
Wie schon angedroht hier ein kleiner Bericht über die Zillertalbahn
Der Dampfzug fährt jeden Tag 2x von Jenbach nach Meyerhofen, ansonsten fährt mindestens halbstündlich ein Lok- bespannter Personenzug in jede Richtung.

Der Dampfzug besteht meist aus 10 Wagen darunter immer der Kristallwagen und ein Schienencabrio.

Wir haben selbstverständlich auch die gesamte Strecke durch das Zillertal von Mayerhofen bis Jenbach, 32 km, mit dem Dampfzug befahren.
Hier der Endbahnhof Mayerhofen.

Der Zug steht zur Abfahrt bereit …

…eingereiht der Kristallwagen …

… und das Schiencabrio …

… und ein weiteres LGB-Vorbild.

Nach der Einfahrt des Gegenzuges kann es los gehen.


Die Strecke ist teilweise zweigleisig ausgebaut.

Im Bahnhof Zell am Ziller begegnete uns ein kleiner Zug. Dieser fährt jeden Freitag auf einem Teilstück, hier kann man den „Ehrenlokführer“ der Zillertalbahn erwerben.



Weiter geht es über den Ziller.


Wieder ein Gegenzug auf dem zweiten zweigleisigen Streckenabschnitt

Die Strecke wird ständig auf instandgesetzt.


Hinweisschilder im Cabrio.

Der Kristallwagen von innen …

und ein Fahrradmitnahmeabteil mit Bild.

Im modernen Bahnhof Uderns …

… stehen zwei abgestellte Wagen …

… der lange Dampfzug passt nicht in den Bahnhof

Berge und Bahn was will man mehr:

Auf der Bahn findet durchaus viel Güterverkehr mit eigenen Schmalspurwagen …

… und Rollwagen statt.




Rangierlok im Bahnhof Jenbach.

Unsere Zuglok.


bekohlt wird mit einem Traktor.

Im Bahnhof Jenbach treffen die Zillertalbahn, die ÖBB und die Achenseebahn zusammen.


Ein interessanter Beladungsvorschlag:
Auf Schmalspurgleisen ein Rollwagen, darauf ein Regelspur-Schmalspurtransportwagen beladen mit einem Schmalspurgüterwagen


Die modernen Diesellokomotiven.


Zum Abschluss noch die Kleinbekohlung in Mayerhofen.
