Seite 1 von 3
Regelmässige Treffen ...
Verfasst: 22.04.2006 18:34
von Harald
Hallo
ich habe es heute schon mal kurz bei Chris angesprochen.
Wir werden dieses Jahr evtl. keinen großen Fahrtag bei uns machen,
dafür werden wir jeweils den zweiten Samstag (ab ca. 13:00) im
Monat ein Treffen bei uns abhalten.

Bei schönem Wetter wird gefahren.

Bei schlechtem Wetter wird gearbeitet, d.h. gebastelt, Decoder Workshop usw. usw.
Sollte an diesem Tag natürlich eine Veranstaltung sein (Fahrtag bei ??? oder
Messe oder oder) wird diese natürlich anstelle der unseren besucht!
Die Teilnahme bleibt jedem frei gestellt!
Was meint Ihr dazu?
Verfasst: 22.04.2006 20:30
von Ralf
Hallo zusammen,
also ich finde deinen mutigen Vorstoß sehr gewagt, aber ich meinerseits kann nur begrüßen,
dass meine Intention "Stammtisch" darin aufgeht, wenngleich augenscheinlich sehr zu deinen Lasten.
Daher klare Aussage von mir: Ich werde dich nicht jeden Monat belästigen, komme aber gerne.
Selbstverständlich wird die Bewirtung nicht immer nur von dir erfolgen müssen.
Und ebenso können wir in ausgewogenem Wechsel (vor allem wegen der Entfernung) auch bei mir fahren,
wenn hoffentlich bald alles störungsfrei läuft.
Aber grundsätzlich: Toller Gedanke 
treffen
Verfasst: 22.04.2006 20:44
von Chris
Hi Leuts
Erst mal finde ich das eine klasse Idee, schon allein deshalb, Ralf meinte
das schon, weil das eigentlich Sinn und Zweck eines Stammtisches ist.
Allerdings:
Ralf hat recht. Es soll nicht zu 80% alles an Harald hängen.
An einem Samstag sollte offen darüber geredet werden, wer als nächster
dran ist! Wir haben alle Freilandanlagen!
Das nächste:
Wir sollten uns eine "Vereinskasse" zulegen, meinetwegen ich übernehme
diese. Kann so aussehen. Jeder bezahlt an jedem Treffen einen Obulus
von 5-10€, der dann in diese Kasse fließt. Davon kann man Fahrten
organisieren, oder mal einen Kasten Bier für den Stammtisch kaufen.
Ich bitte mal ungezwungen darüber nachzudenken.
Beste Grüße
Chris
Find ich a goud !
Verfasst: 22.04.2006 21:45
von Andreas
Finde den Gedanken Super-Klasse:
jeweils den zweiten Samstag (ab ca. 13:00) im Monat ein Treffen abhalten.
es soll ja ein Stammtisch sein/werden + wir können uns als Gastgeber abwechseln,
bei mir kann man zwar (noch) nicht fahren aber:
gscheid rumdiskutiern, basteln, (Werkräume vorhanden) lästern und grillen ist immer möglich !

Auch bei strömenden Regen!

(das unnütze Grünzeug und die Bäume sind bereits Geschichte - eine Art Laube mit festem Dach wurde dafür gepflanzt)
Das nächste Ziel wird einfach von Treffen zu Treffen neu ausgemacht. Der Termin steht ja eigentlich fest,
so kann jeder schon mal - planen wanns denn passt.
Also Treffen wir uns am 13.5. beim Harald,
da machen wir dann aus wer als nächster dran ist usw.
Meint Andy

Re: Regelmässige Treffen ...
Verfasst: 23.04.2006 08:05
von Peter
Harald hat geschrieben:....den zweiten Samstag (ab ca. 13:00) im Monat ein Treffen bei uns abhalten....Die Teilnahme
bleibt jedem frei gestellt....

Okay !
Chris hat geschrieben:....bezahlt an jedem Treffen einen Obulus von 5-10€, ....

Okay !
Andy hat geschrieben:....Das nächste Ziel wird einfach von Treffen zu Treffen neu ausgemacht....

