Hallo Harald und alle anderen, die am Stammtisch bei Harald teilnehmen,
wie sind denn Deine Weichen bedient? Ortsbedient oder mit Weichenantrieb? Falls mit Weichenantrieb auch digital verkabelt? Wenn dem so wäre, könnte man mit Software es einrichten, dass per Knopfdruck nicht eine einzelne Weiche, sondern gleich eine Weichenstrasse geschaltet. Lenz und Zimo z.B. melden ihre Handreglerinformationen zurück. Ob das bei Deiner DDL-Selbstbaulösung auch funktioniert, weiß ich nicht (sollte aber auch gehen, da der Lenz-Rückmeldebus die Schaltinformationen rückmeldet).
Man könnte es z.B. so einrichten, dass jeder Bahnhof eine Nummer bekommt, und jedes Gleis innerhalb des Bahnhofs wieder eine.
Also z.B. von Bahnhof 1 Gleis 2 nach Bahnhof 3 Gleis 3 wäre dann Weiche 12 rund, und Weiche 33 rund. Die Fahrstrasse wird dann verriegelt, keine Weiche kann mehr gestellt werden. Erst wann man sie wieder freigibt (12 gerade und 33 gerade), kann eine neue Fahrstrasse eingestellt werden.
Vielleicht denke ich jetzt zu umständlich, ich kann mir aber schon längst nicht mehr alle meine Adressen merken (sind wahrscheinlich über 50), vor allem der Signale. Durch diese Fahrstraßenlogik bleibt es für mich aber überschaubar und die Sicherheit ist ziemlich groß, da nicht aus versehen unter dem fahrenden Zug eine Weiche gestellt werden kann.
Auch mehrere Digitalsysteme lassen sich per Software kombinieren. Wenn bspw. Ralf eine Zimo-Zentrale (An Ralf: Hast Du auch ein Funkmodul MXFU? Falls nein, würde ich meines mitnehmen), und Du eine Lenzzentrale hast, kann man mit beiden Zentralen fahren. Voraussetzung ist, dass die Interfaces von der Software unterstützt werden und Du zwei freie serielle Schnittstellen am Computer hast (Alternativ ginge auch USB, dann bringe ich noch Konverter mit). Bis zu 12 Zentralen sind möglich. Von TrainController (das ist die Software, mit der ich mich auskenne und mit der man das alles auch in wenigen Minuten - wenn nicht irgendwo wieder ein unerfindlicher Computerfehler auftaucht - konfigurieren kann) werden folgende Systeme unterstützt:
http://www.freiwald.com/seiten/hardware.htm.
Wenn Ihr an einem solchen Aufbau mit Softwareunterstützung Interesse hättet (mehrere Zentralen/ Handregler, einfache Weichenadressen mit Verrigelung), sagt mir Bescheid, was Ihr mitbringt. Ich kann dann noch das eine oder andere ergänzen: Software, Lenz - Interface, Handregler, USB-Konverter, Zimo-Komponenten etc.