Seite 1 von 2

Meine Digitalsteuerung ...

Verfasst: 04.05.2006 21:07
von Harald
Hallo Stammtischler,

wie die meisten von Euch wissen, fahre ich bis jetzt mit DDL/DDW
und meinen PDA's.
In der Zwischenzeit habe ich zwei neue Teile bei ebay geschnappt:
1x LC100
1x LZV100
beide von Lenz.

Mein Ziel ist es zu ermöglichen, zwei Digi-Systeme somit
auch mehr Handregler gleichzeitig benutzen zu können.
Beispiel:
LGB + Lenz
DDL/DDW + Lenz

Sobald meine Zentrale hier ist, werde ich darüber berichten.
Evtl. können wir ja bereits am 13.5. das System ausgiebig testen :!:

Weiterer Bericht folgt

Re: Meine Digitalsteuerung ...

Verfasst: 04.05.2006 21:58
von Uwe
Hallo Harald,
Harald hat geschrieben:DDL/DDW + Lenz
das klingt interesant :dup1
Wie stellst Du dir das vor :?:

Re: Meine Digitalsteuerung ...

Verfasst: 05.05.2006 07:30
von Harald
Uwe hat geschrieben:Wie stellst Du dir das vor :?:
Hallo Uwe,

Lenz stellt sich das so vor :arrow:
http://www.lenz-elektronik.de/pdf/lc100.pdf

Normalerweise müsste das mit DDW/DDL auch funktionieren :roll:

Hofft
Harald

?

Verfasst: 05.05.2006 22:36
von Uwe
Hi HArald,

also wenn ich das recht verstehe wird dann einfach dein Rechner der das DCC-Signal über die DLL-Software erzeugt über das LC100 Interface an die Lenz Zentrale angeschlossen oder :?: :D

Re: Meine Digitalsteuerung ...

Verfasst: 06.05.2006 09:24
von Harald
Hallo Uwe,

genau so sollte es funktionieren :!:



Hoffe ich :wink:

Re: ?

Verfasst: 14.05.2006 10:45
von Harald
Uwe hat geschrieben:also wenn ich das recht verstehe wird dann einfach dein Rechner der das DCC-Signal über die DLL-Software erzeugt über das LC100 Interface an die Lenz Zentrale angeschlossen oder :?: :D
Hallo Uwe,

gestern haben wir das getestet und es hat mit DDL und PDA an Lenzzentrale funktioniert :lol:
MIt Zimo gibt es momentan noch ein Problem, es sollte aber grundsätzlich möglich sein.
Ich denke wir (besonders auch Daniel) werden das Thema weiter verfolgen :!:
Bild vom Kabelchaos folgt :wink:

Gruß

Re: ?

Verfasst: 14.05.2006 19:54
von Uwe
Harald hat geschrieben:gestern haben wir das getestet und es hat mit DDL und PDA an Lenzzentrale funktioniert :lol:
MIt Zimo gibt es momentan noch ein Problem, es sollte aber grundsätzlich möglich sein.
Na das sieht ja vielversprechend aus :D ich überlege mir gerade ob ich den Massoth-Funk-Navigator (wenn er endlich für das Lenz-Protokoll kommt) oder dann doch einen WLAN-PDA mit DDL bzw. DDW zulegen sollte :wink:

Was meint Ihr kommt günstiger bzw. ist besser :?:

PS: mit meinem Telefon über den Lenz-Phon-Adapter bin ich eigentlich ganz zufrieden nur lassen sich die meisten Funktionen der Loks nur schlecht bzw. nicht schalten :evil:

Re: ?

Verfasst: 14.05.2006 22:07
von Harald
[quote="Uwe]Was meint Ihr kommt günstiger bzw. ist besser :?:
[/quote]

PDA kostet momentan komplett
http://cgi.ebay.de/Sharp-Zaurus-SL5500G ... dZViewItem

Verfasst: 15.05.2006 00:15
von Daniel
Hallo Uwe,

wenn es Dir jetzt nicht unbedingt auf den Nägeln brennt, dann würde ich Dir empfehlen, noch etwas zu warten. Beim LGB-Festival (um den 14. Juli) gibt es Massoth-Navigatoren zum Testen. Bzgl. DDL und Palm solltest Du bei Gelegenheit bei unserem Palm-Guru Harald bzgl. eines Feldtests anfragen. Dann entscheide selbst, was Dir am ehesten liegt.