Okay !
Verfasst: 23.04.2006 10:59
von Ralf
Hallo zusammen,
auch von mir allseits OK. Als Kleine Anregung: Im Bierkasten darf auch etwas Radler sein.

Verfasst: 24.04.2006 12:47
von Ralf
Hallo zusammen,
noch eine Anregung: Man könnte auch mal den einen oder anderen Artikel für die Homepage erstellen.

am 13.5. beim Harald ...
Verfasst: 27.04.2006 22:11
von Harald
Hallo Stammtischler,
der erste Termin für unsere regelmäßigen Treffen steht also
Weiteres gibts wenn wir mehr vom Wetter wissen
Einen Trost haben wir auf jeden Fall,
schlimmer als letztes Jahr kann es eigentlich nicht werden
Meint
Am 13.5. bei Fritz und Harald
Verfasst: 08.05.2006 14:36
von Harald
Hallo

,
ich wollte nochmals an diesen Termin erinnern.
Start ab 13:00, wir sind natürlich auch schon früher da
Bei schönem Wetter

natürlich viel Fahrbetrieb
Bei schlechtem Wetter

lassen wir uns was anderes einfallen
Vorschläge werden gerne entgegen genommen.
(Ich hätte da z.B. noch ein paar Soundmodule zu programmieren

)
Es wäre nett, wenn die, die kommen wollen uns bis Donnerstag 20:00
Bescheid geben würden, damit wir entsprechend planen können.
Schöne Grüße
Bescheid !
Verfasst: 08.05.2006 16:24
von Andreas
Verfasst: 08.05.2006 17:38
von Peter
Negaiver Bescheid
Bei uns steht eine Geburtstagsfeier an.
Verfasst: 08.05.2006 18:35
von Ralf
Hallo Harald,
der Termin am Samstag ist fest eingeplant. Wahrscheinlich komme ich mit Linus. Vielen Dank für die Einladung

Treffen
Verfasst: 08.05.2006 20:09
von Chris
Hi leuts
Ich kann bis dato nicht fest zu-sagen.
Ich werde aber BESCHEID sagen.
Gruß Chris
Bescheid
Verfasst: 09.05.2006 12:54
von Uwe
Hallo Ihr,
leider muss ich für SA schon wieder absagen

da ist Wandern mit dem KIGA angesagt

ich währe gerne dabei gewesen, da ja viel zu Besprechen ist, aber vielleicht klapst ja zum nächsten Termin

Verfasst: 09.05.2006 18:09
von Daniel
Hallo Harald,
gewiß kann ich Dir noch nicht zusagen, aber wie sieht es bei Deinen Betriebsvorschriften aus? Gibt es auf Deiner Bahngesellschaft Dampfverbot (wie bei der DB ab 1977) oder könnte eine Echtdampflok verkehren? Falls ja, würde ich meine FrankS mitbringen. Ich muß natürlich eingestehen, dass eine Live-Steam-Lok lebt. Das hört, riecht und sieht man. Das meiste, was sie verspuckt, ist zwar Wasser, der eine oder andere Öltropfen läßt sich aber nicht verhindern. Die Lok läßt sich aufgrund der Steuerung und eingebautem Decoder aber fahren wie eine Digitallok.
Könnte manDich eigentlich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen?
Viele Grüße
Daniel
Betriebsvorschriften gibt es nicht
Verfasst: 09.05.2006 20:39
von Harald
Hallo Daniel,
Echtdampf ist herzlich willkommen, möchte mir nächstes Jahr auch eine kaufen
Wäre schön, wenn es bei Dir klappen würde
Verkehrsmittel ist kein Problem, U-Bahn ab Bahnhof Richtung Flughafen
bis Herrenhütte, von dort noch ca. 5 min zu Fuss.
Bei Bedarf können wir Dich auch abholen.
Näheres per mail oder pn.
Schöne Grüße
Re: Bescheid
Verfasst: 09.05.2006 20:42
von Harald
Uwe hat geschrieben:Hallo Ihr,
leider muss ich für SA schon wieder absagen

da ist Wandern mit dem KIGA angesagt

ich währe gerne dabei gewesen, da ja viel zu Besprechen ist, aber vielleicht klapst ja zum nächsten Termin

