Seite 2 von 3

Verfasst: 28.10.2006 22:54
von Uwe
@ Harald
na klar drehbar :D aber die Details fehlen noch

@ Ralf
das Faß mit Feuerwasser oder :wink:

Verfasst: 29.10.2006 19:41
von Anton
Hallo Uwe

Deine Bauwerke sind ja echt toll,
also ich werde sie die nächsten Wochen einmal begutachten

ich muss die erste Woche abwarten danach hörst du von mir.
Ich melde mich aber vorher telefonisch an.

Dach

Verfasst: 01.11.2006 16:46
von Uwe
Hallo :gsn:

das Dach ist fast fertig.
Bild

@Andy
es ist abnehmbar und so schwer, das es hoffentlich nicht davonfliegt :roll:

Re: Dach

Verfasst: 02.11.2006 07:20
von Harald
Hallo Uwe,

ich sag nur eines . . .

Spitze !

Gruß

Torantrieb

Verfasst: 24.11.2006 22:29
von Uwe
Hallo :gsn:

hier der fertige "Scheunentorantrieb" :wink:

Bild
Bild

Wer ist nur auf die Idee gekommen abgeschrägte Tore zu bauen :ston da die Mechanik hinter der Mauer sitzt gehen die Tore natürlich nicht auf :!: :!: :!: deswegen die Ecken in den Torflügeln :ä2 da muss ich mir noch was einfallen lassen :hmm

Der Decoder für die Servos funktioniert einwandfrei, wenn er außer der Digitalspannung noch mit einer Gleichspannung für die Servos betrieben wird. Nur mit Digitalspannung (das geht laut Bedienungsanleitung auch) spinnen die Servos leider, d.h. die Tore fliegen nur so auf und zu :!: schon wieder ein Problem :hmm

Andy will alles ganau wissen...

Verfasst: 25.11.2006 01:48
von Andreas
:hey Uwe,
das ist ja Interessant :look:
ich sehe, dass ich nichts verstehe..... :hmm
Mit was für ner Spannung arbeiten die Servos + was kosten's ???
Die machen glaub ich eine Drehbewegung - wie funzt das dann ?
Wie steuerst du die an ?
Fährt die Lok gegen einen Kontakt / Anschlag mit Schalter ?

Bitte unbedingt weiter berichten - tolles Bauwerk ! :dup1

Grüße Andy :D

Re: Andy will alles ganau wissen...

Verfasst: 25.11.2006 13:20
von Uwe
Hallo Andy
Andreas hat geschrieben:Mit was für ner Spannung arbeiten die Servos + was kosten's ???
Die machen glaub ich eine Drehbewegung - wie funzt das dann ?
Wie steuerst du die an ?
Fährt die Lok gegen einen Kontakt / Anschlag mit Schalter ?
Die Servos arbeiten normalerweise mit 5 Volt is hier aber eigentlich egal
An den Decoder muss die Digitalspannung angeschlossen werden und eine Spannung von 9 - 12 Volt DC
Die Servos hat es letztens mal bei Conrad für 2,50 € gegeben der Decoder kostet ca 24,00 € an Ihn können 2 Servos angeschlossen werden
:guck http://www.xr1.de/Shop/index.html

und hier gibt es ein Video
:guck Torantrieb Achtung ca. 5 MB

gesteuert wir das über die Digitalzentrale der Decoder kann auf alle DCC Adressen (1-9999) programmiert und den Funktionstasten 1 - 8 zugeordnet werden. Zusätzlich kann man noch Bewegungskennlienen und die Geschwindigkeit einstellen.

Alles klar :D

5V Stromversorgung

Verfasst: 25.11.2006 13:32
von Harald
Hallo Uwe,

bei Hübsch gibt es eine 5V-Stromversorgung, siehe:
http://amw.huebsch.at/Produkte/ServoPower.htm

Ich habe mir die damals gekauft, ich hoffe mit dem neuen Dekoder kann
ich jetzt endlich die Torantriebe von unserem Lokschuppen steuern.
Mit dem WX10 hat das nie geklappt :-(

Gruß

Klasse.....Ding

Verfasst: 25.11.2006 19:16
von Andreas
Super !
Danke Uwe ! :glubsch

Ich finde die Fahrgeschwindigkeit deiner Tore Ok !
Mit den Eckausschntten in den Toren hast du vmtl. ein bis'chen Übertrieben.

Vielen Dank für's Video + die Infos !
Grüße Andy :D

Re: Klasse.....Ding

Verfasst: 26.11.2006 20:17
von Uwe
Hi Andy
Andreas hat geschrieben:Ich finde die Fahrgeschwindigkeit deiner Tore Ok !
Mit den Eckausschntten in den Toren hast du vmtl. ein bis'chen Übertrieben.
:arrow: Die Geschwindigkeit lässt sich bei den Decodern super einstellen :dup2
:arrow: bei den Ausschnitten hab ich leider nicht übertrieben :ä2 durch die Wandstärke gehen die Tore sonst wirklich nicht auf :ddow (Lösung wird immernoch gesucht :look: )

Re: Klasse.....Ding

Verfasst: 27.11.2006 12:05
von Harald
Uwe hat geschrieben: durch die Wandstärke gehen die Tore sonst wirklich nicht auf :ddow (Lösung wird immernoch gesucht :look: )
Hallo Uwe,

wie dick ist denn die Wand :?:

Wir haben unsere Scharniere ja aussen, ich muss mal nachschauen wie ich das geplant hatte,
das Ganze wird bei uns jetzt ja auch langsam spruchreif :-)
Ich denke so lange Du den Drehpunkt der Tore innen hast, wird es keine andere Lösung geben :-(

Gruß

Verfasst: 27.11.2006 20:07
von Uwe
Hallo HArald,

die Wand ist ca. 14 mm dick (7mm Platte + 7mm Ziegelstein)
Die Scharniere kann ich bei meiner Konstruktion leider nicht nach aussen setzen :? Ich werde aber an die Stelle des Torauschnittes ein festes Stück anbringen, das nicht mitschwenkt :wink:

Re: Torantrieb

Verfasst: 01.12.2006 21:44
von Uwe
Hallo :gsn:
Uwe hat geschrieben:... Nur mit Digitalspannung (das geht laut Bedienungsanleitung auch) spinnen die Servos leider, d.h. die Tore fliegen nur so auf und zu :!: schon wieder ein Problem :hmm
Nachdem ich keine Lösung gefunden habe, hab ich habe das Problem mit einer E-Mail der Herstellerfirma geschildert. Die haben mir am gleichen Tag (immerhin Sonntag :dup2 ) noch zurückgeschrieben, dass das Problem wahrscheinlich an den Servos liegt, diese hätten einen zu hohen Einschaltstrom, die nächste Version des Decoder hätte aber eine stärkere "Endstufe" die diesen Problem lösen sollte. Der Hersteller wird mir einen solchen Decoder zukommen lassen damit ich dies testen kann. :D
Bericht folgt natürlich :wink:

Tür mit Schere

Verfasst: 01.12.2006 22:43
von Andreas
Hi Uwe,
Ein Vorschlag zu deinen Türöffnern, :dup3
In meinem Schulhaus sind an jeder Aussentür sogenannte Türschließer,
die haben den Drehpunkt auch innen, ähnlich deinem Antrieb;
Die Türen selber haben den Drehpunkt aber aussen;
Jetzt habe ich mal ne kleine Skizze "ge-paintet":
Bild
Du solltest also deine Türen auch mit vorbildlichen Aussenscharnieren versehen.
Das rote soll deine vorhandene Antriebsstange sein,
der rote Arm starr daran angelötet,
der schwarze Arm muss an der Tür sowie an dem roten Arm mit Drehpunkten befestigt werden.

Ich habe das nur mal so mit Lineal Blatt und Stift ausprobiert, und denke das könnte klappen,
der schwarze Arm muss ggf länger und weiter zum Tür Drehpunkt hin Besfestigt werden,
er bestimmt ja letztendlich wie weit das Tor schwenkt.
Falls du die Idee weiterverfolgen willst würde ich erst einmal mit Holzleistchen
und ein paar Schrauben/Nägeln experimentieren / simulieren
..... und ein Modell fürs Modell basteln...... :mrgreen:

Grüße Andy :D

Verfasst: 02.12.2006 10:35
von Uwe
Hallo Andy :hey

Super Idee :dup1 ich werde das mal ausprobieren :yoh was würdest Du als Aussenscharnieren vorschlagen, die sollte dann ja einigermassen originalgetreu ausschauen und stabil sein :?:

Scharnierchen

Verfasst: 02.12.2006 16:41
von Andreas
Hallo Uwe,
:oops: ich würde aus Messing einfach ein Scharnier zum einhängen basteln;
(wie Zimmertüren) Buchsen und Stif'tchen drehen löten;

Ich glaube mich zu Erinnern das der Fritz hat auf irgend einer Messe,
für seinen Lokschuppen Scharniere gekauft hat....... ---> Harald ??

Gruß Andy :D

Dachrinnen

Verfasst: 17.01.2007 20:06
von Uwe
Hallo Harald bzw. Fritz :hey

könnt Ihr mir einen Tip geben wie mann am besten Dachrinnen herstellt :?: Ich bräuchte welche für meinen Lokschuppen :shock:

Re: Dachrinnen

Verfasst: 17.01.2007 21:22
von Harald
Uwe hat geschrieben:Hallo Harald bzw. Fritz :hey

könnt Ihr mir einen Tip geben wie mann am besten Dachrinnen herstellt :?: Ich bräuchte welche für meinen Lokschuppen :shock:
Hallo Uwe,

wir kanten die immer aus Kupferblech, sind dann zwar eckig aber
das sieht keiner ;-)
Wenn Du willst, lege ich bei Fritz mal ein gutes Wort für Deine Dachrinnen ein :!:
Und schon sind sie auf dem Weg zu Dir :-)

Ach ja, die gesamte Länge brauchen wir natürlich auch noch.
Ich kann Dir auch mal die Tel. Nr. von Fritz besorgen,
Du weißt ja die PC Allergie von Fritz ....

Verfasst: 18.01.2007 23:02
von Uwe
Hallo Harald und Fritz

:ch144 für das Angebot :D ich bräuchte 2 Dachrinnen mit 94 cm und 4 mit 16 cm Länge :oops: liefern braucht Ihr natürlich nicht, ich will ja auch mal wieder auf ein Treffen kommen :wink:

PS: Sind 94 cm in einem Stück überhaupt möglich :?:

Verfasst: 19.01.2007 11:24
von Harald
Uwe hat geschrieben:Hallo Harald und Fritz

:ch144 für das Angebot :D ich bräuchte 2 Dachrinnen mit 94 cm und 4 mit 16 cm Länge :oops: liefern braucht Ihr natürlich nicht, ich will ja auch mal wieder auf ein Treffen kommen :wink:

PS: Sind 94 cm in einem Stück überhaupt möglich :?:
Hallo Uwe,

Dachrinnen werden angefertigt ;-)
94 cm müssen gestückelt werden :!:

Gruß

Verfasst: 19.01.2007 14:14
von Uwe
Super Danke :D :hey

Scharnierlein

Verfasst: 10.02.2007 17:24
von Andreas
Uwe hat geschrieben:Hallo Andy :hey

Super Idee :dup1 ich werde das mal ausprobieren :yoh was würdest Du als Aussenscharnieren vorschlagen, die sollte dann ja einigermassen originalgetreu ausschauen und stabil sein :?:
Hi Uwe,
ich weis nicht ob du auch im SBF mit liest da habe ich heute zufällig einen Scharnier Tipp gefunden:
Bild
Das Ist Super-Billig und die Idee ist Cool !
mann könnte ja noch einen Messing-Streifen anlöten um ein langes Scharnierband darzustellen;

Das Bild ist aus dem Thread:
http://www.spassbahn.de/view_topic.php? ... =16&page=2

Gruss Andy :D

Neues vom Bw

Verfasst: 09.03.2007 21:52
von Uwe
Hallo :gsn:

nach dem hier ja schon länger nix los war zwei Bilder vom Nachmittag

Bild
Der Lokschuppen ist fast fertig :D

Bild
Die erste "Stellprobe" fürs Bw

Re: Neues vom Bw

Verfasst: 09.03.2007 22:02
von Harald
Hallo Uwe,

einfach :cool
Ich werde Fritz gleich nochmal an die Dachrinnen erinnern,
nächste Woche sind sie bei Dir :!:

Kannst Du mir bitte nochmal die genauen Abmessungen durchgeben :?:

Gruß

gugst du hier

Verfasst: 09.03.2007 22:10
von Uwe
Hi Harald
Harald hat geschrieben:Kannst Du mir bitte nochmal die genauen Abmessungen durchgeben
:guck :wink:
Uwe hat geschrieben:Hallo Harald und Fritz
:ch144 für das Angebot :D ich bräuchte 2 Dachrinnen mit 94 cm und 4 mit 16 cm Länge :oops: liefern braucht Ihr natürlich nicht, ich will ja auch mal wieder auf ein Treffen kommen :wink:
Danke aber schicken braucht Ihr sie mir nicht, wir werden uns schon mal wiedersehen :D