Servus Gemeinde,
ich muss mal wieder meinen Senf dazugeben.
Also, Auslieferungsfarbgebung der DB V60 war: Karosserie purpurrot RAL 3004, Zierlinien und Anschriften sandgelb RAL 1002, Rahmen tiefschwarz RAL 9005 (bis 1974 danach graubraun RAL 8019), Dach Weißaluminium RAL 9006,
Fahrwerk (Radsterne und Stangen) karminrot RAL 3002 ( ist die Farbe der Dampflokfahrwerke) . Somit ist das PIKO Modell meines Erachtens absolut korrekt lackiert. Es gibt natürlich auch einzelne Varianten mit schwarzen Rangiergeländer und usw.
Der Lack der PIKO V60 ist matt, finde ich persönlich schöner, als manch anderes Modell, das glänzt wie Plastik oder als wäre es lackiert, mit Lack vom Baumarkt.
Wäre auch ein schönes Modell zum Altern.
Bin gerne behilflich !
Harald soll ich Dir eine Altern ? Mach ich für Dich selbstverständlich kostenlos !
Die Lackierung unserer FME Ost V60 ist historischer Unfug!
Es ist ein optischer Bundesbahn Angleichungsversuch. Die V60 11011 war eine Werkbahnlok (zugelassen auf DR- Gleisen) beim VEB Pneumant Fürstenwalde Reifenwerk Dresden, und hatte ursprünlich eine orange Farbgebung. Der heutige Karosserie-Lack ist stumpfmatt, bedingt durch 16 Jahre bei Wind und Wetter im Freien. Das Fahrwerk wurde 2008 im Rahmen einer Fahrwerks HU neu lackiert, darum noch der Glanz nach dem Putzen. Wobei bei den Bundesbahn V60 das Fw. meist nach wenigen Einsatzwoche grau-schwarz war, bedingt durch die Verlustölschmierung der Stangenlager.
Adee
der Stephan