ZIMO Sounddecoder MX 690
ZIMO Sounddecoder MX 690
Hallo zusammen,
heute habe ich meinen ersten Sounddecoder von Zimo erstanden: den neuen MX 690.
Preislich kaum zu schlagen: Schlappe 108 Euro. Dazu mit allem Komfort, den man von Zimo gewohnt ist.
Der wird in den nächsten Tagen in meine Bachmann 45-ton verbaut. Bericht folgt dann umgehend.
PS: Bei dem Preis braucht man ja kaum mehr zwischen "normalem" Decoder und Sounddecoder abzuwägen.
heute habe ich meinen ersten Sounddecoder von Zimo erstanden: den neuen MX 690.
Preislich kaum zu schlagen: Schlappe 108 Euro. Dazu mit allem Komfort, den man von Zimo gewohnt ist.
Der wird in den nächsten Tagen in meine Bachmann 45-ton verbaut. Bericht folgt dann umgehend.
PS: Bei dem Preis braucht man ja kaum mehr zwischen "normalem" Decoder und Sounddecoder abzuwägen.
Beste Grüße
Ralf
Ralf
Hallo Andreas,
das ist ein Kombidecoder: Fahren und Sound.
Er funktioniet nach einem völlig neuen System, programmierung ohne CV. Es sind standardmäßig mehrere Sounds und Geräusche bereits drauf, die alle abgerufen und dem jeweiligen Bedürfnis angepasst werden können.
Getreu dem Motto: Nicht der Originalsound ist der schönste, sondern der Sound, den man sich selbst macht.
Ungeachtet dessen können natürlich eigene (oder fremde) Sounddateien aufgespielt werden.
Mal sehen, wie das funzt. Meine Lok ist bereits offen und entkernt.
das ist ein Kombidecoder: Fahren und Sound.
Er funktioniet nach einem völlig neuen System, programmierung ohne CV. Es sind standardmäßig mehrere Sounds und Geräusche bereits drauf, die alle abgerufen und dem jeweiligen Bedürfnis angepasst werden können.
Getreu dem Motto: Nicht der Originalsound ist der schönste, sondern der Sound, den man sich selbst macht.
Ungeachtet dessen können natürlich eigene (oder fremde) Sounddateien aufgespielt werden.
Mal sehen, wie das funzt. Meine Lok ist bereits offen und entkernt.
Beste Grüße
Ralf
Ralf
Ich habe schon mehrmals auf diesen wirklich genialen Dekoder hingewiesen. Bisher schien es niemanden zu interessieren, wann immer ich das in eine Diskussion eingeworfen habe. Ich werde auf jeden Fall auch 2 Stück davon besorgen und künftige Loks damit bestücken... es sein denn, Ralf findet irgendwo einen gravierenden Nachteil (worauf ich nicht spekuliere).
Bin gespannt auf das Resultat. Soll ja auch Railcomm beherrschen (wenn nicht jetzt dann in baldiger Zukunft, per Softwareupdate -> so war jedenfalls die Info vor nem halben Jahr dazu).
Bin gespannt auf das Resultat. Soll ja auch Railcomm beherrschen (wenn nicht jetzt dann in baldiger Zukunft, per Softwareupdate -> so war jedenfalls die Info vor nem halben Jahr dazu).
~~~~~~~~
Viele Grüße
Matthias
(rpm8200)
Meine LGB Seiten
http://www.rpm8k.de.vu
http://www.tweak-amd.de.ki
Viele Grüße
Matthias
(rpm8200)
Meine LGB Seiten
http://www.rpm8k.de.vu
http://www.tweak-amd.de.ki
Hallo Ihr lieben Gartenbahner.
Nun ich hab ja auch schon einen MX69 verbaut und bin damit zufrieden.
Den neuen MX690 hab ich schon lange erwartet, war ja auch schon ewig angekündigt. Nun mein Nachbar hat einen erstanden und auch schon eingebaut. Doch die Vorfreude wich sehr schnell der ersten Ernüchterung.
Von Geräuschen keine Spur.
Auf Nachfrage des Händlers bei Zimo erhielt er die Auskunft daß bei der ersten ausgelieferten Dekoderserie der Sound werkseitig ausgeschaltet sei
Seitdem liegt das Projekt Sounddekoder bei Ihm auf Eis.
