Hallo zusammen,
hier nun ein kurzer Bericht.
Es ist ein Vorort-Weihnachtsmarkt, der sich in den letzten Jahren zunehmender
Beliebtheit erfreut. Der große Weihnachtsmarkt in Würzburg gerät ja zum kollektiven
Besäufnis, für Kinder ist er ohnehin nicht geeignet.
Und sind wir mal ehrlich: Strahlende Augen beim Holzspielzeug ist heutzutage
bei Kindern dann doch auch eher selten.
Was liegt also näher, als eine Gartenbahn aufzubauen, damit die Süßen auch etwas
zum Schauen haben? Außerdem sammelten wir noch für einen guten Zweck einige Euros.
Und schließlich konnten der Papa und der Sohnemann auch mal wieder richtig aktiv werden.
Das Resultat ist sehr gut. Wir trafen eine Menge Leute, viele waren - trotz der Einfachheit
unserer Anlage - begeistert von der Größe dieser Modelle und Spurweite.
Hätte ich Startpackungen zum Verkauf gehabt, so hätte ich bestimmt einige verkaufen können.
Und schließlich trifft man auch Leute, die man schon lange kennt, von denen
aber keiner dachte, dass er Eisenbahner oder gar Gartenbahner ist.
Fazit: Es müsste viel mehr Gartenbahnen auf Weihnachtsmärkten geben. Begründung:
Das Publikum ist begeisterungs- und kauffreudig. Und ist der Anfang erst mal gemacht,
kommt der Virus von alleine. Vielleicht sollten sich das auch mal die Hersteller
hinter die Ohnren schreiben. Auf einer Modellbahnmesse kann man kaum neue Kunden
gewinnen, auf Weihnachtsmärkten schon eher.
