Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
Hi Gartenbahner,
doch noch ein Nachtrag zum neuen Bahnhof
Da der Bahnhof ein wenig abgelegen liegt und um beim rangieren die Weiche schneller schalten zu können hab ich ein Gleisschaltbild bebaut.
So sind die ehemals für die Rückmeldung der Züge verwendeten Rückmelder doch wieder zum Einsatz gekommen es ist doch gut wenn man nicht gleich alles verkauft
https://youtu.be/IRMvuT71vxA
Gesteuert wird das Ganze natürlich wieder über TC, dank Makros und Zugfahrten mit START / STOP Tastern kein Problem
doch noch ein Nachtrag zum neuen Bahnhof
Da der Bahnhof ein wenig abgelegen liegt und um beim rangieren die Weiche schneller schalten zu können hab ich ein Gleisschaltbild bebaut.
So sind die ehemals für die Rückmeldung der Züge verwendeten Rückmelder doch wieder zum Einsatz gekommen es ist doch gut wenn man nicht gleich alles verkauft
https://youtu.be/IRMvuT71vxA
Gesteuert wird das Ganze natürlich wieder über TC, dank Makros und Zugfahrten mit START / STOP Tastern kein Problem
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
Das schaut ja extrem schick aus! Und der Masder im Gully ist der absolute Hit, würde ich mal sagen!
Stefan..
Stefan..
Alle Bilder auf einen Blick: meine Galerie. Und wer's gern bewegt mag, darf auf meinem Youtube-Kanal vorbeischauen.
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
Hallo Uwe,
das ist genial
Allerdings wäre es schön wenn Du uns in Zukunft auch schon während der Planungs- und Bauphase an Deinen Projekten teilhaben lassen würdest.
So würdest Du uns eventuell auch auf neue Ideen bringen.
Meint der
das ist genial
Allerdings wäre es schön wenn Du uns in Zukunft auch schon während der Planungs- und Bauphase an Deinen Projekten teilhaben lassen würdest.
So würdest Du uns eventuell auch auf neue Ideen bringen.
Meint der
Harald
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
Hi Harald,
Das mit dem Stellpult und vor allem mit dem "Gullymann" war ein "ungeplante ich versuch einfach mal was" Aktion, da ist es schwierig Bilder zu machen und zu berichten Von der Untergrund-Technik des Kanalarbeiters kann ich aber noch Bilder machen und nachliefern.
Ich schreib doch schon über den neuen Bahnhof seit "19. Juni 2014"Harald hat geschrieben:Allerdings wäre es schön wenn Du uns in Zukunft auch schon während der Planungs- und Bauphase an Deinen Projekten teilhaben lassen würdest.
So würdest Du uns eventuell auch auf neue Ideen bringen.
Meint der
Das mit dem Stellpult und vor allem mit dem "Gullymann" war ein "ungeplante ich versuch einfach mal was" Aktion, da ist es schwierig Bilder zu machen und zu berichten Von der Untergrund-Technik des Kanalarbeiters kann ich aber noch Bilder machen und nachliefern.
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
Hi Jungs,
wie versprochen die Bilder und ein Video aus dem Untergrund:
Videolink (nicht YouTube, ggf. Download): Gully
Der Gully besteht aus einer Kunststoffspritze und ist nach unten offen, somit kann sich kein Wasser absetzen und den Servo beschädigen. Der Gullydeckel ist nur aufgelegt und rutsch beim "abtauchen" wieder in die Ausgangsposition. eigentlich ganz einfach und kostengünstig.
Angesteuert wird der Servo über einen Uhlenbrook Servodekoder für bis zu 4 Anschlüsse. Das öffnen und schließen hab ich über ein Makro in TC angesteuert, somit ist nur ein Tastendruck notwendig um den Arbeiter 2x aus dem Kanal schauen zu lassen.
wie versprochen die Bilder und ein Video aus dem Untergrund:
Videolink (nicht YouTube, ggf. Download): Gully
Der Gully besteht aus einer Kunststoffspritze und ist nach unten offen, somit kann sich kein Wasser absetzen und den Servo beschädigen. Der Gullydeckel ist nur aufgelegt und rutsch beim "abtauchen" wieder in die Ausgangsposition. eigentlich ganz einfach und kostengünstig.
Angesteuert wird der Servo über einen Uhlenbrook Servodekoder für bis zu 4 Anschlüsse. Das öffnen und schließen hab ich über ein Makro in TC angesteuert, somit ist nur ein Tastendruck notwendig um den Arbeiter 2x aus dem Kanal schauen zu lassen.
