Seite 1 von 2
Software - Rocrail
Verfasst: 16.03.2008 20:39
von Harald
Hallo Stammtisch,
ich habe mir jetzt mal die
kostenlose Software Rocrailgeladen und installiert.
Mal schauen, was sich da mit der Zimo machen lässt
Ach ja . . .
. . . zur Rückmeldung hat mir Andy aus Sinsheim ein HSI-88 von LDT mitgebracht.
Zum Anschluss des Ganzen werde ich hier in Kürze mal meine Fragen einstellen
Weiteres in Kürze
Re: Software - Rocrail
Verfasst: 22.03.2008 17:28
von Harald
Hallo
heute habe ich Rocrail mit der Zimo zum Laufen gebracht
Funktioniert hat:

Weichen schalten

Fahrstrassen schalten

Lok steuern
Besonders gefällt mir auch die Client <> Server-Lösung

Der Server-PC im Keller war direkt an die Zimo angeschlossen,
mit dem Notebook im Wohnzimmer konnte ich dann die Verbindung herstellen
und z.B. eine Weiche im Garten schalten
Als nächstes wird das HSI88-Modul an das System angeschlossen.
Wer selbst mal testen möchte
hier ein Link zu der von mir verwendeten Version.
Die jeweils aktuelle Version ist auf
www.Rocrail.net zu finden.
Weiteres folgt . . .
Kling gut !
Verfasst: 22.03.2008 18:05
von Andreas
Hi Harald,
ist das eine eingeschränkte Demo Version,
oder install und läuft ??
Re: Kling gut !
Verfasst: 22.03.2008 18:26
von Harald
Andreas hat geschrieben:Hi Harald,
ist das eine eingeschränkte Demo Version,
oder install und läuft ??
Hallo Andy,
nix Demo

uneingeschränkt lauffähig

Falls Du die Zimo-Einstellungen brauchst, hier sind sie . . .
Gruß
Verfasst: 22.03.2008 19:23
von Thomas
Hallo Harald,
hast du schon versucht, eine Lok mit langer Adresse zu steuern? Bei mir funktioniert das nicht.
Gruß
Thomas
Lange Adressen
Verfasst: 22.03.2008 19:34
von Harald
Thomas hat geschrieben:Hallo Harald,
hast du schon versucht, eine Lok mit langer Adresse zu steuern? Bei mir funktioniert das nicht.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
probiers mal so . . .
Ich habe es selbst noch nicht getestet.
Gruß
Verfasst: 22.03.2008 19:42
von Thomas
Hallo Harald,
das habe ich schon erfolglos versucht.
Gruß
Thomas
Verfasst: 22.03.2008 19:59
von Harald
Thomas hat geschrieben:Hallo Harald,
das habe ich schon erfolglos versucht.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
hast Du nach der Umstellung alles neu gestartet?
Gruß
Verfasst: 22.03.2008 20:32
von Andreas
Hi,
tja dazu bin ich wohl zu deppert,
die Rocrail Eigenschaften kann ich nicht verändern,
Menue nicht aktiv...?

Verfasst: 22.03.2008 20:34
von Harald
Andreas hat geschrieben:Hi,
tja dazu bin ich wohl zu deppert,
die Rocrail Eigenschaften kann ich nicht verändern,
Menue nicht aktiv...?

Dazu musst Du den Server starten und verbinden!
Gruß
Verfasst: 23.03.2008 00:06
von Thomas
Hallo Harald,
hast Du nach der Umstellung alles neu gestartet?
Ja, aber hilft auch nichts.

Evtl. hängt das damit zusammen, dass die Software nur das alte Interface-Protokoll unterstützt. Deshalb kann man über den PC auch nur 8 Funktionen auslösen.
Gruß
Thomas
Re: Software - Rocrail
Verfasst: 26.03.2008 20:58
von Harald
@ Thomas,
mit den langen Adressen hast Du wahrscheinlich Recht, geht bei mir auch nicht.
Darüber mache ich mir dann nach meiner 98zigsten Lok langsam Gedanken

Hast Du schon versucht Weichenstrassen zu schalten?
Bei mir im SchaBa lässt RR immer die gleiche aus

Wenn das Wetter besser ist, werde ich Mal draussen testen.
@ Andy,
was macht Dein Versuch?
@ Alle,
ich werde jetzt mal
das hier testen.
Dazu habe ich mir mal so ein Wireless USB-Teil für ein paar €uronen bestellt.
Das wäre dann mal ein Controller, den man auch einmal einem Kind ohne
Angst um den teuren Regler haben zu müssen, in die Hand drücken kann.
Verfasst: 26.03.2008 23:37
von Thomas
Hallo Harald,
mein Problem ist, dass bei meinen Loks die Nummer auf der Lok gleich der Adresse ist, z.B. 644 oder 413...
Allerdings hatte ich nicht vor, die Software zu verwenden. Mir reichen die ABAs der Zentrale. Von daher ist das nicht weiter schlimm.
Weichenstraßen habe ich noch nicht probiert, da ich im Haus keine Weichen habe.
Gruß
Thomas
Verfasst: 27.03.2008 13:07
von Harald
Thomas hat geschrieben:
. . .
Allerdings hatte ich nicht vor, die Software zu verwenden.
...
Hallo Thomas,
wie weit ich RR verwenden werde, kann ich jetzt auch noch nicht sagen,
aber immerhin kann man mit dieser testen ohne gleich etwas bezahlen zu müssen!
Mal schaun ...