Das ZIMO-LC100-Problem verfolge ich unbedingt weiter. Ich warte noch auf die Zimo-Antwort.

Verfasst: 15.05.2006 08:50
von Ralf
Hallo Daniel,
Das ZIMO-LC100-Problem verfolge ich unbedingt weiter.
Das würde mich ja auch brennend interessieren. Immerhin hätten wir damit die Möglichkeit,
ohne großen Aufwand Fahrtage zu realisieren, bei denen jeder mit eigener Steuerung fahren kann.

Na das wäre doch was :!:

Thema geändert!

Verfasst: 15.05.2006 10:01
von Harald
Hallo Leute,

ich habe das Thema mal geändert, so ist es glaube ich passender!

Gruß

LC100 = Roco 10759

Verfasst: 15.05.2006 10:56
von Harald
Hallo Leute,

noch ein Hinweis, baugleiches Modul gibt es auch von
Roco als 10759

Gruß

;-) ohne Worte ;-)

Verfasst: 15.05.2006 16:19
von Harald
Hier das versprochene Bild:

Bild

Das spricht Bände :wink:

Verfasst: 15.05.2006 17:32
von Peter
Wie ich schon schrieb - 007 :wink:
Ralf, Du hast aber nicht vor das Ding irgendwo auffällig hinzustellen oder sichtbar im Auto zu transportieren.
Oder gar auf Flugreisen mitzuführen :twisted:

Verfasst: 15.05.2006 18:48
von Ralf
Hallo zusammen,

ich möchte jetzt ernsthaft eine Bresche schlagen für alle, die aus dem Bild "völlige Ratlosigkeit" schließen.

Vielmehr handelt es sich hier um eine schöpferische Pause, aus der wieder neues, kreatives Denken kreiert wird. :ch007

Heute alles getestet ...

Verfasst: 17.05.2006 21:29
von Harald
Hallo Stammtischler,

ich habe heute mal genauer das System DDL mit PDA an Lenz LZV mit LH100 getestet.
Es funktioniert wirklich alles :twisted:
Aber es sind nur 14 Fahrstufen an der Lok angekommen :?
Da muss ich jetzt nochmal suchen :roll:

Weiterer Bericht folgt :arrow:

Re: Heute alles getestet ...

Verfasst: 17.05.2006 22:11
von Uwe
Hallo Harald,
Harald hat geschrieben:Es funktioniert wirklich alles :twisted:
auch die parallel und serielle Ansteuerung von Lokfunktionen :?: :?: :?:

Verfasst: 17.05.2006 22:18
von Uwe
Hi Harald,

nochmal ich :D kannst Du Bitte nochmal die Seite als Link einstellen wo man DDL bzw. DDW runderladen kann :?: mein Link in den Favoriten geht leider nicht mehr :evil: und wo anders hab ichs nicht mehr gefunden :ooops

Re: Heute alles getestet ...

Verfasst: 17.05.2006 22:37
von Harald
Uwe hat geschrieben:auch die parallel und serielle Ansteuerung von Lokfunktionen :?: :?: :?:
Das ist doch LGB :?: Habe ich nicht :!: Oder was meinst Du :?:

DDW :arrow: http://home.snafu.de/mgrafe/index.htm

Gruß

Re: Heute alles getestet ...

Verfasst: 18.05.2006 06:59
von Uwe
Hi Harald,

erstmal :ch144 für den Link :wink:

Harald hat geschrieben: Das ist doch LGB :?: Habe ich nicht :!: Oder was meinst Du :?:
ja ist LGB :twisted: ich habe noch in einpaar Loks original LGB Decoder eingebaut, die leider nur die serielle Ansteuerung verstehen :evil: so kann ich den Sound in meiner 99 201 leider nur seriell ansteuern :!: d.h. um z.B. das Läuten einzuschalten muss ich 3x F1 drücken :?