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
Hi Uwe,
die Idee ist Spitze!
Und die Umsetzung in ihrer Einfachheit Nobelpreisverdächtig......
die Idee ist Spitze!
Und die Umsetzung in ihrer Einfachheit Nobelpreisverdächtig......
Mit freundlichen Grüßen
Steffen
"Was nicht paßt, wird passend gemacht!"
"Männer unterscheiden sich von Kindern durch den Preis ihrer Spielzeuge!"
Steffen
"Was nicht paßt, wird passend gemacht!"
"Männer unterscheiden sich von Kindern durch den Preis ihrer Spielzeuge!"
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
Hallo Uwe,
vielen Dank für die Infos, so gefällt mir das
Gruß
vielen Dank für die Infos, so gefällt mir das
Gruß
Harald
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
Hi Harald
Ich gelobe BesserungHarald hat geschrieben: vielen Dank für die Infos, so gefällt mir das
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
Hi Uwe sehr Nett gemacht!
Super Lösung mit der "Spritze"
Frage - ist das ein Freilandservo?
Wie lange spielt der denn mit?
Dein Bahnhof "Tischanlage" ist schon was feines!
Ich wollte + will ja auch immer noch "Detallieren"
Stelle aber immer wieder fest - das fast Alles nach spätestens 2-3 Sommer+Winter hinüber - verblasst - abgebrochen oder ganz verschwunden ist.
(Häuserteile wie Dachrinnen, Fallrohre + Firststeine - Figuren - Fahrzeuge - BWGeraffel + Brückengeländer ächts)
fürs zeigen !
Super Lösung mit der "Spritze"
Frage - ist das ein Freilandservo?
Wie lange spielt der denn mit?
Dein Bahnhof "Tischanlage" ist schon was feines!
Ich wollte + will ja auch immer noch "Detallieren"
Stelle aber immer wieder fest - das fast Alles nach spätestens 2-3 Sommer+Winter hinüber - verblasst - abgebrochen oder ganz verschwunden ist.
(Häuserteile wie Dachrinnen, Fallrohre + Firststeine - Figuren - Fahrzeuge - BWGeraffel + Brückengeländer ächts)
fürs zeigen !
Gruß Andy
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
Hi Andy,
was ist ein Freilandservo
Ich habe schon seit mehreren Jahren Servos im Einsatz z.B. bei den Lokschuppentoren, und beim Sägewerk, und bisher noch keine Ausfälle
Das Problem mit den abgebrochenen Teilen hab ich auch an den Stellen die leider immer wieder betreten werden müssen Da der Bahnhof aber auf Tischhöhe ist, hoffe ich das hier nicht so schnell was kaputt geht. Die Auto- und Fensterscheiben werden eh nach ein paar Jahren blind
Figuren werden immer nur mit Silikon angeklebt und können so jederzeit auch über den Winter entfernt werden.
Ärgerlich sind vor allem die Leuchten, die doch hin und wieder den Naturgewalten und Riesen zum Opfer fallen
was ist ein Freilandservo
Ich habe schon seit mehreren Jahren Servos im Einsatz z.B. bei den Lokschuppentoren, und beim Sägewerk, und bisher noch keine Ausfälle
Das Problem mit den abgebrochenen Teilen hab ich auch an den Stellen die leider immer wieder betreten werden müssen Da der Bahnhof aber auf Tischhöhe ist, hoffe ich das hier nicht so schnell was kaputt geht. Die Auto- und Fensterscheiben werden eh nach ein paar Jahren blind
Figuren werden immer nur mit Silikon angeklebt und können so jederzeit auch über den Winter entfernt werden.
