Seite 1 von 1

Platine in IV K

Verfasst: 28.07.2009 13:29
von Harald
Hallo Stammtisch,

hat jemand von Euch schon mit so einer Platine digitalisiert :?:

Bild

:arrow: Tipps
:arrow: Tricks
:arrow: raus :?:

Es soll ein Massothdekoder eingebaut werden.

Gruß

Verfasst: 28.07.2009 13:59
von Thomas
Hallo Harald,

in meiner Reinigungslok war so eine Schnittstelle. Ich habe damals einen LGB Decoder 55021 eingebaut. Der wird einfach aufgesteckt. Mit der Anleitung des Decoders bekommst du die Belegung der Steckverbinder raus. Da könntest du dann die entsprechenden Kabel anlöten
Wichtig ist, dass die DIP-Schalter auf off gestellt werden.
Sondprojekt laden oder Softwareupdate funktioniert allerdings nicht.

Gruß
Thomas

Verfasst: 28.07.2009 15:11
von Ralf
Hallo zusammen,

ich habe schon ganz andere Loks digitalisiert: allesamt US-Ware aus China. Kunterbunte Kabel und System Chaos als Grundlage.
Aber dafür habe ich jeweils Tage gebraucht. Insofern kann ich dir leider nicht mehr helfen.
Denn ein Kunde will ja in der Regel einen bezahlbaren Umbau.

Verfasst: 28.07.2009 16:59
von Harald
Thomas hat geschrieben:H...Mit der Anleitung des Decoders bekommst du die Belegung der Steckverbinder raus. Da könntest du dann die entsprechenden Kabel anlöten
...
Hallo Thomas,

im Prinzip wird da ja nur Schiene und Motor sowie F1 angeschlossen,
das ist ja kein Problem, alles andere wird dann direkt an den XLS angeschlossen.

Gruß

Verfasst: 28.07.2009 18:35
von Thomas
Hallo Harald,

es müssten Anschlüsse für 2xMotor, 2xGleis, Masse, Plus, F1, Licht vorne und Licht hinten vorhanden sein. Wenn du den Massoth Decoder daran anschließt, brauchst du an der Verkabelung eigentlich nichts mehr zu ändern.
Es kann aber sein, dass die Beleuchtung nicht gepuffert wird. Zumindest ist das bei den Loks mit einfachen Schnitstelle (schwarzer Aufkleber mit fünf weißen Punkten so).

Gruß
Thomas

evtl so:

Verfasst: 28.07.2009 22:19
von Andreas
Hai,
also ich denke die gerahmten Steckverbindungen sind doch passend für den 55021er:
Bild

und damit hast du doch schon fast alles
Gleis /Motor / Licht hinten vorne und F1

:blahblah

Re: evtl so:

Verfasst: 28.07.2009 22:21
von Harald
Andreas hat geschrieben:...
und damit hast du doch schon fast alles
Gleis /Motor / Licht hinten vorne und F1...
STIMMT

:sehrgut:

meint

Verfasst: 29.07.2009 08:20
von Oliver
Hallo!

Frage am Rande:
Links oben lese "Decoder2" wofür soll der gut sein?

Verfasst: 29.07.2009 08:25
von Harald
Oliver hat geschrieben:Hallo!

Frage am Rande:
Links oben lese "Decoder2" wofür soll der gut sein?
Hallo Oliver,

da müsste für eine Zweimotorige Lok ein zweiter LGB-Dekoder aufgesteckt werden :!:

Gruß

Verfasst: 29.07.2009 12:29
von Oliver
Servsu!
AHA! Und die jenige welche hat nur einen Motor ...
2 Decoder macht den Abgleich sicher sehr einfach ... na ja, LGB halt ...

Doppeldecker

Verfasst: 29.07.2009 21:12
von Andreas
Hai,
meine olle Mallet hatte (wie ich sie erworben hatte)
auch 2 Stück von den 55021ern eingebaut :shock:
Die hatten die gleiche Adresse und waren weitgehend gleich eingestellt!
Offensichtlich hat das so gefunzt......

jo

Verfasst: 30.07.2009 09:01
von Chris
Moin Jungs

Der zweite Dekoder war seinerzeit notwendig, da die Verfügbaren jeweils
nur einen Motor vertragen haben. (Stromstärke)
Später, beim Dekoder On Board wurde ein stärkerer Dekoder eingebaut,
was auch Sinn macht, da es oft passiert ist, das einer der beiden
Dekoder durch irgendwelche Fehlerströme oder Spannungsspitzen zum
Rauchgenerator wurde. (Siehe meine IV-K bei Haralds Regen-Fahrtag)

Beste Grüße

Chris