Hi
ich konnte nich anders und hab mal einen Decoder angefordert

heut ist er gekommen:
Ich musste das Ding unbedingt Gleich zusammenlöten also erst mal Anleitung studieren.......
Die Aufbauhinweise sind kurz und knapp, aber es gibt ja fast nix zu erklären,
es ist alles auf die Platine Aufgedruckt und in der Stückliste definiert.
Einzig die verschiedenen Widerstände zu identifizieren machten mir ein wenig Mühe,
ich hab Natürlich meine "Widerstandsuhr" nicht gefunden, aber zum Glück gibt’s ja so was Online z.B.
DA
Neu war für mich auch die IC's einfach direkt d.h. ohne Sockel aufzulöten!
Einen Druckfehler hab ich auch gefunden, unter LED's bestücken
haben die Schreiber die Farben vertauscht.....
Nach ca. 90Minuten war ich fertig!
(Für den nächsten werde ich sicherlich nicht so lange brauchen,
man schaut beim ersten Aufbau alles 3 mal nach bevor man was zerlötet)
Anschließend wurde das Teil angeschlossen - es klappt alles so wie es soll,
8 Weichenadressen auf einem Decoder für 44 € incl. Versand - Klasse!
Die Programmierung erfolgt genauso wie bei Littfinski - Kinderleicht und in Sekunden erledigt!
Das einzige was mir bis jetzt Negativ aufgefallen ist das ein
78L05 Spannungsregler verbaut ist!
Der wird mächtig warm! Deshalb ist auch ein kleiner passiver Kühler dabei!
Kreischer empfiehlt vermutlich auch deshalb den Decoder unbedingt mit einer Wechselspannungs- Stromversorgung zu betreiben
und nicht mit "teueren" Digitalstrom zu speisen!
Das ist mir sowieso lieber und genau deshalb schmeiß ich ja die ollen LGB Weichendeoder raus!
Ich werde den Decoder nun innen im Schattenbahnhof einbauen und testen!