Ärgerlich sind vor allem die Leuchten, die doch hin und wieder den Naturgewalten und Riesen zum Opfer fallen
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
Hi nochmal ich,
hoffentlich fühlt ihr euch nicht durch meine viele Beiträge in den letzten Tagen belästigt aber Harald hat es ja so gewollt
Hier drei Bilder der nächsten Baustelle:
Das Bw ist bereits seit Mai 2007 in Betrieb (wie die Zeit vergeht ) leider hat die Selbstbaudrehscheibe in letzter Zeit den Geist aufgegeben und ist auch nicht mit TC kompatibel Der Lokschuppen muss saniert werden und wie Andy auch feststellt sind viele Ausstattungsteile inzwischen weg oder kaputt Also auf zur nächsten Bau- Planungsphase
hoffentlich fühlt ihr euch nicht durch meine viele Beiträge in den letzten Tagen belästigt aber Harald hat es ja so gewollt
Hier drei Bilder der nächsten Baustelle:
Das Bw ist bereits seit Mai 2007 in Betrieb (wie die Zeit vergeht ) leider hat die Selbstbaudrehscheibe in letzter Zeit den Geist aufgegeben und ist auch nicht mit TC kompatibel Der Lokschuppen muss saniert werden und wie Andy auch feststellt sind viele Ausstattungsteile inzwischen weg oder kaputt Also auf zur nächsten Bau- Planungsphase
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
Servus Uwe,
Erfreue mich über jeden neuen Baubericht im Forum. Diese sind in letzter Zeit ja eh, sehr selten geworden!
Ebenfalls fürs Bilder einstellen!
PS:
Bin in den letzten Wochen zwar auch sehr Aktive im Garten unterwegs.
Letztendlich habe ich mich aber dabei nur um die Landschaftsgestaltung (Geländeformung) gekümmert!
Ein paar Tonnen Schotter hier, ein paar Tonnen Zier- Kies dort! 14 Tonnen Humuserde zum ergänzen!
Auch die Gärtnereien wissen was Sie für das neue Grünzeug verlangen müssen!
Das Pflaster für einen neuen Gartenweg liegt seit letzter Woche ebenfalls noch in Palettenform herum.
Zudem gibt es jetzt bei mir im Umkreis von 500 Metern keinen Findlinge mehr im Wald zu finden. Diese liegen jetzt alle bei mir zur Auswahl im Garten
Habe deswegen also noch keine weitern Gleismeter vor zu weisen! = Hier keinen Beitrag wert!
Belästigt!?hoffentlich fühlt ihr euch nicht durch meine viele Beiträge in den letzten Tagen belästigt
Erfreue mich über jeden neuen Baubericht im Forum. Diese sind in letzter Zeit ja eh, sehr selten geworden!
Ebenfalls fürs Bilder einstellen!
PS:
Bin in den letzten Wochen zwar auch sehr Aktive im Garten unterwegs.
Letztendlich habe ich mich aber dabei nur um die Landschaftsgestaltung (Geländeformung) gekümmert!
Ein paar Tonnen Schotter hier, ein paar Tonnen Zier- Kies dort! 14 Tonnen Humuserde zum ergänzen!
Auch die Gärtnereien wissen was Sie für das neue Grünzeug verlangen müssen!
Das Pflaster für einen neuen Gartenweg liegt seit letzter Woche ebenfalls noch in Palettenform herum.
Zudem gibt es jetzt bei mir im Umkreis von 500 Metern keinen Findlinge mehr im Wald zu finden. Diese liegen jetzt alle bei mir zur Auswahl im Garten
Habe deswegen also noch keine weitern Gleismeter vor zu weisen! = Hier keinen Beitrag wert!
Gruß Horst
Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau - Drehscheibe
Hi
die neue Drehscheibe ist eingetroffen
Hier die erste Stellprobe:
Ein wirklich klasse Teil
Der Antrieb erfolgt über einen Schrittmotor, bei den ersten Tests ist ein punktgenaues, wiederholtes Anhalten kein Problem
Der Decoder hat aber beim Einschalten ein kleines Problem Herr Heyn kümmert sich aber schon darum
Auch das manuelle Bedienen (ohne Gleisauswahl) ist über TC schon möglich, die vollautomatische Ansteuerung sollte aber auch (mit ein wenig Programmieraufwand) möglich sein
die neue Drehscheibe ist eingetroffen
Hier die erste Stellprobe:
Ein wirklich klasse Teil
Der Antrieb erfolgt über einen Schrittmotor, bei den ersten Tests ist ein punktgenaues, wiederholtes Anhalten kein Problem
Der Decoder hat aber beim Einschalten ein kleines Problem Herr Heyn kümmert sich aber schon darum
Auch das manuelle Bedienen (ohne Gleisauswahl) ist über TC schon möglich, die vollautomatische Ansteuerung sollte aber auch (mit ein wenig Programmieraufwand) möglich sein
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau - Drehscheibe
Oha!Uwe hat geschrieben:Hi
die neue Drehscheibe ist eingetroffen
Auch das manuelle Bedienen (ohne Gleisauswahl) ist über TC schon möglich,
die vollautomatische Ansteuerung sollte aber auch (mit ein wenig Programmieraufwand) möglich sein
- gibt es da noch eine Steigerung beim vollautomatischen "Kopfmachen" mit TC
Jetzt bald mit Fahrt über die Drehscheibe zum Lok wieder in Fahrtrichtung drehen?
