Seite 2 von 3

Verfasst: 03.01.2009 22:36
von Andreas
N'abend
mein gestriges Posting ist irgendwie weg :hmm
egal, viele, viele Kleinigkeiten (ca. 7 Std.) bin ich schon weiter gekommen:
Bild
Ich zähl mal auf:
Alles MS-Zeug Leitern, Haltestangen, Peilstäbe + Dachaufbau angepasst und prov. monitert;
Die (Lüftungs?-)Dinger über den Fenstern angefertigt und montiert;
Blenden für den Vorbau angefertigt und montiert;

Jetzt ist erst einmal Baustop - ich muss auf die bestellten LED's warten, :mäh
- dann kann ich den ganzen Oberbau lackierfertig machen -
das lackieren überlasse ich dann wieder dem Horst.

Die Antriebsfrage habe ich noch nicht klären können.....
Ein Billig-Decoder von Zimo kommt rein.....

Eins kann ich jetzt schon sagen, in Kunststoff baut es sich um ein vielfaches schneller als in Blech,
diese Baustelle wird sich nicht wie üblich über Jahre hinziehen!
Ich plane mal zum nächsten "Fahrtag" soll sie fertig sein** :mrgreen:

(** Außer Harald + Fritz wollen wieder im Februar damit anfangen)

. . . V29

Verfasst: 03.01.2009 22:47
von Harald
Hallo Andy,

na jetzt legst Du aber los :!:

Von Deinem Beitrag gestern habe ich leider auch nichts gesehen :hmm
Andreas hat geschrieben:. . . .
Ich plane mal zum nächsten "Fahrtag" soll sie fertig sein** :mrgreen:

(** Außer Harald + Fritz wollen wieder im Februar damit anfangen)

Keine Angst,

momentan habe ich dazu zu wenig Zeit :-(

Gruß

Verfasst: 04.01.2009 13:00
von Uwe
Hallo Andy,

:ch038 superschnelle saubere Arbeit :glubsch

Abwarten und Tee trinken

Verfasst: 10.01.2009 20:07
von Andreas
Hai :hey
Jetzt geht erst einmal eine Weile gar nix weiter.
Nach vielen Mails und PN's wegen der Antriebsfrage,
(ich wollte eigentlich Piko-Antriebe verwenden,
aber 3 Bastler haben mir bereits abgeraten)
habe ich mich jetzt gerade für Aristocraft Entschieden,
und soeben 2 mal den da Bestellt:
http://www.rd-hobby.de/shopping/catalog ... item=11388
So wird die "kleine" dann halt a bisserl Amerikanisch, oder kommen die Antriebe auch auch Fernost ...?...
Ein Kilo Gewicht für 2 Antriebe ist nicht schlecht
und die Kraft einer FA1/U25B, da kann ich dann reichlich Rollwägen ankuppeln..... :mrgreen:

wieder eine Woche gebastelt......

Verfasst: 01.02.2009 14:27
von Andreas
Servus,
..... ich setze mal meinen Bastelbericht fort .....
nach Auskunft von RD sind die Antriebe von Aristokraft bis auf weiteres nicht lieferbar ..... :hmm
Dann habe ich nach Rücksprache mit "diversen" US Bahnern einen von USA-Trains bestellt den da: Motorblock GP7
Die Antriebe waren Ruck Zuck da und ich habe die natürlich erst einmal zerlegt:
Bild
Die Stromabnahme ist mit einem Federdraht auf die Achswellen + Schleifer gelöst. Haut mich nicht gerade vom Hocker.
Dafür sind die Achswellen mit Gleitlagerbuchsen ausgestattet das schaut schon mal gut aus.

