Hi

,
habe es hinbekommen.
Hatte ja auf Grund eines Spassbahnforum-Mitgliedes schon die Programmierung der Uhlenbrock-Servo's hinbekommen. Halt mit dem Stop-Modus!
Nun habe ich gestern alles ausprobiert gehabt, und das ganze dann erst einmal liegen gelassen. Ist manchmal eine ganz gute Idee, mal drüber zu schlafen.
Habe dann meinen MASSOTH-Navigator mal so durch gezappt und überlegt, was ich noch ausprobieren könnte.
Der hat ja im Decoder-Programmier-Untermenü die Möglichkeiten:
Lok-Adresse
CV-Programmieren
CV-Auslesen
PoM Fahrgleis
Reg Programmieren
Bisher habe ich immer in den Modi "CV-Programmieren" oder "PoM-Programmieren" programmiert und mit "CV-Auslesen" halt ausgelesen. Dank Deinem Hinweis auch mal im Stop-Modus hin und wieder gemacht. Wozu es "Lok-Adresse" extra gab, ging mir nicht auf, da ich ja mit "CV-Programmieren" auch CV1 schreiben kann.
Jetzt habe ich im Stop-Modus den TRAINLINE-Antrieb mit "Lok-Adresse" den gewünschten CV1-Wert eingeschrieben und jetzt funtkionierte er!!!
Ist jetzt mit "CV-Programmieren" auch programmierbar!
Ich glaube, beim Programmieren muß man des öfteren verschiedene Wege probieren. Jedenfalls hat damit meine PIKO-Zentrale ihre Lebensdauer bei mir verlängert . . .
Wollte sie schon abschreiben.
Habe weiterhin den Antrieb mit einer LGB-Weichenlaterne aufgerüstet. Dazu in einem separatem Thread.