Hier also meine Frage :roll: könnte man mit DDL bzw. DDW die Funktion so Programmieren, das dies funktioniert :?:

Re: Heute alles getestet ...

Verfasst: 18.05.2006 08:31
von Harald
Uwe hat geschrieben: Hier also meine Frage :roll: könnte man mit DDL bzw. DDW die Funktion so Programmieren, das dies funktioniert :?:
Hi Uwe,

welche Steuerung hast Du denn jetzt :?:
Lenz oder LGB :?:
Wenn Lenz, wie geht es denn damit :?:

:roll:

Re: Heute alles getestet ...

Verfasst: 18.05.2006 12:16
von Uwe
Hallo Harald,
Harald hat geschrieben:welche Steuerung hast Du denn jetzt :?:
Lenz oder LGB :?:
Wenn Lenz, wie geht es denn damit :?:
Ich habe die Lenzzentrale :D

Leider habe in manchen Loks noch alte Decoder von LGB (ich glaube Version 1.0 und 1.1) die lei-der nur einen Funktionsaugang haben.

Aus diesem Grund lässt sich der in der 99 2001 eingebaute LGB Orginalsound nur seriell ansteu-ern :evil:
seriell heisst:
1 x F1 drücken = Glocke
2 x F1 drücken = Pfeifen
3 x F1 drücken = Dampfgenerator EIN/AUS
4 x F1 drücken = Kohlenschaufeln
5 x F1 drücken = Sound EIN/AUS
6 x F1 drücken = Feuerbüchse
usw.

Mit der Lenzzentrale in der Version 3.x ist es leider bei dieser Lok auch nur über oben beschriebe-ne F1 Betätigung möglich die Funktionen so anzusteuern :evil:

Eine Möglichkeit währe den LGB-Decoder gegen einen z.B. Dietz-Decoder auswechseln, da man hier die Funktionen Programmieren kann, d.h. der Decoder veranlasst dann bei z.B. Betätigung von F3 3x den Ausgang z.B. B anzusteuern, der original LGB-Sound würde dann den Dampfgene-rator EIN/AUs schalten.

Eine weitere Möglichkeit (darum meine Frage :wink: ) währe das dies die Software von DDL/DDW übernimmt und bei Betätigung der Funktion F3 beim Decoder der Lok 99 201 3x die Funktion F1 schaltet

alles verstanden :?: :?: :?: :wink:

Re: Heute alles getestet ...

Verfasst: 18.05.2006 12:40
von Harald
Uwe hat geschrieben:... (darum meine Frage :wink: ) währe das dies die Software von DDL/DDW übernimmt und bei Betätigung der Funktion F3 beim Decoder der Lok 99 201 3x die Funktion F1 schaltet

alles verstanden :?: :?: :?: :wink:
Ja :lol:

DDW/DDL ist ja eine Server Software, ich glaube nicht, dass die jemand
für Dich zurück nach LGB-seriell programmiert :cry:

Evtl. könnte ja Helge, der die PDA-Software geschrieben hat ein kleines
Tool für diesen Fall mit einbinden. Ich habe aber keine Ahnung welcher
Aufwand das ist :roll:

Re: Heute alles getestet ...

Verfasst: 19.05.2006 10:45
von Harald
Harald hat geschrieben: Aber es sind nur 14 Fahrstufen an der Lok angekommen :?
Laut Auskunft von Lenz-Elektronik kann das LC100 leider
nur 14 Fahrstufen übertragen :cry:

Gruß

Verfasst: 19.05.2006 11:28
von Uwe
Hi Harald,
Harald hat geschrieben:Laut Auskunft von Lenz-Elektronik kann das LC100 leider
nur 14 Fahrstufen übertragen :cry:
vielleicht gibt es da ja bald ein neues Modell, ich habe das LC100 auf der LENZ-Seite nicht gefunden :noidea (nur deinen Link fürdie Anleitung) :wink:

Ist das Teil von Roco wirklich baugleich :?: vielleicht kann das ja mehr :?: :wink: