
Die Achenseebahn (Meterspur) im Jenbach, dem Bf. der drei Spurweiten.

Achenseebahn auf Bergfahrt im Ortsbereich von Jenbach

Auf der Flachstrecke kurz vor dem Achensee.

Bregenzerwaldbahn auf der der alten Brücke. Diese stürzte infolge Hochwasser ein.

Ein Zug der Bregenzerwald-Museumsbahn auch für die LGB

Die Reihe U auf der Bregenzerwaldbahn.

Die 2091 auf der neuen Achbrücke. Idealer Zug für die LGB

Die selbe Garnitur auf der Strecke.

Im Haltepunkt Reuthe. Auch dieses Häuschen gibt's in etwa von Pola.

GESCHICHTE! Die Reihe 2095 in Bregenz. Dort gibt es heute keine Schmalspur mehr.

Klein, fein, auf der Strecke

Die Höllental-Museumsbahn beim Semmering

Nein, kein altes Foto, könnte aber sein. Authentisch unterwegs auf der Höllentalbahn.

GESCHICHTE! 5090 auf der Krumpe zwischen Ober Grafendorf und Wieselburg. Warum gibt's den nicht von LGB?

GESCHICHTE! Auch hier fährt nichts mehr, die Krumpe ist abgebaut.

Museumsgarnitur mit der Baureihe U auf der Murtalbahn

Die Mutter aller Neubautriebwagen auf der Murtalbahn.

Die legendäre Mariazellerbahn. Auch die 1099 gibt es leider nicht von LGB

Zugkreuzung auf der Mariazellerbahn.

Eigentlich auch GESCHICHTE, denn die 1099 fahren nicht mehr im Planbetrieb.

5090 in Mariazell. Sagte ich schon, dass es den leider nicht von LGB gibt?

GESCHICHTE! Im Bf. Gußwerk, heute abgebaut. Und welche eine Garnitur! Schmalspuriger geht nicht!

GESCHICHTE! Nochmals Gußwerk.

Schmalspurverkehr heute auf der Pinzgauer Lokalbahn bei Zell/See.

5090 auf der PinzgauerLokalbahn. Sagte ich schon ,dass.....

Oder das Ganze hochmodern lokbespannt entlang der Salzach.

GESCHICHTE! Diese Lackierung gibt es auf der Pinzgauer Lokalbahn nicht mehr.

GESCHICHTE! Aber wehe, wenn der Fluß ansteigt, was bereits mehrfach zur Einstellung geführt hat.

GESCHICHTE! Die Reißeck-Höhenbahn wurde leider auch eingestellt, aber die Züge waren interessant.

Die Rheinregulierungsbahn am Bodensee. Ist das nicht fast eine Stainz?

Ein Elektroveteran auf der Rittnerbahn in Südtirol.

Die Steyertal Museumsbahn mit stilreinen Zügen für die LGB.

Auch das ist eine schmalspurige Lokalbahn: Die Stubaitalbahn im Endbahnhof Fulpmes.

Die Taurachbahn, der museal betriebene Abschnitt der Murtalbahn mit einer typischen Garnitur für die LGB.

GESCHICHTE! Die Thörlerbahn von Kapfenberg nach Au/Seewiesen gibt es nicht mehr.

GESCHICHTE! Zuletzt gab es zumindest noch ein paar Jahre einen Museumsverkehr.

GESCHICHTE! Die Durchfahrt bei Hansenhütte war legendär.

GESCHICHTE! Ist dieses Teil der Wahnsinn? Jaa!

Museumsverkehr auf der Waldviertelbahn.

Auch eine Lok, die es bei LGB leider nicht gibt.

GESCHICHTE! Paralleleinfaht in Alt-Nagelberg. Das war Planverkehr!

GESCHICHTE! Zusammengekuppelt wurden die Züge als eine Garnitur weitergefahren. Planmäßig!

5090 in Gmünd. Sagte ich....

Planmäßige Ausfahrt in Gmünd nach Litschau (2091) und Groß Gerungs (2095)

Wasserfassen auf freier Strecke.

Und das ist tatsächlich Museumsverkehr auf der Waldviertelbahn. Mit einer 2095!

GESCHICHTE! Als letzte Strecke hat man die Ybbstalbahn zerstört.

GESCHICHTE! Wildromantische Trassenführung entlang der Ybbs mit einer Garnitur ideal für die LGB

GESCHICHTE! Kurz hinter Lunz/See im Ybbstal

GESCHICHTE! Der Ybbstalbarwagen

GESCHICHTE! Auch das war Planbetrieb auf der Ybbstalbahn

GESCHICHTE! Planbetrieb trifft Museumsgarnitur

Museumsbetrieb im Bf. Pfaffenschlag, der Scheitelstrecke der Ybbstalbahn. Diesen Abschnitt gibt es noch.

GESCHICHTE! Selber Bahnhof im Planbetrieb.

GESCHICHTE! Und zwar doppelt. Die Regelspur ist abgebaut, der "Blaue Blitz" fährt nicht mehr und die 2095 kommt auch nicht mehr nach Kienberg-Gaming.

GESCHICHTE! Das Ganze von der Schmalspurseite aus gesehen.

GESCHICHTE! Regelverker auf der Zweigstrecke nach Ybbsitz.

GESCHICHTE! Diese umgebaute Dieselstraßenbahn gibt es auf der Zillertalbahn nicht mehr, zeigt aber, was auf Schmalspur alles möglich ist.

Dampfbetrieb im Zillertal

Nochmals Dampfbetrieb mit einer anderen Garnitur.

Die Zillertalbahn ist heute die modernste Schmalspurbahn Österreichs mit zweigleisgen Abschnitten und 30 min-Takt.

Und noch mit Güterverkehr!

GESCHICHTE! Aber das war auch mal anders. Bimmelbahnatmosphäre im Zillertal.

Lokbespannte Züge heute.

Selbe Lok, alte Wagen.

Auch was für die LGB in Jenbach

Das derzeit modernste auf der Zillertalbahn - aber schön isse nicht....

GESCHICHTE! Eine vierachsige (!) Gebus-Lok in Jenbach.

GESCHICHTE! Auch diese romantische Garnitur fährt nicht mehr im Zillertal, passt aber top für die LGB
Somit begann und schließt meine Reise durch Österreich in Jenbach.
Ich hoffe, es waren für jeden ein paar Anregungen dabei.
Grüße
Jürgen