gruß Frank(s)
Bleigewichte
Re: Bleigewichte
Jou
Etwas Umweltfreundlicher geht das auch mit Omas Zinnzeug.
ich hab irgendwann mal in der Verwandschaft / in der Arbeit geäusert das ich altes Zinnzeug zum basteln einschmelze.
seitdem bekomme ich von allen Seiten immer weider mal "Wunderschöne" Teller Krüge Becher Geschirr Löffel + sogar mal ein Bild geliefert.
Das Zinnzeug lässt sich wie Blei, ebenso sehr leicht einschmelzen
und z.B. in Holzformen zu Exact Passenden Gewichten Gießen


Etwas Umweltfreundlicher geht das auch mit Omas Zinnzeug.
ich hab irgendwann mal in der Verwandschaft / in der Arbeit geäusert das ich altes Zinnzeug zum basteln einschmelze.
seitdem bekomme ich von allen Seiten immer weider mal "Wunderschöne" Teller Krüge Becher Geschirr Löffel + sogar mal ein Bild geliefert.
Das Zinnzeug lässt sich wie Blei, ebenso sehr leicht einschmelzen
und z.B. in Holzformen zu Exact Passenden Gewichten Gießen

Gruß Andy 



Re: Bleigewichte
Zinn ist nicht schwerer wie Eisen oder Grauguß = 7,2g/cm³
Wenn wenig Platz vorhanden, ist es mit dem deutlich schwerere Blei mit 11,3g/cm³ einfacher das Gewicht zu erreichen.
Zum Umweltgedanken: dann sollten wir auch nicht mehr mit einer Bleibatterie Auto fahren. Mein Bleiklümpchen in der Steinz lebt länger als eine Autobatterie
und die Steinz wird dann natürlich fachgerecht recycled.
Gruß Frank(s)
Wenn wenig Platz vorhanden, ist es mit dem deutlich schwerere Blei mit 11,3g/cm³ einfacher das Gewicht zu erreichen.
Zum Umweltgedanken: dann sollten wir auch nicht mehr mit einer Bleibatterie Auto fahren. Mein Bleiklümpchen in der Steinz lebt länger als eine Autobatterie

Gruß Frank(s)
Re: Bleigewichte
Hallo Leute,
habe mit letzthin diese Gewichte gekauft:
https://www.ebay.de/itm/126614067042?mk ... x2Jc5KaA18
Die Beschwerung der Loks hat damit den Vorteil, da man fast "formschlüssig" alle Hohlräume ohne großen Aufwand füllen kann. Zusätzlich habe ich auch einfach die Lücken im Fahrwerk ausgefüllt, durch die schwarze Farbe fast unsichtbar, es sei den man dreht die Lok um
. Sie sind selbstklebend und halten bis jetzt ohne Probleme. Man hat dann zwar nicht ein oder zwei gegossenen Gewichte je Lok aber die Menge machts ja
gerade bei kleinen Loks.
habe mit letzthin diese Gewichte gekauft:
https://www.ebay.de/itm/126614067042?mk ... x2Jc5KaA18
Die Beschwerung der Loks hat damit den Vorteil, da man fast "formschlüssig" alle Hohlräume ohne großen Aufwand füllen kann. Zusätzlich habe ich auch einfach die Lücken im Fahrwerk ausgefüllt, durch die schwarze Farbe fast unsichtbar, es sei den man dreht die Lok um


Re: Bleigewichte
Toller Tipp! 

Re: Bleigewichte
....ich hatte mir zu diesem Zweck Luftdruckmunition gekauft. Das sind 1,5kg für etwa €9,-
das Zeug "kugelt" gut in Hohlräume und läßt sich mit der Heißklebepistole fixieren.....
das Zeug "kugelt" gut in Hohlräume und läßt sich mit der Heißklebepistole fixieren.....
- Dateianhänge
-
- Bild1111.jpg (53.24 KiB) 1801 mal betrachtet