Seite 1 von 1
Ringleitung - Anschluss
Verfasst: 16.07.2008 21:09
von Harald
Hallo Strippenzieher
ich habe jetzt folgendes Problem:
Für den Zukünftigen Anschluss meiner Weichen- und Signaldekoder möchte
ich eine Digital-Ringleitung um die Anlage legen.
Gibt es da irgendwelche Klemmverbinder oder ähnliches um diese Leitung
ohne zerschneiden der selbigen anzapfen zu können?
Gruß
Klemmen
Verfasst: 16.07.2008 21:21
von Uwe
Hallo Harald,
solche Klemmen gibt es schon, aber aus dem KFZ- bzw. Telefonbereich, ob die aber Wetterfest sind bezweifle ich

warum nimmst du nicht einfach die Schiene als Ringleitung

Re: Klemmen
Verfasst: 16.07.2008 21:39
von Harald
Uwe hat geschrieben:Hallo Harald,
solche Klemmen gibt es schon, aber aus dem KFZ- bzw. Telefonbereich, ob die aber Wetterfest sind bezweifle ich

warum nimmst du nicht einfach die Schiene als Ringleitung

Hallo Uwe,
weil diese jetzt für die Rückmeldung getrennt wird
Gruß
Re: Klemmen
Verfasst: 16.07.2008 21:46
von Uwe
Harald hat geschrieben:weil diese jetzt für die Rückmeldung getrennt wird

Gruß
Ach so ja eben

Verfasst: 16.07.2008 22:15
von Andreas
Hai Harald,
da auch ich noch überhaupt kein Digi-Strom-Kabel verlegt habe
kann ich keinen Tip abgeben....
Aber,
ich würde ein richtig "fettes" Gummi oder Erdkabel nehmen,
(bei den KFZ-Dröhn-Stereoanlagen Fuzzis gibt's da richtig dicke dinger mind 2,5er)
und würde dann den Ring an den Abzweigen nur abisolieren und nicht trennen,
alle Abzweigungen verlöten und mit einem selbstverschweisenden Isolierband
(3M hat da ganz gute Sachen) zupappen.
Denn egal ob Schraub oder Quetschverbinder,
die werden alle mit der Zeit oxidieren und / oder locker.
Meint Andreas.
Verfasst: 16.07.2008 22:22
von Harald
Andreas hat geschrieben: . . .
und würde dann den Ring an den Abzweigen nur abisolieren und nicht trennen,
alle Abzweigungen verlöten und mit einem selbstverschweisenden Isolierband
(3M hat da ganz gute Sachen) zupappen.
. . .
Hi Andy,
daran habe ich auch schon gedacht, wird wohl die sicherste und billigste Lösung sein.
Gibt es da eine Abisolierzange für solche Fälle?
Von dem
selbstverschweißenden Isolierband habe ich bis jetzt noch nichts gehört !
Gruß
such mal
Verfasst: 16.07.2008 22:32
von Andreas
20.000 Volt
Verfasst: 17.07.2008 00:00
von Uwe
Hi Andy,
bis 20.000 Volt

das müsste reichen

Verfasst: 18.07.2008 18:37
von Ralf
Hallo zusammen, ich habe sowohl Kabel 1,5 mm2 als auch 2,5 mm2 im Einsatz.
Zu der Zeit, als ich das kaufte, war der Kupferpreis allerdings noch nicht mal bei der Hälfte von heute.
Ich habe bewusst schwarz-rotes Lautsprecherkabel und nicht das durchsichtige, weil letzteres
in der Polung nicht klar zugeordnet werden kann.
Zu meiner Zeit gab es die billigste Ware bei Pollin (der hatte aber nur den geringeren Querschnitt)
und bei Reichelt. Den 4mm2-Querschnitt wirst du heute nicht mehr bezahlen können, schätze ich mal.