Seite 1 von 3
V29
Verfasst: 18.06.2008 21:53
von Andreas
Hai Schmalspurverrückte Gartenbahner,
Seit ich das Büchlein über die Walhallabahn gelesen habe,
komm ich nicht von dem Gedanken los das ich unbedingt eine V29 brauch
In den div. Gaba-Heften stand das die von der Fa. Schiede in kleiner Serie gefertigt wird.
G.Schneider hat ein wunderschönes Foto im BB-Forum veröffentlicht:
Bild von Fido - gelinkt aus dem Buntbahnforum http://www.buntbahn.de
Im BBF steht auch das das Modell um die 2000 Taler kostet

Also für mich unbezahlbar ist.........
Trotzdem weis jemand wer ist denn Fa. Schiede ??
Gibt es da so was wie einen Prospekt oder irgend eine Info ??
ich finde keine WWW Seite... nur das:
http://www.abconline.de/direct/profile/ ... d=66228768
evt. kann man ja nur ein Rohgehäuse erwerben...... ????
*ach ja,
zur Zeit wird endlich mal eine angeboten - Suche schon Monatelang:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0263106480
nicht ganz die richtige Spurweite ..... und schon so günstig ......
Re: V29
Verfasst: 18.06.2008 22:21
von Harald
Hallo Andy,
hier gibt es auch noch Infos dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/DB_Baureihe_V_29
Ist schon ein schönes Teil

Aber bei mir gibt's ab jetzt nur noch Harziges . . .
Gruß
Verfasst: 18.06.2008 23:07
von Stephan
Hallo Andy,
und hier fährt noch eine.
http://www.museumseisenbahn.de
MfG
Stephan
Verfasst: 18.06.2008 23:55
von Andreas
Hai,

Danke für die Links,
es gab 3 Stück V29er
2 von denen waren am Schluß ihrer Laufbahn auf der Walhallabahn,
und wanderten dann auf den Schrott.
http://de.wikipedia.org/wiki/Walhallabahn
Die letzte wurde nach einigem hin und her
2002 bei der DEV wieder in den aktiven Museumsdienst genommen,
( steht ja auch im Wiki-Link vom Harald )

Schiede

Verfasst: 19.06.2008 16:46
von Christian
Hei Andy,
Schiede ist ein Hersteller der sich auf Württembergische Kleinserienmodelle in der Spur IIm spezialisiert hat. Hier die Adresse:
Fa. Schiede, Michlgrub 44, 84367 Zeitlarn, Tel. 08725/1211.
Leider hab ich keine Internetadresse o. ä. gefunden

.
Gruß
Noch ein Link . . .
Verfasst: 19.06.2008 22:24
von Harald
Hi Andy,
damit Du weiter träumen kannst
http://www.edo-v29.de/frames.htm
. . . .die soll es sein
. . . und wurde es
Gruß
Verfasst: 19.06.2008 23:56
von Andreas
Hai Harald - das ist ja eine Tolle Seite,
hab ich sofort angemailt
mal sehen ob ein Hinweis kommt !

Danke !
Link für Andy. . .
Verfasst: 03.08.2008 20:30
von Harald
Hallo Andy,
im Buntbahnforum gibt es einen
Link
nur für Dich
Gruß
Die von Schiede ist schon Klasse ...... aber teuer ......
Verfasst: 26.08.2008 23:26
von Andreas
Hi Harald,
und natürlich alle anderen Fans der V29
schaut mal da ist die nicht einfach goil ?
Link ins Buntbahnforum:
PWKK Digital erfahren
Fidos (Schiede) V29 auf Marcos toller Anlage
Verfasst: 26.08.2008 23:43
von Horst
Tolle Bilder! Die hat was!
Verfasst: 12.09.2008 22:13
von Daniel
Hallo liebe Stammtischler,
aus dem hohen Norden kürzlich hier eingetroffen:
https://forum.gartenbahn-stammtisch.de/da ... el/v29.avi, Achtung 50MB!
Wo eingetroffen ?
Verfasst: 12.09.2008 22:33
von Harald
Daniel hat geschrieben:. . .
aus dem hohen Norden kürzlich hier eingetroffen:
. . .
Hallo Daniel,
wo ist die eingetroffen