Daher werde ich wohl noch etwas abwarten, bis die ersten Kinderkrankheiten ausgebügelt sind.
Ich weiß nun nicht aus welcher Serie der Dekoder von Ralf stammt, ich hoffe es funktioniert.
Nun ich hab ja auch schon einen MX69 verbaut und bin damit zufrieden.
Den neuen MX690 hab ich schon lange erwartet, war ja auch schon ewig angekündigt. Nun mein Nachbar hat einen erstanden und auch schon eingebaut. Doch die Vorfreude wich sehr schnell der ersten Ernüchterung.
Von Geräuschen keine Spur.
Auf Nachfrage des Händlers bei Zimo erhielt er die Auskunft daß bei der ersten ausgelieferten Dekoderserie der Sound werkseitig ausgeschaltet sei

Seitdem liegt das Projekt Sounddekoder bei Ihm auf Eis.
Daher werde ich wohl noch etwas abwarten, bis die ersten Kinderkrankheiten ausgebügelt sind.
Ich weiß nun nicht aus welcher Serie der Dekoder von Ralf stammt, ich hoffe es funktioniert.
Gruß
Rolf
Rolf
ZIMO hat es endlich geschafft: Dieselsounds....
http://www.zimo.at/web2007/news/MX690-D ... d_news.htm
Ab 5.Mai erhältlich und zum DL dann wohl auch bereit. Vorerst mal wieder "nur" 2091, 2095 und V200 Presets, aber ich denk man bekommt selber auch nen guten amerikanischen Sound hin (per ZST und MXDECUP). Die Sounds sollen ja eigentlich nur als Basis dienen, man kann ja jeden einzelnen Soundbestandteil nach eigenem Gutdünken verändern.
Ich für meinen Teil werde demnächst dann auch einige Decoder bestellen, damit ich meine Loks endlich alle fahren kann. Wahrscheinlich kauf ich den MXDECUP auch noch mit, damit ich selber an den Sounds ordentlich rum pfuschen kann. Unverschämt finde ich, dass die USB Variante 25 Euro mehr kostet als die RS232 Variante!
Wenn einer aktuell gute Händler kennt, bei denen man den Zimo 690 zu nem guten Preis bekommt bitte hier nochmal posten (irgendwo schrieb mal jemand was dazu, find das aber nimmer!). Mein bestes Angebot war Lokshop mit etwa 115 Euro pro Stück (für den "kleinen" Decoder).
http://www.zimo.at/web2007/news/MX690-D ... d_news.htm
Ab 5.Mai erhältlich und zum DL dann wohl auch bereit. Vorerst mal wieder "nur" 2091, 2095 und V200 Presets, aber ich denk man bekommt selber auch nen guten amerikanischen Sound hin (per ZST und MXDECUP). Die Sounds sollen ja eigentlich nur als Basis dienen, man kann ja jeden einzelnen Soundbestandteil nach eigenem Gutdünken verändern.
Ich für meinen Teil werde demnächst dann auch einige Decoder bestellen, damit ich meine Loks endlich alle fahren kann. Wahrscheinlich kauf ich den MXDECUP auch noch mit, damit ich selber an den Sounds ordentlich rum pfuschen kann. Unverschämt finde ich, dass die USB Variante 25 Euro mehr kostet als die RS232 Variante!
Wenn einer aktuell gute Händler kennt, bei denen man den Zimo 690 zu nem guten Preis bekommt bitte hier nochmal posten (irgendwo schrieb mal jemand was dazu, find das aber nimmer!). Mein bestes Angebot war Lokshop mit etwa 115 Euro pro Stück (für den "kleinen" Decoder).
~~~~~~~~
Viele Grüße
Matthias
(rpm8200)
Meine LGB Seiten
http://www.rpm8k.de.vu
http://www.tweak-amd.de.ki
Viele Grüße
Matthias
(rpm8200)
Meine LGB Seiten
http://www.rpm8k.de.vu
http://www.tweak-amd.de.ki
So und jetzt sind die Dieselsounds auf der HP verfügbar, aber wenn ich sie anklicke, dann bekomme ich nen 404Error?!
