
auch ich habe mein nächstes Opfer gefunden:

Es handelt sich um das Stationsgebäude von Rhäzüns. Derzeit bin ich noch auf der Suche nach weiteren Bildern.
Wenn's losgeht (wahrscheinlich Weihnachten) werde ich hier berichten.
Gruß
Thomas
Erste Stellprobe:Ralf hat geschrieben:.....ich glaube dir aber kein Wort, wenn du jetzt behauptest, du stellst den Playmobil-Bahnhof...gleich ans Gleis....
Vor acht Jahren hatte ich kurzzeitig einen Playmobil Bauernhof auf meiner Anlage stehen. Dabei musste ich feststellen, dass der Kunststoff doch recht schnell ausbleicht. Eine farbliche Nachbearbeitung ist deshalb mit Sicherheit kein Fehler.Mal sehen, wie ich über'n Winter Lust zum "eindrecken" habe.
Das hatte ich auch vor, nur nicht mehr so ausführlich. Was von meinem anderen Bahnhof her bekannt ist, werde ich weglassen, wenn ich etwas anders mache, gibt es eine Beschreibung dazu.Bitte unbedingt weiterberichten - das motiviert !
Das könnte bei mir zum Problem werden. Der andere Bahnhof passt von der Göße her gerade noch zu den Pola Gebäuden, dieser wird aber deutlich größer.Die kaufbaren Kunststoff-Gebäude sind alle scheußlich... und zu klein....,
Hallo Thomas,Thomas hat geschrieben:Das könnte bei mir zum Problem werden. Der andere Bahnhof passt von der Göße her gerade noch zu den Pola Gebäuden, dieser wird aber deutlich größer.Die kaufbaren Kunststoff-Gebäude sind alle scheußlich... und zu klein....,
Du hast es da ja leichter, du lässt bauen.dann wirst Du wohl noch ein paar mehr bauen müssen
Außen- und Innenseite zweimal streichen und im Keller überwintern, mein anderer Bahnhof hat den letzten Frühling/Sommer ganz gut überstanden. Evtl. werde ich den Sockel noch mit Porenfüller behandeln.Wie schützt du denn das Ganze gegen Nässe ??
Die Fenster vom Eselskrug sind natürlich eine feine Sache, aber mit Fräsen sieht es bei mir eher schlecht aus, da fehlt mir die Ausrüstung....gefräste und lackierte Kunststoffplatten...