Glückwunsch zu dem Tollen Spielzeug
Gruß Andy
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
Mensch Uwe,
sehr interessant was Du uns da zeigst.
sehr interessant was Du uns da zeigst.
Aha, und ich hab mich schon gefragt was der Prellbock am Ende vom Einfahrtsgleis für eine Bewandnis hatgibt es da noch eine Steigerung beim vollautomatischen "Kopfmachen" mit TC
Gruß
Rolf
Rolf
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau - Drehscheibe
Hallo Uwe,Uwe hat geschrieben:Hi
die neue Drehscheibe ist eingetroffen
..................
ich bin am Überlegen mir auch so ein Teil zu kaufen.
Wie bist Du damit noch zufrieden?
Kannst Du bitte noch etwas zum Umbau auf Automatiksteuerung mit TC sagen?
Danke und Gruß
Harald
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau - Drehscheibe
Hi Harald,
Im letzten Jahr bin ich leider nur noch zu Testaufbau gekommen, der Stand hat sich seit ihr im Herbst da wart leider noch nicht verändert.
Ich habe jetzt im Frühjahr festgestellt, das sich die Faserzementplatte unter der Scheibe leicht verzogen hat, da ich diese nicht vollständig unterfüttert habe Jetzt kippelt die eigentlichen Drehscheibe ein wenig und die Bühne wackelt Da wird ich noch mal rann müssen bevor ich das BW weiter ausbaue. Fazit der Untergrund muss vollständig eben sein
Für die Ansteuerung hab ich je Gleisanschluss einen Realkontrakt verbaut und auf der Bühne einen Magneten. Weiterhin benötigst du für den vollautomatischen Betrieb einen Weichendecoder der je nach Stellung die Polarität der Bühne umschaltet. Das mach bei mir TC aufgrund der Rückmeldungen.
Das einzige Problem, dass ich bislang nicht lösen konnte ist das der Decoder des Schrittmotors beim Einschalten leider immer erst einen Schaltimpuls benötigt, da sich die Scheibe sonnst langsam dreht ohne anzuhalten Ich hab das Problem auch schon mit Herrn Heyn besprochen, derzeit ist hier aber noch keine Lösung in Sicht. Ggf. wird in einer nächsten Version ein Endschalter montiert, der dann die Scheibe an einem definierten Punkt anhält. Auch habe ich Herrn Heyn vorgeschlagen mehr als die beiden derzeitigen Schleifringe zur Bühne einzubauen, ob das in einer zukünftigen Version der DS möglich ist wollte er prüfen.
Für den "manuellen Betrieb" hab ich vor, wie auch am hinteren Bahnhof ein separates Tableau zu installieren. Über die darin verbauten Rückmelder kann man dann die DS über TC steuern. Ein befreundeter Gartenbahner hat mit ja freundlicherweise schon eine Folie dazu bedruckt
Ich mach demnächst mal ein paar Bilder und stelle diese hier ein.
Bislang bin sehr zufrieden, die Scheibe ist auf jeden Fall viel besser wie mein vorheriger EigenbauHarald hat geschrieben: ...
ich bin am Überlegen mir auch so ein Teil zu kaufen.
Wie bist Du damit noch zufrieden?
Kannst Du bitte noch etwas zum Umbau auf Automatiksteuerung mit TC sagen?
...
Im letzten Jahr bin ich leider nur noch zu Testaufbau gekommen, der Stand hat sich seit ihr im Herbst da wart leider noch nicht verändert.
Ich habe jetzt im Frühjahr festgestellt, das sich die Faserzementplatte unter der Scheibe leicht verzogen hat, da ich diese nicht vollständig unterfüttert habe Jetzt kippelt die eigentlichen Drehscheibe ein wenig und die Bühne wackelt Da wird ich noch mal rann müssen bevor ich das BW weiter ausbaue. Fazit der Untergrund muss vollständig eben sein
Für die Ansteuerung hab ich je Gleisanschluss einen Realkontrakt verbaut und auf der Bühne einen Magneten. Weiterhin benötigst du für den vollautomatischen Betrieb einen Weichendecoder der je nach Stellung die Polarität der Bühne umschaltet. Das mach bei mir TC aufgrund der Rückmeldungen.
