Seite 1 von 1

Automatische Anlagensteuerung: Rückmeldung

Verfasst: 03.11.2008 09:30
von Ralf
Hallo zusammen,

nun geht es an die ersten Versuche, mit Hilfe der ZIMO-Funktion ABA eine "kleine" Automatik zu programmieren.
Ich möchte dies insbesondere wegen des bevorstehenden Weihnachtsmarktes ausprobieren,
wo ich mir nicht mehr unbedingt die Finger erfrieren lassen möchte.

Thomas hat mir jetzt freundlicherweise geholfen, den Reed-Kontakt herauszufinden:

Nr. 580 160 zu 0,50 Euro bei POLLIN

Jetzt die Frage zum Magneten: Habt ihr da einen Tipp, wenn man gerade keinen original LGB-Magneten hat?
Was kann man da verwenden, was bietet sich an?

In Fürth hatte ich Thomas einmal eine dünne Magnetfolie gegeben, die funktionierte aber wohl nicht.

Schau doch mal da

Verfasst: 03.11.2008 18:25
von Andreas
Hi Ralf,
habt Ihr in euerer Einrichtung keine Magnettafeln oder Whiteboards ?
da sind die Zettel oft mit so runden bunten Dinger befestigt,
:arrow: die sind total Magentisch!

man kann (fast) alles in der Bucht kaufen:
(da gibt es sogar eine eigene Rubrik nur mit solchen Magenten)
Ich würdejeneoder wenn du es lieber Rund magst dann evtl. die da nehmen :D

Verfasst: 03.11.2008 18:47
von Ralf
Hallo Andreas,

ich weiß ja nun nicht. Sind die Dinger nicht zu dick und tragen dann dergestalt auf,
dass ich an den Weichen hängenbleibe? Der LGB-Magnet ist ja nun recht dünn im Vergleich dazu.

Verfasst: 03.11.2008 19:05
von Uwe
Hallo Ralf,

die LGB Magneten sind schon nicht schlecht, da sie durch die flache Form und den tiefen Einbautort relativ nah an den Reedkontakten vorbeigeführt werden. Zudem ist auch durch die Länge bei höheren Geschwindigkeiten eine ausreichend lange Schaltzeit gegeben.

Ich verwende bei manchen Loks auch andere Magnete, diese sollten möglichst stark, groß und so tief wie möglich angebracht werden.

zu dick ?

Verfasst: 03.11.2008 19:11
von Andreas
Ähm,
ich denke eher nicht,
habe gerade mal an der Lok gemessen der LGB Magnet ist 3mm dick
und wenn er 5 dick wäre würde das sicher auch nicht stören.....

bei den Boardmagneten musst du natürlich das "bunte" wegmachen,
und es gibt sicherlich auch noch viel dünnere - muttu selber suchen....

Welche Magneten?

Verfasst: 03.11.2008 19:17
von Harald
Hallo Jungs,

wie stark muss denn der Magnet sein :?:
Ich hätte 0,6 mm dicke magnetische Folie für Fahrzeugschilder auf Lager :!:
Diese könnte auf beliebige Größe zugeschnitten werden.

Gruß

Verfasst: 03.11.2008 21:35
von Ralf
Hallo Harald,

das klingt gut. Das überzeugt mich. Will ich, brauch ich.
Musste nur sagen, was du für 0,001 Quadratmeter haben möchtest.

Verfasst: 08.11.2008 08:50
von Ralf
Hallo zusammen,

was ist denn das nun wieder für ein Bauteil?
http://eisenbahn.modellbau-koenig.de/ca ... ts_id/5038

Ist das anders als der Reed-Kontakt, den ich im Auge habe?

Verfasst: 08.11.2008 09:58
von Thomas
Hallo Ralf,

ein einziger der Massoth-Gleiskontakt kostet so viel wie 57 Stück von Pollin. Dagegen ist selbst der LGB-Gleiskontakt mit einem Preis von ca. 11€ ein echtes Schnäppchen.
Einen Vorteil haben diese Kontakte, nämlich das Gehäuse. Sie lassen sich einfach zwischen die Schwellen stecken. Kann aber sein, dass das auch nur bei LGB Gleisen funktioniert.
Ist das anders als der Reed-Kontakt, den ich im Auge habe?
Vom Ergebnis her nicht, nur die Art der Auslösung ist verschieden.

Gruß
Thomas

Verfasst: 08.11.2008 10:02
von Ralf
Hallo Thomas,

das genügt mir schon als Information.
Schön, dass es euch gibt. Da brauche ich mich nicht mit Werbekäse beschäftigen.

Verfasst: 08.11.2008 17:14
von Andreas
Nur und zur Info,
die LGB Gehäuse-Kontakt-Dinger passen nicht in die LEBU Schwellen....

Verfasst: 19.11.2008 15:15
von Ralf
Hallo zusammen,

nachdem ich ohnehin bestellte, orderte ich bei POLLIN auch Magnete:

Best. Nr 440855
Magnet rechteckig 47x22x4,8 mm zu Euro 0,35