N'abend
Heute hat Nacht und bei uns den ganzen Vormittag

hat es gegossen wie aus Kübeln!
Heute Nachmittag dagegen hat es nur ein bischen geregent.
Also Ideales Gartenbahnwetter die Gleise sind tropfnass!
ich habe 8 Blöcke die belegt melden obwohl da nix am Gleis steht!
In diesen Abschnitten habe ich solange die Empfindlichkeit verringert
bis alle Blöcke wieder frei waren (Werte von 3-6 eingetragen),
ich musste bei einem Block bis auf Stufe 1 verringern
damit ich keine Meldung mehr bekomme - dann bin ich mit einer kleinen Lok Test gefahren
dabei habe ich wundersame Dinge erkennen können!
z.B: Wenn ich einen bstimmten Melder im Bahhof belege
dann wird auch einer der viele Meter weiter weg ist (kein Nachbar -!!) auch mit belegt?????
Daraufhin habe ich auch bei diesen beiden die Empfindlichkeit verrignert.
Das habe ich bei noch 2 weiteren Meldern so machen müssen!
Dann fuhr die Schöma Korrekt Meldend
Also Fehlermeldungsfrei auf allen Gleisen.

Na dann Auto Start gedrückt

Das war sehr spannend - meine Züge packen das auch bei Regen,
nur mit den Anweisungen von TC leider nicht
es kam immer wieder zu fehlbelegungen und daraus resultierenden Katastrophen
Auserdem hat es dazu wieder zu regenen angefangen.
Ich habe die Automatik ausgemacht und bin manuel
im Strömenden Regen ohne Probleme gefahren
und habe dabei ein wenig die Rückmeldemodule beobachtet.
- da flackern ab und an alle Rümelder gleichzeitig auf!
ist das bei euch auch so?
Jedenfalls kann ich in einem Block
die empfindlichkeit nicht weiter runter stellen
weil sie schon auf 1 ist und immer noch als belegt gemeldet wird!
Da fällt mir im moment nix dazu ein.!
Ich habe übrigends nur da Probleme
wo meine Gleise auf den Zementfaserplatten liegen
die leiten offensichtlich sehr gut!!
Ob ich da mal eine dünne Styropoorschicht als ISO-Gleisbett probieren sollte??