Das einzige Problem, dass ich bislang nicht lösen konnte ist das der Decoder des Schrittmotors beim Einschalten leider immer erst einen Schaltimpuls benötigt, da sich die Scheibe sonnst langsam dreht ohne anzuhalten Ich hab das Problem auch schon mit Herrn Heyn besprochen, derzeit ist hier aber noch keine Lösung in Sicht. Ggf. wird in einer nächsten Version ein Endschalter montiert, der dann die Scheibe an einem definierten Punkt anhält. Auch habe ich Herrn Heyn vorgeschlagen mehr als die beiden derzeitigen Schleifringe zur Bühne einzubauen, ob das in einer zukünftigen Version der DS möglich ist wollte er prüfen.
Für den "manuellen Betrieb" hab ich vor, wie auch am hinteren Bahnhof ein separates Tableau zu installieren. Über die darin verbauten Rückmelder kann man dann die DS über TC steuern. Ein befreundeter Gartenbahner hat mit ja freundlicherweise schon eine Folie dazu bedruckt
Ich mach demnächst mal ein paar Bilder und stelle diese hier ein.
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
Hallo Uwe,
danke für die Infos, freue mich auf die Bilder.
Muss die Scheibe komplett aufliegen oder reicht ein Betonring.
Kann man statt dem Weichendekoder nicht auch ein Kehrschleifenmodul verwenden?
Gruß
danke für die Infos, freue mich auf die Bilder.
Muss die Scheibe komplett aufliegen oder reicht ein Betonring.
Kann man statt dem Weichendekoder nicht auch ein Kehrschleifenmodul verwenden?
Gruß
Harald
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
Hi und Harald,
Hier die Drehscheibe ohne Bühne, gut sind die beiden Schleifringe zu sehen.
In jeden Gleisanschluss ist ein Reedkontakt für die Rückmeldung der Stellung an TC eingebaut.
Die Bühne liegt auf 4 Kugellangerrollen auf und ist in der Mitte nur zentriert, die Mutter hab ich abgeschraubt um die Bühne bei Betriebsende einfach abnehmen zu können
Auf der Bühne ist ein Magnet für die Reedkontakte montiert
Im Lieferumfang enthalte ist ein Gleissperrsignal das über einen Servo angesteuert wird
Gleich neben der Drehscheibe sitz der Blücher Rückmelder für die Abstellgleise und ein Lenz Rückmelder für die Reedkontakte
Nachdem auf den oberen Bilder noch der Aufbau auf einer Platte zu sehen ist, diese sich aber nicht bewährt hat, da die gesamte Drehscheibe nicht vollständig plan aufliegt und kippelt hab ich den alten Betonring fest montiert und in der Mitte eine Auflage als Abstützung gebaut. So ist auch die Entwässerung der DS durch die vorhandenen Schlitze besser gewährleistet.
Zur örtlichen Ansteuerung der Scheibe ist am Wochenende (sch.... Wetter) endlich das Tableau (gleiches System wie im BH Nierdachswerfen Ost) fertig geworden.
@Harald
Die Polumschaltung der Bühne mit einem Kehrschleifenmodul ist meiner Meinung nach, im Automatikbetrieb mit TC, nicht möglich, da für die Bühne ja nur zwei Schleifringe zur Verfügung stehen und somit nur ein "Kurzschlusserkennungsmodul" einsetzbar ist. Dies funktioniert aber leider nicht mit den Blücher Rückmeldern, da der Ruhestrom schon immer zu einer Belegtmeldung führt.
Auch so musste ich schon zwei Eingänge parallel schalten um dies zu verhindern, da in der Bühne ja jetzt schon zwei Dekoder (der eigentliche Bühnen-Dekoder und der Weichen-Dekoder zur Umschaltung) verbaut sind.
Weiter Bilder und Berichte werden folgen
nun endlich die Bilder und Erklärungen:Harald hat geschrieben:...danke für die Infos, freue mich auf die Bilder.
Muss die Scheibe komplett aufliegen oder reicht ein Betonring.
Kann man statt dem Weichendekoder nicht auch ein Kehrschleifenmodul verwenden?...
Hier die Drehscheibe ohne Bühne, gut sind die beiden Schleifringe zu sehen.
In jeden Gleisanschluss ist ein Reedkontakt für die Rückmeldung der Stellung an TC eingebaut.
