SD 45: Meine Neudigitalisierung von Aristo Craft
Verfasst: 12.04.2007 23:57
Hallo zusammen,
bis auf den Zusammenbau bin ich nun fertig mit der Digitalisierung meiner SD 45.
Nachdem ich schon recht viel über den Stromverbrauch der Lok gehört habe und auch im analogen
Modus schon ordentlich Strom verbraucht habe, entschloss ich mich, einen Heller 10A-Decoder einzubauen,
mit dem kleinen Dietz-Sound.
Ich habe nicht den Uhlenbrech-Sound genommen, weil ich beides (Decoder+Sound) von
Herrn Heller vorprogrammieren ließ und aufeinander abstimmen ließ.
Zunächst sah alles sehr einfach aus. Die Lok scheint hervorragend aufgebaut, eine durchdacht
zusammengestellte Elektronik. Das war aber auch schon alles. Ansonsten wie gehabt bei den US-Fahrzeugen
der US-Hersteller: Farben passen nicht zueinander, Schaltungen sind unlogisch, zum Schluss beeinflussten
sich die Lichtfunktionen gegenseitig, so dass ich intern, auch wegen der geringen Schaltfunktionen des Heller HE12,
Kompromisse eingehen musste.
Aber zumindest der interne Lautsprecher mit 8 Ohm und 5 Watt ist super und lässt den kleinen Sound
gut zur Geltung kommen.
Wenn ich aber bedenke, dass mir beim Einbau des DIGITRAX-Decoders 10 Stunden Arbeit
erspart geblieben wären, dann frage ich mich schon, ob das notwendig war. Na ja, so habe ich zumindest
einen recht preiswerten Sound.
Also, wenn alles klappt, wird das Zugpferd am Samstag zeigen, was in ihm steckt.
Vorher:

Nachher:

bis auf den Zusammenbau bin ich nun fertig mit der Digitalisierung meiner SD 45.
Nachdem ich schon recht viel über den Stromverbrauch der Lok gehört habe und auch im analogen
Modus schon ordentlich Strom verbraucht habe, entschloss ich mich, einen Heller 10A-Decoder einzubauen,
mit dem kleinen Dietz-Sound.
Ich habe nicht den Uhlenbrech-Sound genommen, weil ich beides (Decoder+Sound) von
Herrn Heller vorprogrammieren ließ und aufeinander abstimmen ließ.
Zunächst sah alles sehr einfach aus. Die Lok scheint hervorragend aufgebaut, eine durchdacht
zusammengestellte Elektronik. Das war aber auch schon alles. Ansonsten wie gehabt bei den US-Fahrzeugen
der US-Hersteller: Farben passen nicht zueinander, Schaltungen sind unlogisch, zum Schluss beeinflussten
sich die Lichtfunktionen gegenseitig, so dass ich intern, auch wegen der geringen Schaltfunktionen des Heller HE12,
Kompromisse eingehen musste.
Aber zumindest der interne Lautsprecher mit 8 Ohm und 5 Watt ist super und lässt den kleinen Sound
gut zur Geltung kommen.
Wenn ich aber bedenke, dass mir beim Einbau des DIGITRAX-Decoders 10 Stunden Arbeit
erspart geblieben wären, dann frage ich mich schon, ob das notwendig war. Na ja, so habe ich zumindest
einen recht preiswerten Sound.
Also, wenn alles klappt, wird das Zugpferd am Samstag zeigen, was in ihm steckt.
Vorher:

Nachher:
