Seite 1 von 2
Digitalsystem: Abgleich der Adressen
Verfasst: 23.05.2006 19:29
von Ralf
Hallo zusammen,
ich wollte nochmals daran erinnern, dass wir schon mal in Erwägung gezogen haben,
für gemeinsame Fahrtage die Lok-Adressen abzugleichen.
Insbesondere für das LGB-Festival wäre das sehr hilfreich.
Ich schlage deshalb vor, dass die ersten Adressen frei bleiben für Fremdloks (meinetwegen bis 20)
und danach jedem 10 bis 20 Adressen zugewiesen werden.
Was haltet ihr davon

RE: Digitalsystem: Abgleich der Adressen
Verfasst: 23.05.2006 20:19
von Harald
Hallo Ralf,
grundsätzlich ist das keine so schlechte Idee.
Aber das Umprogrammieren der Adressen geht eigentlich sehr schnell,
ist also auch kein Problem. Es gibt auch einige Systeme die nicht beliebig
viele Adressen zur Verfügung haben.
Zähl mal zusammen, wieviele Adressen wir brauchen,
einer von uns schon alleine ca. 100
Aus diesem Grund würde ich das lassen.
Gruß
Re: RE: Digitalsystem: Abgleich der Adressen
Verfasst: 24.05.2006 07:25
von Peter
Harald hat geschrieben:.....das Umprogrammieren der Adressen geht eigentlich sehr schnell....

Hmmm..... Kann ich bestätigen ! Alle Loks am Gleis sind ratzfatz auf eine Adresse eingestellt

Verfasst: 24.05.2006 07:40
von Ralf
Hallo zusammen,
ich biete mich schon mal an als Programmierer. Bei mir geht das RuckZuck.

Verfasst: 24.05.2006 08:35
von Daniel
Hallo Stammtischler,
ansich ist Ralfs Idee sehr berechtigt; zum einen gibt es die Fahrtage, zum anderen das Festival jetzt.
Das Umprogrammieren geht in der Tat flott, wenn man ein Programmiergleis hat. Per POM ist CV1 nämlich nicht möglich.
Wie wäre es, wenn wir eine Liste anlegen, in der sich jeder mit den Fahrzeugen einträgt, die er gerne zu Fahrtagen mitbringt. Die Liste würde ich fortlaufend mit Adressen vergeben. Damit könnte jeder vor den Fahrtagen die mitzunehmenden Loks schon vorprogrammieren. Gleichzeitig würde sicher verhindert, dass es nicht Loks mit zwei gleichen Adressen gibt. Die Liste könnte so aussehen:
Adresse-----Besitzer----Lokkurzbezeichnung
Somit hätte z.B. ich die Adresse 23, 45 und 73 mit meine 3 Loks.
Super wäre es, wenn das ganze hier auf der Homepage oder im Forum stehen würde und sich jeder selbst direkt eintragen könnte.
An Fahrtagen könnte man dann die Liste so ausdrucken, dass nur die tatsächlich vorhandenen Loks aufgelistet sind (Damit würde "leider" auch das Geschrei durch den Garten: "Welche Adresse ist jetzt nochmal die Rügenlok?" entfallen).
Viele Decoder der neueren Generation lassen sich auf zwei Adressen ansprechen. Somit entfiele sogar das Umprogrammieren.
Was meint Ihr dazu?
Verfasst: 24.05.2006 08:59
von Ralf
Hallo Daniel,
ganz meine Meinung.
Wir kämen beispielsweise schon in Konflikte, weil meine F1 A/B/A die Adresse 43, 44 und 45 haben.
Mir bereitet es keine Schwierigkeit, zuhause eine andere Adresse zu vergeben, die dauerhaft ist
und gleichzeitig der Lok einen Namen in der Zentrale zuweist.
Fazit:
Aufwand sehr gering, Ertrag (unter Umständen) sehr hoch.
Verfasst: 24.05.2006 08:59
von Peter
Daniel hat geschrieben:....Hallo Stammtischler.....Was meint Ihr dazu?....
Eigentlich betreiben wir das schon so..... Zumindest bei Harald's Fahrtagen....
RE: Digitalsystem: Abgleich der Adressen
Verfasst: 24.05.2006 09:07
von Harald
Hallo Adressenvergeber
wir brauchen 20 Adressen unter der 100,
welche ist mir egal
Dann könnt Ihr machen was Ihr wollt
Bei Peter ist das etwas komplizierter, da haben die Lok's
meistens die Adressen, die als Nummern auf der Lok stehen
Wie das mit einer LGB-Zentrale ist weiß ich nicht.
Die Liste sollte aber nicht für Aussenstehende zugänglich sein
Gruß
Verfasst: 24.05.2006 09:30
von Daniel
Hallo Stammtischler,
ich habe jetzt einfach mal eine Liste erstellt und sie in mein Verzeichnis gelegt. Link ist
https://forum.gartenbahn-stammtisch.de/da ... dresse.doc. Bewußt ist es im Word-Format und nicht in Excel gehalten, da Word wohl die meisten leicht öffnen und bearbeiten können. Leider habe ich es noch nicht geschafft, es so einzurichten, dass jeder hier Veränderungen machen kann und auch wieder abspeichern. Wenn es Gefallen findet, müßte Harald als Admin hier nachhelfen. Auch wäre es natürlich möglich, ein Formular einzustellen. Das ist aber etwas aufwendiger, ich würde es aber machen, wenn Interesse besteht.
Viele Grüße
Daniel
PS: Meine eingetragene Adressen sind nur Beispiele, kann ich wieder löschen
Re: RE: Digitalsystem: Abgleich der Adressen
Verfasst: 24.05.2006 11:25
von Peter
Harald hat geschrieben:...Bei Peter ist das etwas komplizierter, da haben die Lok's meistens die Adressen, die als Nummern auf der Lok stehen ...
Im Gegentum ! Das ist eigentlich was für Merkfaule und in sofern supereinfach, da man sich die Nummern
nicht merken muß - stehn ja auf der Lok
Aber - für die Fahrtage wurden/werden meine Loks immer dem weniger komfortablen

