Automatischer Zugbetrieb mit TC
Verfasst: 14.09.2025 16:41
Hallo TC ler,
zuerst die Ausgangslage auf meiner Anlage:
Mein Wunsch war es, die automatischen Zugfahrten wie folgt ablaufen zu lassen.
- "Zug-A" verlässt den Schattenbahnhof, fährt über DB=(Dürrnbach) und Brunn=(Brunnenbach) nach Walk=(Walkenried).
- In Walk setzt die Lok um, "Zug-A" und fährt dann über Brunn und DB zurück (Hinter DB verzweigt sich die Strecke in den SB und nach END).
- "Zug-A" fährt nach der ersten Durchfahrt von DB weiter zum Bahnhof END.
- In END setzt die Lok um, "Zug-A" und fährt dann über DB und Brunn nach Walk.
- In Walk setzt die Lok um, "Zug-A" und fährt dann über Brunn und DB zurück.
- "Zug-A" fährt nach der zweiten Durchfahrt von DB in den SB=(Schattenbahnhof).
Natürlich hätte ich das Ganze auch mit Nachfolgefahrten lösen können, das Ganze war mir aber zu plump und unflexibel.
In den nächsten Beiträgen folgen zwei Lösungen hierzu . . . .
zuerst die Ausgangslage auf meiner Anlage:
Mein Wunsch war es, die automatischen Zugfahrten wie folgt ablaufen zu lassen.
- "Zug-A" verlässt den Schattenbahnhof, fährt über DB=(Dürrnbach) und Brunn=(Brunnenbach) nach Walk=(Walkenried).
- In Walk setzt die Lok um, "Zug-A" und fährt dann über Brunn und DB zurück (Hinter DB verzweigt sich die Strecke in den SB und nach END).
- "Zug-A" fährt nach der ersten Durchfahrt von DB weiter zum Bahnhof END.
- In END setzt die Lok um, "Zug-A" und fährt dann über DB und Brunn nach Walk.
- In Walk setzt die Lok um, "Zug-A" und fährt dann über Brunn und DB zurück.
- "Zug-A" fährt nach der zweiten Durchfahrt von DB in den SB=(Schattenbahnhof).
Natürlich hätte ich das Ganze auch mit Nachfolgefahrten lösen können, das Ganze war mir aber zu plump und unflexibel.
In den nächsten Beiträgen folgen zwei Lösungen hierzu . . . .