Heute habe ich kurz in der Firma drauf geklickt und er wollte es richtig speichern. Habs dann aber nicht gemacht weil ich mir dachte "mach ich daheim".
Hat von Euch schon wer die Dieselsounds gezogen?
Heute habe ich kurz in der Firma drauf geklickt und er wollte es richtig speichern. Habs dann aber nicht gemacht weil ich mir dachte "mach ich daheim".
Hat von Euch schon wer die Dieselsounds gezogen?
~~~~~~~~
Viele Grüße
Matthias
(rpm8200)
Meine LGB Seiten
http://www.rpm8k.de.vu
http://www.tweak-amd.de.ki
Viele Grüße
Matthias
(rpm8200)
Meine LGB Seiten
http://www.rpm8k.de.vu
http://www.tweak-amd.de.ki
Hallo Matthias,
bei mir klappt das Runterladen problemlos.
http://www.zimo.at/web2007/FLASHFILES/C ... bb2091.zip
http://www.zimo.at/web2007/FLASHFILES/C ... bb2043.zip
Gruß Thomas
bei mir klappt das Runterladen problemlos.
http://www.zimo.at/web2007/FLASHFILES/C ... bb2091.zip
http://www.zimo.at/web2007/FLASHFILES/C ... bb2043.zip
Gruß Thomas
schöner Error
Hi,
der Error hats aber in sich!!
ich hab dem Server jetzt schon einige Minuten zuge(hört)lesen
Ein lustiger Server !! ein Österreicher halt !
Andy

der Error hats aber in sich!!
ich hab dem Server jetzt schon einige Minuten zuge(hört)lesen

Andy



Naja wie ich sagte: In der Arbeit kann ich es ziehen... zuhause nicht! Werde es morgen mal runter laden. Wollte die einzelsamples mal durch hören. Falls das so bleibt kann ich ja dann ab morgen jedem der die Samples braucht diese per eMail zuschicken.
ich brauch ja noch minimum 5 Decoder mit Dieselsound...
Bin zwar nicht so begeistert davon, z.B. auf ne Alco irgend einen 2091 Sound rauf zu machen, aber soweit ich das verstanden habe lassen sich sogar die einzelnen Samples nochmals verändern. Vielleicht bekommt man ja doch nen guten Sound zustande. Und vielleicht kommt ja auch noch mal ne US-Diesel Collection?
Werde mir auf jeden Fall beim Bestellen der Decoder gleich noch nen MXDECUP mitbestellen (mit dem und der Software muss man einiges machen können).
ich brauch ja noch minimum 5 Decoder mit Dieselsound...
Bin zwar nicht so begeistert davon, z.B. auf ne Alco irgend einen 2091 Sound rauf zu machen, aber soweit ich das verstanden habe lassen sich sogar die einzelnen Samples nochmals verändern. Vielleicht bekommt man ja doch nen guten Sound zustande. Und vielleicht kommt ja auch noch mal ne US-Diesel Collection?
Werde mir auf jeden Fall beim Bestellen der Decoder gleich noch nen MXDECUP mitbestellen (mit dem und der Software muss man einiges machen können).
~~~~~~~~
Viele Grüße
Matthias
(rpm8200)
Meine LGB Seiten
http://www.rpm8k.de.vu
http://www.tweak-amd.de.ki
Viele Grüße
Matthias
(rpm8200)
Meine LGB Seiten
http://www.rpm8k.de.vu
http://www.tweak-amd.de.ki
Ralf hat geschrieben:.... machen wir bald auch noch eine
US-Diesel Convention. ....

Wo kaufen?
Hallo 
wo kann man die Dekoder am günstigsten kaufen
Welchen sollte man für eine zweimotorige Lok nehmen
Kennt jemand schon die mit der E n h a n c e m e n t - P l a t i n e
Gruß

wo kann man die Dekoder am günstigsten kaufen

Welchen sollte man für eine zweimotorige Lok nehmen

Kennt jemand schon die mit der E n h a n c e m e n t - P l a t i n e

Gruß
Harald
Hallo Harald,
ich habe meinen bei http://gartenbahnen.de/main_ger/index_artikel_ger.html bestellt, damals noch für 115€, jetzt kostet er einen Euro mehr. Der von mir gewünschte Sound wurde kostenlos aufgespielt.