2stelligen System
entsprechend umadressiert.....
Re: RE: Digitalsystem: Abgleich der Adressen
Verfasst: 24.05.2006 11:44
von Harald
Peter hat geschrieben:Harald hat geschrieben:...Bei Peter ist das etwas komplizierter, da haben die Lok's meistens die Adressen, die als Nummern auf der Lok stehen ...
Im Gegentum ! Das ist eigentlich was für Merkfaule und in sofern supereinfach, da man sich die Nummern
nicht merken muß - stehn ja auf der Lok
Aber - für die Fahrtage wurden/werden meine Loks immer dem weniger komfortablen

2stelligen System
entsprechend umadressiert.....
Hallo Peter,
Dein System ist schon ok
Ich habe das auf das Verwalten und Vergeben der Lokadressen bezogen
Gruß
Verfasst: 24.05.2006 12:05
von Peter
Hab Dich schon verstanden - War ja mit einem

Denkt an die LGBler
Verfasst: 25.05.2006 12:44
von Chris
Hin Leuts
Denkt an die LGBler!! Die haben nur 22 Adressen zu Verfügung!
Gut auf Fahrtagen mit einem anderen System muss halt umprogrammiert
werden, aber irgendwie artet das irgendwann in Stress um!
Also würde ich vorschlagen, das sich erst mal die LGBler untereinander ab-
sprechen, und schon von vornherein die Adressen 10-22 bekommen.
Jetzt könnt ihr mich steinigen!
gruß Chris
Re: Denkt an die LGBler
Verfasst: 25.05.2006 13:27
von Peter
Chris hat geschrieben:....Jetzt könnt ihr mich steinigen....
Bitte schön:
Spaß beiseite - Du hast natürlich vollkommen recht

Verfasst: 25.05.2006 15:56
von Ralf
Hallo zusammen,
zunächst mal eine Definitionsfrage:
Was ist ein LGBler
1. Jemand, der eine LGB-Lok hat

Da gehöre ich dazu. 22 Adressen interessieren mich trotzdem nicht.
2. Jemand, der im LGB-Club ist

Da gehöre ich dazu. 22 Adressen interessieren mich trotzdem nicht.
3. Jemand, der eine LGB-Zentrale hat

Da gehöre ich nicht dazu.
4. Jemand, der mit LGB-Decodern fährt

Da gehöre ich nicht dazu.
Wer oder was ist gemeint?
Aber abgesehen davon habe ich nichts dagegen, dass ich in der Adressenbelegung im oberen Bereich bin.
LGBler
Verfasst: 25.05.2006 15:58
von Chris
Hi ralf
Entschuldige für den komischen Ausdruck. Hätte ich erklären sollen.
Als LGBler bezeichne ich in dem Fall, jemanden der mit einem MZS System
von LGB fährt. So wie ich zum Beispiel. Andy glaub ich auch!
Der also die LGB Zentrale hat.
Hoffe das ist geklärt.
gruß Chris
Verfasst: 25.05.2006 18:44
von Peter
Ralf hat geschrieben:....Was ist ein LGBler ...
Chris hat geschrieben:....Als LGBler bezeichne ich in dem Fall, jemanden der mit einem MZS System...Denkt an die LGBler!! Die haben nur 22 Adressen zu Verfügung!.....
In Ergänzung zu Chris Erklärung - Bei LGB (MZS) gehts
maximal bis zur Adresse 22 !