Re: Software - Rocrail
Verfasst: 28.03.2008 20:24
von Andreas
Harald hat geschrieben:
@ Andy,
was macht Dein Versuch?
nicht kluch !
is aber wurscht !
verplempere eh viel zu viel Zeit vor dem Blechdepp!
- erase - und Ende damit - !
Abwarten + sehen was du damit zauberst
und dann ????????????
Game Pad - Zusteuerung
Verfasst: 31.03.2008 21:00
von Harald
Hallo Stammtisch,
nachdem ich heute das USB - Game Pad bekommen habe,
musste ich natürlich gleich testen
Und . . .
tatsächlich funktioniert das

Einzige Einschränkung = Nur 4 Funktionen.
Getestet wurde im Keller, am WE werde ich mal die Reichweite im Garten testen.
Gruß
Re: Game Pad - Zusteuerung
Verfasst: 06.04.2008 17:30
von Harald
Hallo Stammtisch,
heute habe ich das wireless USB - Game Pad im Garten getestet
Der Empfang deckt tatsächlich den ganzen Garten ab (Empfänger steht im Häuschen)

Das ideale Steuergerät für Kinder die zu Besuch kommen
Meint
Verfasst: 06.04.2008 20:32
von Ralf
Hallo Harald,
das sollten wir unbedingt mal ausprobieren.
Das interessiert mich!
Verfasst: 07.04.2008 12:12
von Oliver
Hallo Harald!
Deine Erfahrungen mit dieser SW im Zusammenhang einer ZIMO-Zentrale (ist doch so - oder?) und dem Funk-Gamepad wäre SEHR interessant für zb. einen Artikel im G-Spur.at (damit nicht immer Arnold oder ich was derartiges schreiben - und auch, damit ich es besser verstehe

ich habe mich damit noch nicht auseinandergesetzt ...)
Interessieren würde mich, welche SW (Version) woher, wie zu installieren, worauf muss man achten, was braucht man u.U. noch dazu (Treiber, .Net, DirecX etc.)
Wie zu konfigurieren, damit die SW mit dem MX1 läuft, welches Wireles-Gampead mit welcher zusätzlicher HW am PC usw.
Die Sache scheint - so entnehme ich es aus diesem Beitrag - ja nicht einfach "Plug&Play" zu sein ... Daher sind solche Details - auch wenn sie für Dich "eh klar sind" - sehr hilfreich!
.... Artikel im G-Spur.at
Verfasst: 07.04.2008 13:32
von Harald
Hallo Oliver,
das können wir gerne machen.
Ich denke wir sollten das auf unserer Veranstaltung im Mai ausführlich testen und dann berichten.
Die Installation des Ganzen ist sehr einfach!

Rocrail, downloaden und installieren.

Rocrail-Server und Client starten.

Verbindung zur Zimo-Zentrale herstellen.

Gewünschte Lok in Rocrail einrichten.

Wireless Gamepad einrichten.

Lok anwählen
und schon geht es los

Es war keine sonstige Software- oder Treiberinstallation notwendig
Hat bis jetzt bei zwei Rechnern so funktioniert.
Gruß
Verfasst: 07.04.2008 15:22
von Oliver
Servus!
Clinte und Sever auf dem gleichen PC?
Das läßt daruf schließen, dass ein Server, der an die Zentrale angeschlossen ist, mehrere Clients - also verschiedene PCs - über Netz verbunden sein können?!
Kann man nur Fahrzeuge steuern, oder auch einfache Gleisstellpulte realisieren?
Finde ich super wenn Du testest - dann gibt es gleich einen Erfahrungsbericht!
Verfasst: 07.04.2008 15:39
von Oliver
Servus!
Ich habe eben versucht rocrail zu laden ... vielleicht bin ich ja zu dumm dazu, aber bitte WAS genau muss man da WO downloaden?!
Wenn ich auf Releases gehe und dann DOWNLOAD anwähle kommt eine Tabelle mit 17 Fieles ... und sonst nichst ... sollte da noch was kommen?
Verfasst: 07.04.2008 15:48
von Harald
Oliver hat geschrieben:Servus!
Clinte und Sever auf dem gleichen PC?
Das läßt daruf schließen, dass ein Server, der an die Zentrale angeschlossen ist, mehrere Clients - also verschiedene PCs - über Netz verbunden sein können?!
Kann man nur Fahrzeuge steuern, oder auch einfache Gleisstellpulte realisieren?
Finde ich super wenn Du testest - dann gibt es gleich einen Erfahrungsbericht!
Hallo Oliver,
Ja, man kann mehrere Rocrail-Clients mit dem Server verbinden.
Außerdem gibt es noch ein Web-Interface für den Browser, dann muss
gar keine Software auf dem Client installiert werden und Du kannst dann auch über das WWW steuern!
Ich habe auch schon mal kurz einen PDA verbunden, die Verbindung klappt,
aber die Darstellung geht noch nicht so richtig, das werde ich irgendwann nochmal versuchen.
Gleisbildstellpult geht natürlich auch, da bin ich auch am Testen.
Es geht natürlich noch viel mehr . . .
Mit der Zimo muss man nur bei der Rückmeldung über ein S88-Modul gehen,
da das Protokoll momentan noch nicht unterstützt wird.
Weitere Meldungen folgen
Verfasst: 07.04.2008 16:49
von Ralf
Hallo zusammen,
ich verstehe in weiten Teilen nur Bahnhof.
Daher biete ich schon mal meine Hilfe bei der Erstellung des Artikels für "G-Spur" an.
Sonst blickt unter Umständen nur der Computer-Fachmann durch.
Aber letztendlich wird die Zeitschrift ja auch von "Normalen" gelesen.
Verfasst: 07.04.2008 18:31
von Oliver
Halo Ralf!
Bahnhof ist schon einmal nicht so falsch - kommt bei der Eisenbahn durchaus vor
Nein - lass Dich nicht verwirren, toll, wenn Du den Beitrag auf Verständlichkeit prüfst - je mehr Augen drübergehen, desto besser kann es nur werden.