Der MX 690S sollte auch für 2-motorige Loks reichen, die Version ohne Sound ist z.B. in meiner Mallet und in meinem Krokodil eingebaut und funktioniert in beiden Fällen einwandfrei.
Beim 690V besteht noch die Möglichkeit, den Rauchgenerator synchron zum Geräusch und auch lastabhängig zu betreiben.
http://www.zoffi.net/MOBAZI/MX690_Seuthe.wmv
Die Verisonen mit Enhancement-Platine sind laut Zimo-Homepage erst ab Juni lieferbar.
Gruß Thomas
ich habe meinen bei http://gartenbahnen.de/main_ger/index_artikel_ger.html bestellt, damals noch für 115€, jetzt kostet er einen Euro mehr. Der von mir gewünschte Sound wurde kostenlos aufgespielt.
Der MX 690S sollte auch für 2-motorige Loks reichen, die Version ohne Sound ist z.B. in meiner Mallet und in meinem Krokodil eingebaut und funktioniert in beiden Fällen einwandfrei.
Beim 690V besteht noch die Möglichkeit, den Rauchgenerator synchron zum Geräusch und auch lastabhängig zu betreiben.
http://www.zoffi.net/MOBAZI/MX690_Seuthe.wmv
Die Verisonen mit Enhancement-Platine sind laut Zimo-Homepage erst ab Juni lieferbar.
Gruß Thomas
Würde ich auch so sehen.
Ich frage mich aber, ob ich eine Dash9 noch mit dem V betreiben kann? Soll angeblich eine mit neuen "LowPowerDraw" Motoren ausgestattete Dash sein (hab sie erst gestern bestellt, ist noch nicht da).
Für LGB Loks (auch zweimotorige) reicht wohl sicher ein S.
Hab heut in der Firma vergessen, die Dateien zu ziehen...! Aber ich habe sie heute auch von zuhause aus ziehen können. Schon komisch.
Also wenn noch jemand Probleme damit haben sollte die zu ziehen, eine Mail an mich, ich schicke sie dann per Mail zu.
Ich frage mich aber, ob ich eine Dash9 noch mit dem V betreiben kann? Soll angeblich eine mit neuen "LowPowerDraw" Motoren ausgestattete Dash sein (hab sie erst gestern bestellt, ist noch nicht da).
Für LGB Loks (auch zweimotorige) reicht wohl sicher ein S.
Hab heut in der Firma vergessen, die Dateien zu ziehen...! Aber ich habe sie heute auch von zuhause aus ziehen können. Schon komisch.
Also wenn noch jemand Probleme damit haben sollte die zu ziehen, eine Mail an mich, ich schicke sie dann per Mail zu.
~~~~~~~~
Viele Grüße
Matthias
(rpm8200)
Meine LGB Seiten
http://www.rpm8k.de.vu
http://www.tweak-amd.de.ki
Viele Grüße
Matthias
(rpm8200)
Meine LGB Seiten
http://www.rpm8k.de.vu
http://www.tweak-amd.de.ki
Infos von Oliver Zoffi
Hallo Stammtisch,
hier noch eine Info bezüglich des Sounddekoders:
Gruß
hier noch eine Info bezüglich des Sounddekoders:
Danke für die Info an OliverOliver Zoffi hat geschrieben: Zu ZIMO-Sounddecoder MX690: Ebenfalls seit der IMA2007 sind neue Soundprojekte auf der ZIMO-Webseite zum Herunterladen bereit gestellt.
Es können nun neben Dampf- u. Dieselfahrzeugen auch Eloks besoundet werden - wobei hier noch mit der Diesel-SW im Decoder gearbeitet wird. Eine spezielle Anpassung wird erst mit einer zukünftigen SW-Version erfolgen.
ACHTUNG: Mit Erscheinen des Dieselsounds wurde auch die Betriebsanleitung des MX690 überarbeitet - also eventuell updaten!
