Seite 1 von 2

Ommbu von Strauß

Verfasst: 17.03.2006 08:31
von Uwe
Hallo Andy und Andreas WB und :gsn:

nachdem ich jetzt auch Besitzer eines Strauß Ommbus bin :D habe ich hier mal einen neuen Beitrag eröffnet in dem ich vom Bau berichten will :roll:


:arrow: Der Anfang :shock:
Bild

Ich hoffe das ich hier nicht alleine bleibe und wir auch Bilder von den anderen Ommbu's des :gsn: sehen :yoh

OmmBu

Verfasst: 17.03.2006 13:01
von Andreas WB
Hallo Uwe

aber klar es möglich hier weiter zu schreiben , ist ja dann übersichtlicher

schönes bauen wünsch ich
werd heut mal altern und mal sehn ob er noch zu ein Wagen nur mit Duchgangsbremsluftleitung wird. will nicht extra noch Bremsbacken drann bauen . :D

RE: Ommbu von Strauß

Verfasst: 17.03.2006 14:20
von Harald
Hallo Ihr Ommbu ler,

gibt es den Waggon im Original eigentlich in einer etwas
kürzeren Ausführung :?:

Möchte Harald wissen

Ommbu

Verfasst: 17.03.2006 14:48
von Andreas WB
Hallo Harald

es gibt die kürzer heissen glaub dann Bauart Schwerin


schau mal hier http://www.modellbahnfrokler.de/archiv/100/01-g/html/

hier aus dem BBF

Bild
Bild von Nick / BBF

RE: Ommbu

Verfasst: 17.03.2006 15:10
von Harald
Hallo Andreas,

danke für die Info :!:
Aber auf den warte ich ja schon die ganze Zeit :roll:
Ich dachte nur, ich kann vorab eine von Strauss nehmen
und verkürzt bauen :wink:

Dann muss ich halt noch warten :cry:

Schöne Grüße aus Nürnberg
Harald

RE: Ommbu

Verfasst: 17.03.2006 20:47
von Harald
Hallo RW-Fans,

hier gibt es schon eine Alternative :D
http://www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic ... highlight=

Da könnte ich schon schwach werden :twisted:
Harald

RE: Ommbu

Verfasst: 17.03.2006 21:07
von Uwe
Hallo Harald,

der Wagen von Heinz aus dem BBF sieht wirklich Super aus :dup1 mal schauen wie das weitergeht :D

OmmBu

Verfasst: 20.03.2006 16:58
von Andreas WB
Hallo ich mogel mal ein Bild hier rein
von fast fertigen Wagenkasten ist "lackiert" und beschriftet und dezent gealtert.
Bild

RE: OmmBu

Verfasst: 21.03.2006 20:57
von Harald
Hallo Andreas,

Hut ab .......
Dein OmmBu sieht klasse aus, ich hoffe ich sehen den
irgendwann mal live :!:

Schöne Grüße

OmmBu

Verfasst: 22.03.2006 07:14
von Andreas WB
Hallo Harald

ich denke mal beim Neuheiten Treff bei Regners in Aurach wird er Auslauf bekommen.

aber sicher auch schon mal vorher bei mir im Garten .

hab ihn nun auch schon auf das "Fahrgestell" geschraubt und bin beim Ladung herstellen.

Verfasst: 22.03.2006 07:26
von Ralf
Hallo Andreas WB,

sehr schöne Arbeit, die du uns zeigst. :ch009

Schade nur, dass ich keinen Rollwagen habe und eigentlich auch nicht recht gebrauchen kann.
Immerhin sind genug Baustellen offen.

OmmBu

Verfasst: 22.03.2006 07:33
von Andreas WB
Hallo Ralf

dank Dir für das Lob. nicht ärgern wegen dem Nicht haben .

wenn es nicht zur Bahngesellschaft past :roll:

Blumenkasten

Verfasst: 25.03.2006 23:40
von Andreas
Hallo zusammen,
im Nachbarforum würde ich mich nach solchen Vorgaben nicht mehr trauen einen Beitrag zum Ommbu zu posten.
Aber zum Glück sind wir ja unter uns, im GSN-Forum :D :D
Auch ich habe mal angefangen die Teile zusammenzukleben:
Bild

Es ist wirklich ein leichter Bausatz, der Laune macht,
man hat schnell den Aufbau und den Rahmen zusammen,
alles ist exakt und winkelig zugeschnitten,
zum kleben verwende ich den Auhagen Top Plast - der schweisst gut.