Jetzt habe ich die Drehgestelle angepasst, ich musste dazu den Rahmen durchbrechen
denn der USA-Motorblock baut höher als der Originale Antrieb.
Bild
Nun kam der (bis jetzt) schwierigste Teil.
Ich musste die Drehpunkte auf den beiden Antrieben ein wenig in der Lage den Antrieben nach anpassen und verändern.
Dazu habe ich eine weile gegrübelt, der Konstrukteur des Bausatzes Herr Dohrendorf
hat mir freundlicherweise ein Bild gesendet bei dem er versuchsweise einen Piko Antrieb Eingebaut hat.
Ich habe das ganze so abgeändert das es so wenig wie möglich Raum verbraucht.
Nach dem malen kam die Praxis in der Werkstatt:
Bild
Nach 3 Stunden (wühlen in der Restekiste) Sägen und Fräsen kam dann wirklich nur das da raus:
Bild
in der heimischen Werkstatt habe ich dann reichlich Bohrungen + Gewinde geschnitten herausgekommen ist dann das da:
Bild
Auch das schaut wieder einmal nach gar nix aus, aber der Teufel steckt im Detail.
Das Gelenk besteht aus einem 10er Messingbolzen, dieser steht auf dem großen Klemmstück.
Das Teil wird im Rahmen und der Motor im Klemmstück verschraubt.
Es ist vorne noch angeschrägt damit die Lok auch R1 durchfahren kann.
Dann ist mir aufgefallen "huch" :oops: ich übertrage ja die ganze Kraft nur durch die 2mm Gehäusewand zum anderen Antrieb,
das geht ja wohl kaum gut!
Die Lösung war aber einfach: Die massiven Vollmaterial-Führerpulte habe ich direkt ans Gelenk geschraubt (2x M5)
und diese dann auf die 6mm starke Bodenplatte verschraubt (auch 2x M5)
die Bodenplatte überträgt nun die Kräfte.
Die werde ich später noch nach dem lackieren mit Stabilit 3-seitig einkleben.

Wer genau geschaut hat wird gesehen haben, dass ich alles aus Eisen angefertigt habe.
Der Grund ist einfach "Gewichtszunahme" !
Bein 2ten Bild -Antrieb von unten- kann man sehen das ich links und rechts
vom Motorblock (unter den Schleifern) schon die ersten Ballast Gewichte montiert habe.

Jetzt war es so weit - die erste Probefahrt stand an!
Bild

Mechanisch passt alles, ich werde lediglich den Drehpunkt noch 1mm versetzen damit ich bei R1 innen nicht am Gehäuse streife.
Die Räder wird man später auch fast nicht mehr sehen denn die Antriebsblenden werden fast alles verdecken.

:danc2

Fahren: (analog)
Ob es jetzt an den vergammelten MS-Gleisen gelegen hat das es nicht so doll geht oder ob man die Antriebe erst einfahren muss ???
Oder ob der alte Trafo keine kleinen Spannungen kann ???
Jedenfalls geht es mit Vollkaracho sehr gut und nach einigen Runden auch etwas langsamer,
aber so langsam wie ich mir das vorstelle geht es noch nicht,
aber hier werden 2 große Puffer und ein Zimo-Decoder schon für die nötige Ruhe sorgen..... hoffentlich ......]

Nun wartet immer noch sehr viel Arbeit "untenrum" Blenden Kupplung Puffer + weitere Gewichte;
und "innendrin" die Technik, (+ so noch Platz noch weitere Gewichte)

viele Stunden sind vergangen......

Verfasst: 14.02.2009 18:49
von Andreas
Hi,
auch hier geht es gaaaanz langsam weiter:
Bild
Erledigt sind:
Kompakte Pufferschaltung mit 2Stück 22000er Elkos;
Schalter zum abschalten der Puffer;
Lautsprecher mit Rohr als Box;
Drehgestellblenden, Sandvorratsbehälter, und Auspuff montiert;
Vorne liegen schon die in mühevoller Schnitz-Arbeit angefertigten Schienenräumer,
die ich (weil ich Flaschenöffner motieren will) als Halbteile angefertigt habe.

Als nächstes muss ich wieder ein paar Metallteile anfertigen:
die Aufnahmen für die LGB-Kupplungen und den Dekoder;

Re: viele Stunden sind vergangen......

Verfasst: 16.02.2009 20:26
von Harald
Hi Andy,

hast Du evtl. noch ein Bild von schräg oben?
So sieht man etwas schlecht . . .

Bin schon gespannt wie das Teil live aussieht :D

Gruß

weiter gehts

Verfasst: 22.03.2009 20:39
von Andreas
Hai,
auch diese Baustelle macht langsam aber stetige Vortschritte,
es mussten wieder einige Teile angefertigt werden um die LGB Kupplung im "Nichts" zu befestigen:
Bild
Bild
Nun ist die Front schon fast Komplett mit:
Aufnahme für die Mittelpuffer- Trichterkupplung (Kuppelbäume :) ) Bahnräumer + Trittstufen + LGB Flaschenöffner;
untenrum bin ich nun auch mit dem Rohbau fertig;

V29

Verfasst: 23.03.2009 16:12
von Rolf
Wow,
doppelt gepufferter Stereo-Sound :ch042
Aber Du Glücklicher hast ja keinen Nachbarn zum ärgern.