Bei Dir etwa, bist Du jetzt ein heimlicher Fan/Besitzer
Ein schönes Teil

Da wird wohl einer neidisch werden
Gruß
Verfasst: 12.09.2008 22:59
von Andreas
Hai,
ja da bin ich natürlich echt neidisch

tolles Gerät
Der Hersteller hat schon was angedeutet,
aber lustig ist schon dass Daniel die bestellt hast.
...meine ist heute auch angekommen.....
wird aber noch ein bischen dauern bis die aufs Gleis kann:
Bin schon gespannt wie mir das von der Hand geht
alles in Kunststoff:
schnitzen, kleben, schrauben + feilen........
Lieber Daniel,
mach mir doch bitte ein paar Fotos von allen Seiten auch von Unten !
Danke !!
Jetzt aber . . .
Verfasst: 12.09.2008 23:06
von Harald
Hallo Andy,
Klasse, das Dein Bausatz auch da ist
Ist der jetzt komplett

Was fehlt noch
Du wolltest doch nichts mehr bauen
Bin schon gespannt . . .
Re: Jetzt aber . . .
Verfasst: 12.09.2008 23:27
von Andreas
Harald hat geschrieben:Hallo Andy,
Klasse, das Dein Bausatz auch da ist

Ist der jetzt komplett

Was fehlt noch

Du wolltest doch nichts mehr bauen

Bin schon gespannt . . .
Es fehlen:
Der/die Antriebe + Drehgestelle / alles Elektrische / Decoder,
Räder, einige gerade Gehäuseteile, Kupplungen, Lokführer, Mut, + ???
Verfasst: 12.09.2008 23:48
von Daniel
Hallo Stammtischler,
ja, ich bin tatsächlich ein Fan dieser kleinen Lok geworden, insbesondere wegen des historischen Bezuges (Andy hatte mich auf den Geschmack gebracht. Danke:=)). Eine der drei Ausführungen fuhr eine Zeit auf der Strecke Stadtamhof (Stadtteil von Regensburg) und Würth/ Donau, dem Walhallabockerl. Lange bin ich als Radfahrer auf der ehemaligen Bahntrasse nach Donaustauf zum Dienst gefahren.
Und "hier angekommen" ist auf meiner Anlage. Die Lok stammt von E. Dohrendorf, einem sehr netten und zuvorkommenden Informatiker aus der Nähe von Hamburg. Er hat sich wirklich alle Mühe gegeben, die Lok nach meinen Wünschen auszustatten. So hatte sie zusätzlich einen MX690 von Zimo, Pufferkondensatoren sowie eine Servoentkupplung erhalten. Alles ohne Aufpreis.
@Andy: Bilder bekommst Du in Kürze bei gutem Licht.
So, jetzt nochmals ein Versuch, extra für Harald :=))
https://forum.gartenbahn-stammtisch.de/da ... nfahrt.wmv
Verfasst: 14.09.2008 08:26
von Ralf
Hallo zusammen,
jetzt muss ich auch mal meiner bewunderung Ausdruck geben.
Sehr schön, weil auch sehr selten.
@ Daniel
Welcher Sound ist da aufgespielt?
Verfasst: 14.09.2008 09:09
von Daniel
Ralf hat geschrieben:Hallo zusammen,
@ Daniel
Welcher Sound ist da aufgespielt?
Hallo Ralf,
da ist momentan der Sound einer 2095 von der Zimo-Homepage drauf.
Leider ist das alles andere als vorbildgerecht, da diese Lok eigentlich nur aus zwei KöFs besteht, die miteinander gekuppelt und aus einem Führerstand steuerbar sind. Zwar hatte ich noch nicht das Vergnügen, das im Vorbild zu hören, Kenner hatten mir aber bestätigt, dass man wirklich zwei getrennte Motoren arbeiten hört. Sie starten nicht gleichzeitig und sind auch im Betriebsgeräusch nicht hundertprozentig synchron. Hier stößt der MX690 von Zimo an seine Grenzen (vielleicht gibt es da mal ein Update von Zimo

