Ab ins Beet!

Benutzeravatar
StefanM
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2013 18:09
Wohnort: RH

Re: Ab ins Beet!

Beitrag von StefanM »

Endlich gibt's auch hier ein paar Photoeindrücke der Gartenanlage. Von "links nach rechts" (bzw. auf den Photos oben von "hinten nach vorne":

Auf Grund der Hanglage komplett aufgeständert die untere Wendeschleife mit dem Bahnhof "St. Georg":
Bild

Bild


Die "Schrebergartenkurve"
Bild


Der Bahnhof Hobbitsreuth mit Gütergleisen
Bild


Die ursprüngliche "obere Kehre" - jetzt mit Verlängerung der Strecke durch den Tunnel (zum Schutz gegen die Vegetation im Garten).
Bild


Zwischen den Tunneln liegt der Haltepunkt "Kellerbuck"
Bild


Und das obere Ende der Strecke markiert die Kellerbuckkehre, aus der es hinten "rechts" dann in den Schattenbahnhof im Keller geht.
Bild
Alle Bilder auf einen Blick: meine Galerie. Und wer's gern bewegt mag, darf auf meinem Youtube-Kanal vorbeischauen.
Benutzeravatar
StefanM
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2013 18:09
Wohnort: RH

Re: Ab ins Beet!

Beitrag von StefanM »

Neulich am Abend...

...auch wenn die Anlage selber noch nicht beleuchtet ist, die Lok ist's :-).

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das Licht auf dem Tender ist die "Sicherheitsleuchte". Jede Akkulok hat ein solches Dauerlicht, um zu verhindern, daß sie aus Versehen unter Strom abgestellt wird, was die LiPos nicht mögen.

Stefan..
Alle Bilder auf einen Blick: meine Galerie. Und wer's gern bewegt mag, darf auf meinem Youtube-Kanal vorbeischauen.
Benutzeravatar
StefanM
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2013 18:09
Wohnort: RH

Re: Ab ins Beet!

Beitrag von StefanM »

Heute durfte mal "die Kleine" in den Garten. Hier ist die Technik eindeutig noch nicht so ausgereift. Abgesehen davon, daß diese Lok noch keinen seitlichen Stellhebel hat, sondern nur von unten gesteuert werden kann, bleibt der Steuerstift manchmal an den Weichen hängen, wenn die nicht ganz plan liegen. Dann stoppt die Lok schon mal unplanmäßig...

Ausfahrt aus dem Kellerbahnhof Bild

Ab durch den DschungelBild

Am Bahnhof St. GeorgBild

Neben einem Güterzug im Bahnhof HobbitsreuthBild

Schrebergartenidyll Bild

Stefan..
Alle Bilder auf einen Blick: meine Galerie. Und wer's gern bewegt mag, darf auf meinem Youtube-Kanal vorbeischauen.
Benutzeravatar
StefanM
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2013 18:09
Wohnort: RH

Re: Ab ins Beet!

Beitrag von StefanM »

Alle Bilder auf einen Blick: meine Galerie. Und wer's gern bewegt mag, darf auf meinem Youtube-Kanal vorbeischauen.
Benutzeravatar
StefanM
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2013 18:09
Wohnort: RH

Re: Ab ins Beet!

Beitrag von StefanM »

Die Gartenbahn hat ihre Winterpause beendet...

Bild
Und dazu gibt's auch bewegte Bilder (KLICK).

In diesem Sinne frohe Ostern!

Stefan..
Alle Bilder auf einen Blick: meine Galerie. Und wer's gern bewegt mag, darf auf meinem Youtube-Kanal vorbeischauen.
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 1828
Registriert: 12.07.2005 15:15
Wohnort: Nürnberg-Gebersdorf
Kontaktdaten:

Re: Ab ins Beet!

Beitrag von Peter »

Sehr schöner Bericht Stefan :ch144
Benutzeravatar
StefanM
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2013 18:09
Wohnort: RH

Re: Ab ins Beet!

Beitrag von StefanM »

Lange nix mehr getippt. Sonne und Regen haben den Pflanzen gefallen...

Bild

Bild

Bild

Bild

Also ran an die Heckeschere:

Bild

Bild

Bild


Und dann wurde endlich mal wieder gefahren:
Bild
Schlepptenderlok mit Güterzug (KLICK) und eine Dieseltraktion (KLICK). Und zum Abschluß gab's noch ein paar Nachtzüge mit Licht (KLICK).

Stefan..
Alle Bilder auf einen Blick: meine Galerie. Und wer's gern bewegt mag, darf auf meinem Youtube-Kanal vorbeischauen.
Benutzeravatar
StefanM
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2013 18:09
Wohnort: RH

Re: Ab ins Beet!

Beitrag von StefanM »

Kaum ein Jahr vergangen (in dem im Garten tatsächlich nix los war), schon gibt's mal wieder neue Filmli aus dem Dschungel.
Schauferla.jpg
Schauferla.jpg (8.66 KiB) 1626 mal betrachtet
Das "Schnauferla" ist ein Zwischending des Faller Hit-Trains (Spur 0) und Playtrains (Spur IIe). Lok und Waggons sind schmaler, die Kupplung weniger ausgefeilt. Die Lok hat außerdem nur eine AA-Batterie und keine seitlichen Bedienhebel. Stoppen und Losfahren ging daher bloß mittels eines Gleisschalters - oder Hochhebens der Lok. Das galt es zu ändern. Wer genau hinsieht, erkennt auch das Problem an der zweiten Weiche: Sie wurde aufgefahren, dafür ist die Lok aber zu leicht.


Nach dem erfolgreichen Umbau
Wespen.jpg
Wespen.jpg (14.32 KiB) 1626 mal betrachtet
Nach dem erfolgreichen Umbau ging's auf Tour. Bei der Gelegenheit sind mir erstmals die Untermieter im Kiosk am Bahnhof St. Georg aufgefallen... Auch hier merkt man, wie leicht die Lok ist: der Faden im Gleis ist eine abgerissene Stellschnur, und der genügt schon, um die Lok zum Entgleisen zu bringen.

Stefan..
Alle Bilder auf einen Blick: meine Galerie. Und wer's gern bewegt mag, darf auf meinem Youtube-Kanal vorbeischauen.
Antworten