Vollgekleckert!

Verfasst: 02.06.2009 21:40
von Horst
Hallo Andy,

nun habe ich endlich deine Teile Grundiert, gefüllert und nach nochmaligen schleifen mit Verkehrsrot bekleckert!
Bild

Habe einen 2K Lack verwendet so daß die roten Teile erstmal Glänzen wie ne Speckschwarte!
Wenn es matter werden soll? Kein Problem, das geht Fix!
Besichtigung und Absprache für weitere Schritte!

juhu es geht weiter.....

Verfasst: 02.06.2009 22:42
von Andreas
Hi Horst!

:glubsch

:jump1

:sor1 :sor1 :sor1

V29

Verfasst: 03.06.2009 07:28
von Rolf
:wie?
hat der Andreas jetzt auch einen "Fritz" :mrgreen:

Mühselig ernährt sich das.......

Verfasst: 08.07.2009 22:13
von Andreas
Hai,
nachdem draußen Wettermäßig plötzlich Herbst geworden ist,
habe ich den Basteltisch im Keller wieder angeworfen;

Habe die Fenster ins frisch lackierte Haus einkleben wollen,
aber keins hat mehr gepasst!
zu genau gearbeitet - die Farbe zwickt sich,
Das nachfeilen und einkleben der Sch :silence Fenster hat somit den ganzen Nachmittag gedauert.

Danach musste ich mich abreagieren
und hab ein LGBlerlein zersägt! :dev2
(es war gerade kein Preiserlein greifbar)

Bild
(Sorry grausliches Bild)

Ich habe schon gaaanz lange so ein "Pit Crew Set" rum liegen,
das sind 7 Figuren in Einzelteilen aus denen habe ich einen Passenden Oberkörper und 2 Arme ausgewählt
das soll der V29 Lokführer werden!

Das Set ist in 1/20 also leicht zu groß,
deshalb habe ich einen Kofferträger zerteilt und diesen mit dem Oberkörper verschmolzen, 20 Min Dremeln und fertig ist der Lokführer:

Bild

Ich finde der ist ganz brauchbar geworden!
Der wird jetzt gleich Grundiert und bekommt dann seine Arbeitsbemalung!

Re: Mühselig ernährt sich das.......

Verfasst: 09.07.2009 07:47
von Harald
Hallo Andy,

nicht schlecht :!:
Kann man den auch abgießen ;-)

Was macht eigentlich der Rest der V29 :?:

Gruß

Re: Mühselig ernährt sich das.......

Verfasst: 09.07.2009 18:20
von Andreas
Hi Harald,

a) Lokführer:
Mir wäre die Form dazu viel zu kompliziert,
mehrteilig und viel Material....
Überhaupt bin ich der Meinung:
Figurenformen rechnen sich -für einen alleine- Nie!

b) Rest:
Die Lok ist eigentlich auch fertig!
Horst hat die Gehäuseteile sehr schön lackiert
dann wurde die Beschriftung aufgebracht,
und noch einmal alles mit Mattem Klarlack Überlackiert.

ich muss jetzt "nur" noch die Verkabelung,
mit dem ganzen LED Kram in den Schnauzen machen
(da will ich alles steckbar ausführen)
und dann die Endmontage
2-3 Regnerische Basteltage noch ..... schätze ich.....

Verfasst: 09.07.2009 19:24
von Horst
das sind 7 Figuren in Einzelteilen aus denen habe ich einen Passenden Oberkörper und 2 Arme ausgewählt
das soll der V29 Lokführer werden!
Hallo Dr. Frankenstein,
der Lokführerstand ist ja richtig dufte geworden :dup1
Farbe zum Betupfen der Schraubenköppe is auch noch vorhanden!

V29951 Finale

Verfasst: 17.07.2009 20:56
von Andreas
Hi Freunde der V29
der ganze Kram hat endlich zusammengefunden,
nun sind es nur noch viele leere Schachteln :D
seit gestern Nacht ist sie "fertig" :mrgreen:

Hurra ich habe auch eine V29 :dup3

Bild

Bild

Bild

Ich werde sie zum Sommerfest ins Ofenwerk mitbringen,
da muss dann unser Dr.Zimo-Thomas noch ein paar CV's verbiegen....

