Seite 1 von 1

Pantographensteuerung

Verfasst: 18.01.2010 13:20
von Harald
Hallo Stammtisch,

wie kann man mit einem MX690 die vorhandene LGB Pantographensteuerung ansteuern?

Thomas hat das ja beim Christian schon einmal gemacht . . .
Geht das einfach über die Funktionstasten?

Gruß

Verfasst: 18.01.2010 20:19
von Andreas
Hi Harald
das glaub ich geht nicht ohne Relais!
(Die Loks die ich bisher mit Pantosteuerung zerlegt habe
hatten dazu immer Relais verbaut)

primitiv ausgedrückt:
Die LGB Pantosteuerung geht mit 5V
die du zum heben / senken einfach "nur" umpolst!


:digi

meint Andreas
der aber gespannt ist,
was die Digiprofis da noch dazu sagen!

Panto ansteuerung

Verfasst: 18.01.2010 21:08
von Marc
Ich mochte dass gerne machen mit dieser platine.

Bild

http://amw.huebsch.at//Produkte/Panto_Platine.htm

Aber ich weiss nicht wie man dass installiert. Viellicht Oliver ??

Verfasst: 19.01.2010 07:25
von Oliver
Servus!
Nein - aber unter:
http://amw.huebsch.at/Produkte/Panto_Platine.htm
findest Du:
http://amw.huebsch.at/Produkte/Anleitun ... uerung.pdf
und da steht alles drin ;)

ICH würde es aber sowieso so (oder ähnlich) machen:
http://atw.huebsch.at/modell/g-spur/rhb_205.htm

Re: Pantographensteuerung

Verfasst: 19.01.2010 10:27
von Harald
@ Alle,

vielen Dank für die Infos, das hilft mir schon mal weiter.

Gruß

Verfasst: 19.01.2010 15:48
von Thomas
Hallo zusammen,

meines Wissens gibt es drei Varianten für die Ansteuerung der Pantographen:

1. Loks ohne Schnittstelle: Betrifft nur ältere Ge 4/4 II; hier muss man mit Relais arbeiten

2. Loks mit Schnittstelle (schwarzer Aufkleber mit weißen Punkten): hier kann man die Pantographen über die Schnittstelle ansteuern; dazu Ausgabe der Pulskette an FA1 aktivieren; Problem: jedes Mal, wenn der Strom eingeschaltet wird, fahren beide Pantographen nach oben

3. Loks mit Decoder on board: damit hatte ich noch nicht zu tun, evtl. geht das über die Susi-Schnittstelle; die konnte man mal auf den LGB-Bus umschalten

Gruß
Thomas

Verfasst: 19.01.2010 20:25
von Marc
"http://amw.huebsch.at/Produkte/Anleitun ... uerung.pdf
und da steht alles drin Wink"

Aber da steht keine vorbild wie mann die kabel verbinden soll.

Ich habe rot,schwarz, grun,braun und wieß im lok und 4 x anschluß pro panto auf die platine.

Verfasst: 20.01.2010 08:00
von Oliver
Servus!
Die AMW Platine ist doch bitte beschriftet?!
Da sind doch 2x 4pol Stecker für die Pantos ... also gehören die da auch angesteckt
Rot/Schwarz wird vermutlich Schiene sein ... am Besten ausmessen.
Sollte es keine Stecker mehr geben, wird Dir vielleicht jemand hier im Forum helfen können, der die gleiche Lok hat und weiß welches Kabel was ist. Ansonsten würde ich Arnold Hübsch fragen, der hat die Platine schließlich gemacht ;)