Verfasst: 01.07.2006 19:56
von Ralf
Hallo zusammen,
seit heute bin ich wieder digital unterwegs, nachdem meine Zentrale österreichische Luft geschnuppert hat.
Jetzt will ich auch mal ordentlich programmieren und biete daher das Thema nochmal an.
Ziel ist es, beim Festival möglichst nicht ständig umprogrammieren zu müssen.
Wenn vorher alles klar ist, ist das einfacher.
Priorität in der Adressenvergabe haben "LGBler" und solche, die nach der Loknummer programmieren.
Wenn es noch andere Prioritäten gibt, bitteschön, sagt sie mir.
Ansonsten denke ich genügt es durchaus, wenn man bereits bekannte oder liebgewordene Adressen eintragen kann in eine Liste.
Sollen wir die im obigen Beitrag benannte Liste nehmen?
Wer kümmert sich um die Vergabe/Verwaltung der Adressen? Oder wollen wir das System nicht probieren?
Programmieren ...
Verfasst: 01.07.2006 20:52
von Harald
Ralf hat geschrieben:Jetzt will ich auch mal ordentlich programmieren . . .
So lieber Ralf,
dann bekommst Du Deine erste Aufgabe:

Deine ABA soll als eine Adresse laufen

28 Fahrtstufen

Adresse 99

Analog ausschalten
Wenn Du fertig bist bitte um Rückmeldung
Gruß

Verfasst: 01.07.2006 22:18
von Ralf
Hallo Harald,
Dienstverweigerung.
Deine ABA soll als eine Adresse laufen
Das mache ich nicht, macht ja keinen Sinn. Bei mir gibt es ja einen Befehl "Traktion".
Da fährt alles beliebig zusammen.
Nur im Extremfall, vor allem an Fahrtagen, programmiere ich alles auf Adresse 3.
28 Fahrtstufen
Das mache ich auch nicht, immerhin kann ich viel mehr.
Adresse 99
ABA sind schon vergeben. Irgendwie um 44 herum, wenn ich mich richtig erinnere.
Aber was ist, Harald. Keine Lust auf Abgleich der Adressen?
Verfasst: 04.07.2006 11:42
von Ralf
Hallo zusammen,
also ich starte jetzt mal den letzten Versuch zum Abgleich der Adressen.
Wer mir bis Freitag, 07.07.2006, Mitteilung macht, wird in eine Liste aufgenommen.
Ich erwarte folgende Daten:

Lok-Name oder Lok-Kennzeichnung (z.B. 990815 oder DR Mallet)

Besitzer

Lok-Adresse
Bitte beachtet, dass ihr mir die von euch gewünschten Adressen zusendet (wahrscheinlich die bislang verwendeten).
Ich nehme diese dann in die Gesamtliste mit auf, sofern die Adresse noch nicht vergeben ist.
Achtet bitte auch auf die LGB-Adressen im unteren Bereich.
Wer nicht will, der hat schon.
Adressenvergabe
Verfasst: 04.07.2006 11:59
von Harald
Hallo Ralf,
Adresse
3 = 99 6001
und
5 = Molly
brauche ich, da ich diese momentan nicht umprogrammieren kann!
Die restliche Daten gebe ich Dir noch durch.
Achtung!
Mit meinen PDA's geht es mit Adressen momentan nur bis 99!
Gruß
Re: Adressenvergabe
Verfasst: 04.07.2006 13:15
von Peter
Harald hat geschrieben:.....Mit meinen PDA's geht es mit Adressen momentan nur bis 99.....
Ging das schon mal weiter ? Ich mußte doch zum Fahrtag immer auf 2stellig umprogrammieren.....
Ralf hat geschrieben:.....Ich erwarte folgende Daten: Lok-Name oder Lok-Kennzeichnung (z.B. 990815 oder DR Mallet)... Besitzer .... Lok-Adresse.....
Solange ich nicht entgültig weiß, was wir von Lehmann bekommen, kann ich nix sagen. Wäre ja Quatsch Doubletten
anzuschleppen. Einzig die zugesagte Genesis kannst Du mit irgend einer freien Adresse bedenken.
Ansonst reservier für mich mal 2 weitere Adressen, ich programmier meine Loks entsprechend um.
Ralf hat geschrieben:.....Wer nicht will, der hat schon......
Is recht Chef

Was bringst Du denn mit

Verfasst: 04.07.2006 15:46
von Ralf
Hallo Peter,
Was bringst Du denn mit
Linus, viel Hunger und noch mehr Durscht.

RE:Adressenvergabe
Verfasst: 04.07.2006 16:27
von Harald