Wissenswertes rund ums Thema ZIMO, speziell Sounddecoder findet man hier:
http://zoffi.net/MOBAZI/MX690.htm
und
http://members.kabsi.at/huebsch/g-spur/ ... l1_web.pdf
Gruß
Harald
Hallo zusammen,
gerade ist mein Update-Gerät gekommen. Da ich heute für den Rest der Woche außer Gefecht gesetzt wurde, habe ich das gute Stück gleich getestet.
Bisher ist nur in meiner Heidi ein MX690 eingebaut, allerdings gibt es von ZIMO keinen passenden Sound. Aber die Geräusche der Baureihe U sind mir gut genug. Mit dem ZIMO-Soundprogrammer habe ich die Sound-Datei etwas abgeändert. So ertönt jetzt ein "schweizer" Pfiff, außerdem kann die Lok verschiedene bekannte Sprüche aus "Werner - Beinhart" aufsagen. Und auf Wunsch singt sie sogar die Titelmelodie von Heidi.
Über Sinn und Unsinn lässt sich da sicherlich streiten, mir ging es erstmal darum Gerät und Software auszuprobieren.
Der ganze Vorgang ist relativ unkompliziert, lediglich das Flashen des Decoders dauert einige Minuten. In der Lok eingebaute Kondensatoren müssen abschaltbar sein, sonst geht, wie bei meiner Lok, nichts. Nach Abklemmen des Kondensators gab es keine weiteren Probleme, d.h. der Decoder kann zum Update in der Lok bleiben.
Gruß
Thomas
gerade ist mein Update-Gerät gekommen. Da ich heute für den Rest der Woche außer Gefecht gesetzt wurde, habe ich das gute Stück gleich getestet.
Bisher ist nur in meiner Heidi ein MX690 eingebaut, allerdings gibt es von ZIMO keinen passenden Sound. Aber die Geräusche der Baureihe U sind mir gut genug. Mit dem ZIMO-Soundprogrammer habe ich die Sound-Datei etwas abgeändert. So ertönt jetzt ein "schweizer" Pfiff, außerdem kann die Lok verschiedene bekannte Sprüche aus "Werner - Beinhart" aufsagen. Und auf Wunsch singt sie sogar die Titelmelodie von Heidi.
Über Sinn und Unsinn lässt sich da sicherlich streiten, mir ging es erstmal darum Gerät und Software auszuprobieren.
Der ganze Vorgang ist relativ unkompliziert, lediglich das Flashen des Decoders dauert einige Minuten. In der Lok eingebaute Kondensatoren müssen abschaltbar sein, sonst geht, wie bei meiner Lok, nichts. Nach Abklemmen des Kondensators gab es keine weiteren Probleme, d.h. der Decoder kann zum Update in der Lok bleiben.
Gruß
Thomas
Hallo Peter,
Gruß
Thomas
da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Hier http://sounds.huebsch.at/AMW_Script/sound/SoundList1.pl gibt's einige Dateien für US Loks, allerdings sind die wohl eher für Tran Decoder gedacht. Evtl. könnte man daraus was zusammenbasteln.wie siehts mit US Sounds aus ?
Gruß
Thomas
Wo her nehmen
Hai,
Das ist ja goil !
Wenn das so ist - das Thomas da alles draufmixen kann,
dann ist das der Decoder für meinen T1
der geht da so ganz knapp unter die Sitzbank
Wo soll man denn den kaufen?
Bei Gliffe werden dafür momentan:
(MX690S Großbahn Sounddecoder) 129,50 €
aufgerufen!
Das ist ja goil !
Wenn das so ist - das Thomas da alles draufmixen kann,
dann ist das der Decoder für meinen T1
der geht da so ganz knapp unter die Sitzbank
Wo soll man denn den kaufen?

Bei Gliffe werden dafür momentan:
(MX690S Großbahn Sounddecoder) 129,50 €
aufgerufen!
Gruß Andy 



Hi Andy,
meiner ist von http://www.grossbahnen.de, kostet derzeit 116,50€. Ist auf der Homepage unter "Angebote (Shop)" versteckt.
Gruß
Thomas
meiner ist von http://www.grossbahnen.de, kostet derzeit 116,50€. Ist auf der Homepage unter "Angebote (Shop)" versteckt.
Gruß
Thomas