Die Bühne liegt auf 4 Kugellangerrollen auf und ist in der Mitte nur zentriert, die Mutter hab ich abgeschraubt um die Bühne bei Betriebsende einfach abnehmen zu können
Auf der Bühne ist ein Magnet für die Reedkontakte montiert
Im Lieferumfang enthalte ist ein Gleissperrsignal das über einen Servo angesteuert wird
Gleich neben der Drehscheibe sitz der Blücher Rückmelder für die Abstellgleise und ein Lenz Rückmelder für die Reedkontakte
Nachdem auf den oberen Bilder noch der Aufbau auf einer Platte zu sehen ist, diese sich aber nicht bewährt hat, da die gesamte Drehscheibe nicht vollständig plan aufliegt und kippelt hab ich den alten Betonring fest montiert und in der Mitte eine Auflage als Abstützung gebaut. So ist auch die Entwässerung der DS durch die vorhandenen Schlitze besser gewährleistet.
Zur örtlichen Ansteuerung der Scheibe ist am Wochenende (sch.... Wetter) endlich das Tableau (gleiches System wie im BH Nierdachswerfen Ost) fertig geworden.
@Harald
Die Polumschaltung der Bühne mit einem Kehrschleifenmodul ist meiner Meinung nach, im Automatikbetrieb mit TC, nicht möglich, da für die Bühne ja nur zwei Schleifringe zur Verfügung stehen und somit nur ein "Kurzschlusserkennungsmodul" einsetzbar ist. Dies funktioniert aber leider nicht mit den Blücher Rückmeldern, da der Ruhestrom schon immer zu einer Belegtmeldung führt.
Auch so musste ich schon zwei Eingänge parallel schalten um dies zu verhindern, da in der Bühne ja jetzt schon zwei Dekoder (der eigentliche Bühnen-Dekoder und der Weichen-Dekoder zur Umschaltung) verbaut sind.
Weiter Bilder und Berichte werden folgen
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
Einfach Hammer!
Ich muss glaube ich, mal vorbeikommen.......
Ich muss glaube ich, mal vorbeikommen.......
Mit freundlichen Grüßen
Steffen
"Was nicht paßt, wird passend gemacht!"
"Männer unterscheiden sich von Kindern durch den Preis ihrer Spielzeuge!"
Steffen
"Was nicht paßt, wird passend gemacht!"
"Männer unterscheiden sich von Kindern durch den Preis ihrer Spielzeuge!"
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
Hallo Uwe,
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Wenn es bei mir soweit ist, werde ich mich bei weiteren Fragen melden.
Danke und Gruß
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Wenn es bei mir soweit ist, werde ich mich bei weiteren Fragen melden.
Danke und Gruß
Harald
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
Hallo
@Steffen
Gerne einfach vorher anrufen.
@Harald
Hast du die Scheibe wohl schon bestellt
@alle
Hier drei Bilder vom aktuellen "Testaufbau"
Der Weiterbau und die Ausgestaltung erfolgt erst nach ausführlichen Tests.
@Steffen
Gerne einfach vorher anrufen.
@Harald
Hast du die Scheibe wohl schon bestellt
@alle
Hier drei Bilder vom aktuellen "Testaufbau"
Der Weiterbau und die Ausgestaltung erfolgt erst nach ausführlichen Tests.
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
Hi,
die ersten Tests sind vielversprechend und hier als Video zu sehen:
https://youtu.be/dIYFV73E_r0
https://youtu.be/SEHdOtwmpxY
die ersten Tests sind vielversprechend und hier als Video zu sehen:
https://youtu.be/dIYFV73E_r0
https://youtu.be/SEHdOtwmpxY
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
Hallo Uwe,
bis jetzt noch nicht, jetzt kommt erst einmal ein Kampfhund in unsere Familie
Gruß
bis jetzt noch nicht, jetzt kommt erst einmal ein Kampfhund in unsere Familie
Gruß
Harald
Re: Uwe's Anlage: Erweiterung und Umbau
Hallo Uwe,
ich habe mir jetzt auch so eine Scheibe bestellt
Lieferzeit ca. 8 Wochen
Was muss ich jetzt noch alles besorgen, Zeit habe ich ja noch etwas . . . .
Gruß
ich habe mir jetzt auch so eine Scheibe bestellt
Lieferzeit ca. 8 Wochen
Was muss ich jetzt noch alles besorgen, Zeit habe ich ja noch etwas . . . .
Gruß
Harald