Hallo Uwe,
das ist das Gute an regelmässigen Treffen, wenn man mal eines auslassen muss
Geht man halt auf das Nächste
Viel Spass beim Wandern

Verfasst: 10.05.2006 15:44
von Robert
Hallo Harald,
da werde ich wenn es auch nur ein bischen geht auch vorbeischauen. werde mal meine digitalisierte mixnitz ausprobieren.
Übrigens sonntagsfrüh auf dem Rennrad, seid ihr dabei?
Diesmal kein Rundkurs
Verfasst: 11.05.2006 07:04
von Harald
Hallo
noch kurz zur Info.
Am Samstag wird es diesmal keinen Rundkurs geben
Da ist an den Endpunkten rangieren angesagt
Schöne Grüße
Verfasst: 11.05.2006 07:49
von Daniel
Hallo Harald und alle anderen, die am Stammtisch bei Harald teilnehmen,
wie sind denn Deine Weichen bedient? Ortsbedient oder mit Weichenantrieb? Falls mit Weichenantrieb auch digital verkabelt? Wenn dem so wäre, könnte man mit Software es einrichten, dass per Knopfdruck nicht eine einzelne Weiche, sondern gleich eine Weichenstrasse geschaltet. Lenz und Zimo z.B. melden ihre Handreglerinformationen zurück. Ob das bei Deiner DDL-Selbstbaulösung auch funktioniert, weiß ich nicht (sollte aber auch gehen, da der Lenz-Rückmeldebus die Schaltinformationen rückmeldet).
Man könnte es z.B. so einrichten, dass jeder Bahnhof eine Nummer bekommt, und jedes Gleis innerhalb des Bahnhofs wieder eine.
Also z.B. von Bahnhof 1 Gleis 2 nach Bahnhof 3 Gleis 3 wäre dann Weiche 12 rund, und Weiche 33 rund. Die Fahrstrasse wird dann verriegelt, keine Weiche kann mehr gestellt werden. Erst wann man sie wieder freigibt (12 gerade und 33 gerade), kann eine neue Fahrstrasse eingestellt werden.
Vielleicht denke ich jetzt zu umständlich, ich kann mir aber schon längst nicht mehr alle meine Adressen merken (sind wahrscheinlich über 50), vor allem der Signale. Durch diese Fahrstraßenlogik bleibt es für mich aber überschaubar und die Sicherheit ist ziemlich groß, da nicht aus versehen unter dem fahrenden Zug eine Weiche gestellt werden kann.
Auch mehrere Digitalsysteme lassen sich per Software kombinieren. Wenn bspw. Ralf eine Zimo-Zentrale (An Ralf: Hast Du auch ein Funkmodul MXFU? Falls nein, würde ich meines mitnehmen), und Du eine Lenzzentrale hast, kann man mit beiden Zentralen fahren. Voraussetzung ist, dass die Interfaces von der Software unterstützt werden und Du zwei freie serielle Schnittstellen am Computer hast (Alternativ ginge auch USB, dann bringe ich noch Konverter mit). Bis zu 12 Zentralen sind möglich. Von TrainController (das ist die Software, mit der ich mich auskenne und mit der man das alles auch in wenigen Minuten - wenn nicht irgendwo wieder ein unerfindlicher Computerfehler auftaucht - konfigurieren kann) werden folgende Systeme unterstützt:
http://www.freiwald.com/seiten/hardware.htm.
Wenn Ihr an einem solchen Aufbau mit Softwareunterstützung Interesse hättet (mehrere Zentralen/ Handregler, einfache Weichenadressen mit Verrigelung), sagt mir Bescheid, was Ihr mitbringt. Ich kann dann noch das eine oder andere ergänzen: Software, Lenz - Interface, Handregler, USB-Konverter, Zimo-Komponenten etc.
Verfasst: 11.05.2006 08:27
von Ralf
Hallo Daniel,
wenn ich lese, was du für Samstag planst, schwinden mir die Sinne.
Aber bedenke: Es ist am Samstag nicht allzuviel Zeit und zum LGB-Festival gibt es noch eine Menge zu klären.
Oder wolltest du schon mal im Vorgriff auf die Großanlage Testbetrieb durchführen

