N’Abend
Frage/n an die Servofreaks.
Ich besitze einen Nagelneuen (O’bacht Festhalten - ja Wirklich!) MX695KN
den habe ich in eine blaue Lok mit Schlepptender gesteckt.
Der Nette Vorbesitzer ** hat die Lok bereits mit Servos und Heyn-Entkupplern ausgestattet.
Ich bin ein Absoluter Anfänger mit Servos!
Bei den ersten Funktionsversuchen habe ich festgestellt die Entkuppler Servos sich zwar bewegen wollen, aber nix geht und die Endlagen offensichtlich nicht oder total falsch definiert sind. Ist ja Logisch - Woher soll der Decoder das auch wissen.
Ich hab nun tatsächlich in der Zimo Anleitung CV161-184 für mich entdeckt da kann man dran drehen… Also habe ich Zähneknirschend :ä2 erst mal die Kupplung(en) demontiert (die Servos sind bombenfest verklebt) damit sich der Servo ohne Widerstand gut bewegen kann.
Nach vielen versuchen mit den CV’s für die Servo Endstellung links und rechts
(bei meinem Servo z.B. CV162=190 CV163=140 f. Servo1) habe ich nun einigermaßen den erforderlichen Servo Verstellweg hinbekommen. Der Entkuppler entkuppelt nun optisch so wie es sich gehört (hoffentlich auch wenn Waggons dranhängen)
Jetzt die Fragen:
Muss man die Mittelstellung CV164 auch einstellen
(Ich denke das ist doch eher was für Livesteamer - aber die fahren doch wohl kaum mit DCC)
Muss man die (Standart 3 Sec.) Umlaufzeit in CV 164 verstellen? - oder raucht der Decoder ab wenn man den Servo zu lange fährt/drückt /dreht
Wie geht Ihr den vor bei einem Servo Einbau
Wie, wo fängt man mit dem Einstellen an
**Ein hoch auf den Vorbesitzer
ich hätte dieses Gefummel niemals so einbauen können –
das Gedöns hätte ich nach nur 30Min biegen und fluchen in den MS-Abfallbehälter gekippt.