Ich habe nicht gedacht als ich im Juni 2008 diesen Beitrag eröffnet habe,
dass ich nach nur einem Jahr schon so eine Lok in meinem BW haben werde! :mrgreen:
Ein Herzliches Danke an den Herrn Dohrendorf!

Re: V29951 Finale

Verfasst: 17.07.2009 21:59
von Harald
:cool

Hi Andy,

das Teil sieht ja klasse aus :!:
Freue mich schon auf die erste Begegnung :D

Bis morgen

Verfasst: 17.07.2009 23:25
von Ralf
Hallo Andreas,

ja wirklich, das ist ein Prachtstück! :ch180

Die will ich am Sonntag auch noch sehen!

Verfasst: 19.07.2009 09:40
von Ed
Das sieht fabelhaft aus! Chapeau!

Ed

SUPER!!!

Verfasst: 20.07.2009 21:47
von Uwe
Hallo Andy,

da hast du aber ne klasse Lok gezauber :ch038 Ich freu mich schon darauf das Teil in Natur zu sehen :glubsch

Verfasst: 20.07.2009 22:21
von Ralf
Hallo zusammen,

demnächst stelle ich noch weitere Bilder von der Lok beim Ofenwerk ins Album.
Da kann man auch nur staunen, was das gute Stück für Töne drauf hat.

Ich sage nur: "Miezitoilette"

V29 von Herrn Dohrendorf

Verfasst: 19.08.2010 20:54
von Andreas
Hi,
in der heute neu erhaltenen Gartenbahn-profi ist ein schöner Bericht über die Dohrendorfer V29. :jump1

Ich poste das vor allem wegen Christian,
der schwärmt doch so von der Lok + wollte sich glaube ich auch eine zulegen - :mrgreen:

Lok schreit sich kaputt...

Verfasst: 22.05.2011 20:40
von Andreas
Hi,

Meine V29 ist krank geworden!
Sie hat vermutlich das Zimosausen!

Neulich abends beim rein fahren und einparken in den Keller
hat sie alles was am Decoder Soundmäßig gespeichert ist,
gleichzeitig abgespielt!
Das hat sich angehört wie wenn sie "verrecken" würde!

Ich konnte sie nicht dazu bewegen ruhig zu bleiben
vom Gleis weg bis der Puffer leer ist = Ruhe
sobald wieder Saft da - Lärm!

Ich dachte na ja ist halt der Decoder (Zimo MX 690) hin - kostet ja fast nix :cry:
Am anderen Tag hab ich noch mal gestestet,
Sound geht wieder Normal, Uff alles wieder OK - dachte ich zuerst,
bis ich heute Abend bemerkte dass die Lichtausgänge spinnen,
sie wechselt während der Fahrt ab und zu mal das Spitzenlicht
von vorne nach hinten und umgekehrt..... Discoeffekt......

Tja wohl doch im Eimer..... Scheibenhonig! :ch131
Hat ja immerhin fast ganze 2 Jahre gehalten!
Erstaunlich lange für so ein billig Teil!

Wenn ich jetzt so ein Haufen Zeug wie einige von euch reinbasteln
drin hätte, dann würde ich das ja evtl. noch begreifen können
Ausgang Überlastet / Kurzschluss oder so.
aber ich hab Null Schnickschnack in der Lok, außer ein paar LED's

:ä2

defekter Decoder

Verfasst: 23.05.2011 22:00
von Rolf
Hallo Andreas,
meine vor vielen Jahren gebraucht erworbene 996001 hatte ich damals bei einem Händler für viel Geld digitalisieren lassen. Es wurde ein ESU-Loksound Dekoder der ersten oder zweiten Generation verbaut.
Dieser macht manchmal nach längerem Fahrbetrieb auch Probleme. Wenn ich die Lok vom Gleis nehme und einige Zeit abwarte gibt sich das Ganze wieder von selbst. Dennoch ärgert es mich immer wieder.

Wenn ich nun deine Zeilen so lese, dann frage ich mich, welchen Hersteller kann man denn noch uneingeschränkt vertrauen?

Von ESU gibt es einen Dekoderprüfstand. Inwieweit der mit Zimo-Dekodern harmoniert weis ich allerdings nicht.
Mein Nachbar glaube ich hat so nen Teil. Wenn Du willst könnte ich mir den eventuell mal ausleihen und zu Deinem Fahrtag mitbringen.

Gruß Rolf