... mehrere Digitalsysteme ...
Verfasst: 11.05.2006 08:33
von Harald
Daniel hat geschrieben:Auch mehrere Digitalsysteme lassen sich per Software kombinieren.
Hallo Daniel,
das klingt ja sehr gut, bring alles mit was Du denkst, dafür besorge ich destilliertes Wasser
Weichenstrassen gibt es bei meinem System natürlich auch
In der nächsten Softwareversion kann man dann den Weichen adressenunabhängige Namen geben.
Z.B. Bahnhof "ABC-W1".
Verriegelung geht noch nicht, aber ich werde das bei Helge mal ansprechen.
Bin schon gespannt auf Samstag
Wird ja dann ein richtiger
"Digital-Echdampf-Workshop"
Bis dann
RE: ... mehrere Digitalsysteme ...
Verfasst: 11.05.2006 08:35
von Harald
... wir sollten evtl. schon etwas früher anfangen
Ab 12:00 Uhr würde ich sagen

Verfasst: 11.05.2006 13:25
von Daniel
Hallo Stammtischler,
Versuch macht bekanntlich kluch. Machen wir einmal einen Digitalversuch, auch im besonderen Hinblick auf die Großanlage.
Um mir ein paar Gedanken machen zu können müßte ich jetzt noch ein paar Dinge wissen.
An Harald: Hast Du Dein LC100 schon? Das wäre elementar wichtig.
Wieviele serielle Schnittstellen hast Du an Deinem Computer? Steht Dein Angebot mit 12.00 noch? Das aufwendigste ist wohl, der Software die Weichenadressen und den Gleisplan mitzuteilen. Das dauert ein wenig. Wenn Du mir natürlich einen schematischen Gleisplan mit den Weichenadressen zukommen lassen würdest, würde ich das schon vorbereiten.
Hast Du irgendwo einen Internetzugang? Dann könnte ich die wichtigsten Dateien im Internet ablegen und die, die ich vergessen habe, noch schnell bei Dir holen :=)).
An Ralf: Bringst Du, wie Harald mal angedeutet hatte, Deine Zimo-Zentrale mit? Hast Du ein MXFU und Funkhandregler? Da ich mit der Bahn komme, nehme ich natürlich alles mit, was nötig ist. Nur zuviel Zeug, das dann nur sinnlos herumliegt, weil mehrfach vorhanden, möchte ich eigentlich nur ungern mitschleppen.
... mehrere Digitalsysteme ...
Verfasst: 11.05.2006 21:22
von Harald
Hallo Daniel,
1. In Franken heißt das gluch
2. LC100 ist da

3. Meine neue LZV100 bis jetzt leider noch nicht
4. Mein Notebook hat nur usb Schnittstellen (habe aber einen Konverter)
5. Sonstige PC's mit jeweils zwei seriellen Schnittstellen (ich glaube

Die sind aber leider nicht im Garten.
6. Gleisplan gibt's auf
www.gartenbahn.de.vu
Nummerierung der Dekoder gibt's morgen.
7. FTP-Zugang richte ich Dir ein (näheres per mail)
8. Destilliertes Wasser ist da
9. Sonstige Digitale Hardware:
1x Booster LV200
1x Handregler LH200
1x Handregler LH100
1x Heller Booster mit 2x 3 od. 1x 6 Amp.
1x LZV100 (hoffe ich)
3x PDA für DDL/DDW
1x LC100
10. Andy könnte noch seine LGB Zentrale mit Handy bringen
Hast Du auch einen LC100?
11. Ach ja, und zum Futtern ist auch schon was im Haus
Ich hoffe ich komme morgen noch zum checken meines WLAN's,
spinnt momentan noch etwas (neuer Router).
WLAN-Kamera werde ich für Samstag auch noch richten,
damit die daheim gebliebenen auch schauen können
Bin schon gespannt