Jetzt geht es dann erst einmal ans entgraten :(
Ein Bekannter der zufällig mal vorbei geschaut hat,
hat auch seinen Kommentar dazu abgegeben (siehe Titel) :evil:

Bis demnächst !
Grüße Andy :D

Verfasst: 26.03.2006 09:01
von Ralf
Hallo Andreas,
zum kleben verwende ich den Auhagen Top Plast - der schweisst gut
Ist das die braune Brühe in der abgebildeten Flasche? Das Zeugs steht bei mir auch im Keller.
Ich muss mal testen, ob das auch schweißen kann. :alk

Verfasst: 26.03.2006 10:05
von Peter
Ralf hat geschrieben:.....braune Brühe in der abgebildeten Flasche......
Ich wollte auch schon einen frechen Kommentar dazu abgeben :wink: aber Ralf ist mir wieder mal zuvor gekommen.

Aber wenn man die Uhrzeit des Beitrages mit diesem Keller-Ensemble ansieht, stellt man sich schon die eine oder
andere Frage...... (Grins) :wink:

weiter gehts

Verfasst: 27.03.2006 00:04
von Uwe
Hallo :gsn:

nicht das ihr denkt jetzt hat er den Beitrag eröffnet und schreibt nichts mehr :wink:

Hier die Bilderdoku von der Baustelle:

:arrow: der Blumenkasten :wink: ist verklebt, als Kleber habe ich "Pattex Plastic" genommen (Hält super) die Teile sind wirklich genau gearbeitet und im Maß
Bild

:arrow: der Rahmen läst sich genauso leicht zusammenbauen wie der Aufbau, wichtig ist nur, das die seitlichen Streben genau mit den T-Profielen des Aufbaus zusammenpassen und für die Achshalterungen genug Platz bleibt
Bild

:arrow: Wagenkasten mit T-Profilen
Bild

:arrow: und Achsen
Bild

:arrow: vor dem Lackieren
Bild

:arrow: nach dem Grundieren
Bild

:arrow: da die Kupplung ja federnd ist musste aus dem Rahmen ein Stück entfernt werden
Bild

:arrow: der fertig lackierte Wagenkasten, an die Unterseite der Umlaufprofile habe ich noch ein 3x3mm Holzleistchen geklebt, da mir das Umlaufprofil einbischen dünn erschien :?
Bild

:arrow: Ommbu auf RW :lol: an den Stirnseiten habe ich noch je 5 Trittstufen und eine Handlauf aus 1mm Messingdraht angebaut
Bild

:arrow: ganzschön GROSS :roll:
Bild

:arrow: da der Wagen ein ganzes Stück über den RW hinausragt werd ich wohl um längere Kuppelstangen nicht herumkommen :| ich habe auch durch nachforschen im www nicht herausgefunden ob es auch kürzere Ommbu's gibt :cry: aber dann würde ja die mitgelieferte Beschriftung auch nicht mehr passen :shock:
Bild

Alles in allem ist der Strauß Ommbu ein wirklich schöner und leicht zu bauender Bausatz :yoh
Als nächstes werde ich mich mal mit der Beladung beschäftigen (Kohle :?: oder Holz :?: was wollt den Ihr eigentlich damit transportieren :?: ) und dann mal das Altern probieren (@Harald was ist denn eigentlich mit dem Airbruch Lehrgang :?: :wink: )

Ommbu

Verfasst: 27.03.2006 07:13
von Andreas WB
Hallo

da sind zwei weiter schöne Ommbu s entstanden. :D :D :D :D :D

macht mal weiter so seit auf dem Richtigen Weg :danc2

ich hab als Ladegut erstmal unten eine Schicht 20 mm Styrodur rein geschniitten und dann oben das mit ner Raspel ein bischen angedeutet wie drei kleine Haufen , ist nun mitlerweile auch Kohle drauf gekommen.
Kohle http://www.arcor.de/link/www.klasse-kohlen.de

die ist gut und brennt auch gut :lol: ,
Bilder folgen - da sind sie
Bild
Bild

Fragen zum Ommbu

Verfasst: 28.03.2006 22:40
von Andreas
Hallo Andreas WB !
Hallo GSN'ler !

Jetzt habe ich mal 2 Fragen zum Ommbu;
Bild

Erst mal würde ich gerne wissen für was denn die Weissen Markierungen an dem Wagon sind ?
Ja, ich habe die natürlich auch schon an vielen anderen GW's gesehen, mir aber noch keinen Reim darauf machen können.