)
Verfasst: 14.09.2008 10:07
von Oliver
Servus!
2 getrennte Motoren, die asynchron arbeiten wird EIN Decoder niemals akutisch korret darstellen können!
Das ist einfach unmöglich - es wird ja zur akutischen Abstimmung enes Motors dessen Motorlast gemessen,
Das Soundprojekt der V200 zb. startet ZWEI Motoren, aber der Antrieb sebst erfolgt über einen Motor - auch akustisch.
Es würde sich zb. auch das Soundprojekt der ÖBB2043 eignen, aber hier ist auch nur ein Motor im Betrieb.
In diesem Fall würde ich fast vorschlagen anstelle eines MX690, zwei MX640 einzusetzen und diese mit dem Soundprojekt der ÖBB2190, oder HF130 zu bespielen. Jeder MX640 an einen LS. Somit hat man einmal zwei getrennte Schallquellen und auch etwas unterschiedliche Soundmuster, da ja die Motoren niemals 100%ig gleich arbeiten.
Achtzugeben wäre hier, dass nur ein Antrieb Haftreifen hat - wenn "Gleichlaufschwankungen" eintreten, kann so der Antrieb ohne Haftreifen durchrutschen und nicht überlasten.
Wenn man nun die Soundprojekte noch etwas nacharbeitet, um zb. das Motorengeräusch geringfügig ändert, klingt es auch wie zwei unterschiedliche Motoren.
Beide Decoder reagieren natürlich auf die gleiche Adresse!
Ich würde zudem noch Horn und andere Nebengräusche unterschiedlich auf die Decoder aufteilen! Auch unterschiedliche Zufallsgeräusche wären sicher ein Hit - somit könnte man mit der gleichen Anzahl von vorhandenen Funktionen mehr Geräusche unterbringen. Denkbar wäre auch die Decoder mit unterschiedlichen Adressen zu bespielen und die Lok dann in "Doppeltraktion" zu fahren - dann hätte man mehr aufrufbare Funktionen ...
Die Idee für zwei Decoder ist nicht neu - auf bei einer Mallet wurde dies schon angewendet!
Hier wird edles noch edler
Verfasst: 14.09.2008 17:12
von Andreas
Hi,
da darf ich mal auf den Beitrag im Buntbahnforum vom
Modellbaumeister Fido hinweisen.
Er hat die V29 von Schiede mit Tatzlager-Antrieben,
wunderschönen Speichenrädern und Decodern versehen,
und beschreibt (vor allem baut auch) Erstklassig wie man so was perfekt lösen kann:
http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?t=7876
Gibt es noch nichts zu sehen?
Verfasst: 23.09.2008 13:15
von Harald
Hallo Andy,
ich bin ja überhaupt nicht neugierig

Aber gibt es bis jetzt noch nichts zu sehen

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du noch nix gemacht hast
Ein "nicht" neugieriger
Verfasst: 23.09.2008 14:34
von Andreas
Hi
nö noch gar nix .......
im Moment geht gar nix mit Gartenbahnen......
...Schulanfang....
Gerade Ärgere mich mit einem Verwaltungs PC Rum der mag seine HD nicht mehr und hat auch gleich die Startdatein vernichtet ...... ächts.....
ich warte auf den Weihnachtsmann
und versuche mir dann die Antriebe von Herrn D. nachzukaufen

Ich bastel eine V29
Verfasst: 01.01.2009 22:41
von Andreas
Hi Gabafreunde,
ich habe vor einigen Tagen angefangen "meine" V29 zusammen zu pfriemeln.
Ich werde hier in diesem Thread nun ab und zu von meinen Fortschritten berichten.
Der Bausatz macht echt Spaß! - die Teile sind sehr passgenau.
Das Häus'chen war relativ schnell zusammen geklebt.
Die Scheiben sind auch schon zurecht gefeilt eingepasst und bei Seite gelegt.
Heute habe ich 2 Dachspanten angefertigt ins Häus'chen eingepasst und eingeschraubt und darauf dann das Dach aufgeklebt.

Eine mehrstündige Fummelarbeit habe ich heute auch schon hinter mir.

Die Fahrstufenschalter (so Nenne ich mal die Kurbelhebel auf dem Fürherstand) habe ich aus 4 Teilen hergestellt;
Re: Ich bastel eine V29
Verfasst: 01.01.2009 23:05
von Harald
Andreas hat geschrieben:. . .
Ich werde hier in diesem Thread nun ab und zu von meinen Fortschritten berichten. . . .
Hi Andy,
ich dachte schon Du fängst gar nicht mehr damit an
Danke für die Bilder, ich freue mich schon auf weitere
Gruß
V29
Verfasst: 02.01.2009 08:55
von Rolf
Hallo Andreas,
was im Laffer RAW alles für Fahrzeuge entstehen, sehr schön
Allzeit eine ruhige Hand wünsch ich Dir
