Seite 1 von 1

Kabel für Steuersignale

Verfasst: 03.09.2008 11:05
von Ralf
Hallo zusammen,

ich habe ja nun nicht mehr viel Zeit vor Schulbeginn und vor dem Herbst/Winter
und möchte aber gerne auch mal A-B-A-Betrieb im Garten angehen.
Bislang habe ich aber noch kein Kabel für die Reed-Kontakte im Garten liegen.
Eigentlich müsste das ja nur ein relativ dünnes Kabel sein, also 1,5 mm2 sind ja wohl deutlich
überdimensioniert. Beim Baumarkt um die Ecke wollte ich nur schauen, der hat aber gar nichts.

Daher die Frage: Welches Kabel nimmt man da? Ich kann das beim Großhändler besorgen,
müsste aber genau wissen, was ich will.
Zum Verlegen zwischen Zentrale und Verteiler brauche ich etwa 10 Meter.
Dann müssten unter Umständen nochmals 10 Meter verplant sein können.
Also für den zu erwartenden Widerstand: Leitungslänge etwa 20 Meter.

Habt ihr einen Tipp?

Verfasst: 03.09.2008 11:37
von Daniel
Hallo Ralf,

für reine Meldeaufgaben reicht eigentlich auch ein Klingeldraht mit 0,14mm². Jedoch übersieht man diese kleine Litzen leicht und schwups ist eine abgerissen.
Daher verwende ich für diese "untergeordneten" Aufgaben Lautsprecher-Kabel mit 0,75mm². Die halten auch mal einen Spatenhieb oder einen Stolperer aus und sind trotzdem noch einigermaßen preiswert. Bezugsquellen sind bspw. Reichelt oder Pollin, auch in Baumärkten in den Lampenabteilungen gibt es die (dort aber oft nur sehr minderwertige Chinaqualität).

Verfasst: 03.09.2008 14:23
von Oliver
Servus!
Dafür würde sich zb. auch fertig konfektioniertes RS232 Kabel (gibt es imho bis 10 Meter) eignen. Da hast die Kabel (10 Drähte) und je einen Stecker und Buchse. Das ist jedenfalls weit billiger, als das Zeug einzeln zu kaufen!

Verfasst: 03.09.2008 19:45
von Andreas
Hi RAlf,
meine Antwort dazu geht in die gleiche Richtung wie Oliver:

Ich verwende dazu einfach ein (Cat5) Netzwerkkabel
das ist 8-Adrig und billigst (in Ebay) zu bekommen
(mehr Eingänge hat die Zentrale onehin nicht)

Verfasst: 04.09.2008 10:36
von Oliver
Servus!
Netzwerkkabel ist SUPER (50m, 100m Kabel sind keine Seltenheit)! Das muss ja nicht mal TwistetPair sein, da reicht im Grunde schon ein älteres für 10MBit ...
Danke - Super Idee! :dup3

Verfasst: 04.09.2008 21:19
von Ralf
Hallo zusammen,

danke für den Tipp. Wenn das Kabel genügt, soll mir das recht sein.

+ Nimmt man ein abgeschirmtes Kabel?
+ Sind die Drähte (wegen der Stärke) noch zu verlöten?

Verfasst: 04.09.2008 22:13
von Uwe
Hallo Ralf,

ich nehme Installationsleitung für Telefonanlage, Sprechanlagen usw. eine Bild und eine Beschreibung findes du auf meiner HP unter Anlage / Steuerung.

Re: Kabel für Steuersignale

Verfasst: 04.08.2009 11:19
von Harald
Hallo Ralf,

wegen Deiner gestrige Anfrage habe ich dieses Thema aus den Tiefen des Forums nach oben geschubst ;-)

Ich denke der Stand der Technik ist der gleich geblieben,

Gruß

Verfasst: 04.08.2009 12:09
von Ralf
Hallo zusammen,

ich habe jetzt einmal 0,5mm2 und 0,75mm2 Kabel geordert.
So richtig traue ich dem Mini-Kabel nicht. Und bei relativ günstigem Einkauf ist das auch noch zu finanzieren.
Bei mir steht ein Umbau an. In Kürze berichte ich darüber.