Und zum anderen kannst du mal "ganz kurz" schildern wie du das Teil gealtert hast ?
Für mich schaut's aus wie wenn du mal kurz a bisserl grau/weiss drübergenebelt hast.

Schöne Grüße Andy :D


Anmerkung: In meinem letzten Posting wurde über den braunen Flascheninhalt gerätselt; :hmm
Das Material habe ich nur zum entfetten der Teile vor dem Lackieren verwendet - ist doch ganz klar, oder ?

Ommbu

Verfasst: 29.03.2006 07:28
von Andreas WB
Hallo
mit was fang ich an .
dem Altern genau nur ein bischen mit weis , beige braun , rost und schwarz drübergenebelt.
ist sicher nicht ganz real mangls genauen Vorbild

die Unterere Weise Markierung hat eignetgentlich nicht viel Aussage da ohne Schrift . in 1:1 ist das die Fläche wo der Heimatbahnhof drauf steht.


ein weisser Strich an jeder Ecke bedeudet das der Wagen selbst keine Bremsen hat, aber eine durchgehende Bremsleitung um ihn mit Wagen mit Bremse im Verband zu kuppeln.
die weisen Ecken ist das mit der Bremsausführung nachzu lesen hier:
http://www.modellbahnfrokler.de/grundla ... ecken.html

Beschriftung

Verfasst: 29.03.2006 07:52
von Uwe
Hallo Andy,

jetzt ist mir Andreas zuvorgekommen :wink:
weitere infos zur Beschriftung von Wagen unter anderem auch die Bremskennzeichen an Güterwagen findes du hier http://www.themt.de/org-0390-49.htm

Ommb

Verfasst: 01.04.2006 22:48
von Andreas
Hallo Leute !

Danke an Andreas WB und Uwe für die links zu den "Bremsbalken"
Habe ich noch nie vohrer gehört.
Tja dabei habe ich natürlich auch mal versucht was den Ommb bedeutet
Offener Güterwagen war klar,
mm steht irgend wie für mehr Ladegewicht,
u??
Die WEB-Seite ist nett zu dem Tehma:
http://www.modellbahnfrokler.de/grundla ... -esel.html

So jetzt noch schnell ein Bildchen von meinem Ommb (ohne u wo kommt das denn her ?):
Bild
Tja, jetzt fehlt eigentlich nur noch das schwierigste:
Die zeralterung, so neu wirkt er doch noch ein bischen nach Blu.........

Ich muss noch einmal sagen das war mal ein Klasse Bausatz !
Gut es ist ein Simpel augebautes Wägelchen, aber wenn ich da an meine anderen Bastelarbeiten denke,
die ich teilweise schon vor Monaten (Jahre) angefangen habe,
fazit: dieses Teil hat sehr viel Spaß gemacht ! :D :D
Ich habe gerade mal mit meiner "neuen 99023" das Rollwagerl hin und her gezuckelt - es macht Laune !!

Grüße Andy :D

Verfasst: 02.04.2006 08:43
von Ralf
Hallo Andreas,
Ich habe gerade mal mit meiner "neuen 99023" das Rollwagerl hin und her gezuckelt - es macht Laune !!
Ich hoffe doch, dass man bei meinem Fahrtag auch mal einen Blick auf die schönen Teile werfen kann.

Wir könnten ja - bei so vielen Bastlern - einen Rekordversuch starten:

Frankens längster Rollbockverkehr. :cool

OmmBu

Verfasst: 07.04.2006 14:12
von Andreas WB
Hallo

alle RW und OmmBu_Eigner denk daran das es durch Euer Lichtraumprofil vom Tunnel past wenn vorhanden , bei mir pasts gerade so mal sehn was ich mach :(

hier noch zwei Bilder
Bild
Bild

das eine ist ein bischen unscharf sorry die Kamera weis nicht so recht aus was sie scharf stellen soll

Die Kleinigkeiten machens aus !

Verfasst: 08.04.2006 00:28
von Andreas
Hallo Andreas

Ein :ch024 von mir !
für deine Tritte + Bremsschläuche;
Sogar deine Puffer hast du mit Betriebsspuren versehen :dup1

(Foto-knipsen kann ich auch so "gut" wie du!)
Andy :D :D

OmmBu

Verfasst: 08.04.2006 10:03
von Andreas WB
Dank Dir

ich probiers noch mal :oops:

Tritte und Brems sachen sind von hier aus dem BBF
Bild
( Bild von Torsten Schoening )
http://homepages.compuserve.de/tschoening66/