Seite 1 von 1

Böhler Weichenantrieb

Verfasst: 30.08.2006 11:30
von Harald
Hallo Leute,

ich habe mir jetzt mal zum Testen einen Böhler Weichenantrieb zugelegt.
http://www.boehler-minitool.com/weichen-info-f.htm

Hat jemand von Euch auch so einen :?:

Wenn ja:
Mit welchem Dekoder steuer Ihr den an :?:
Was ist zu beachten :?:

Wenn nein:
Spiele ich das Versuchskaninchen und werde weiter berichten ;-)

Gruß

Re: Böhler Weichenantrieb

Verfasst: 30.08.2006 13:07
von Peter
Harald hat geschrieben:...Böhler Weichenantrieb zugelegt....
Allmächt ! Sind die Dinger immer so teuer ??? Die kosten ja soviel wie 2 LGB Antriebe......

Verfasst: 30.08.2006 20:47
von Ralf
Hallo Harald,

man liest ja hin und wieder von der Zuverlässigkeit der Weichenantriebe.
Nur dass sie nicht aufschneiden, das ist wohl manchmal ein Makel. Da müsste man sich was einfallen lassen.

Re: Böhler Weichenantrieb

Verfasst: 30.08.2006 21:27
von Harald
@ Peter,

das ist noch gar nichts, ich werde demnächst mein Gleise vergolden ;-)
Das soll dann noch besser leiten :!:

@ Andy, (sorry, sollte Ralf heißen)

genau um das alles zu testen habe ich mir mal einen bestellt :!:

Wenn man davon gleich 10 Stück kauft, kosten die ja nur noch ca. 22,- €

Das mit dem langsamen Stellen der Weichen will ich auf jeden Fall mal testen.
Bei Modulen muss das doch klasse ausschauen ;-)

Wartet mal ab was ich mir noch bestellt habe :hmm

Gruß

Re: Böhler Weichenantrieb

Verfasst: 30.08.2006 21:53
von Andreas
Harald hat geschrieben:@ Andy,
genau um d......
:hey
Ich habe hier zwar noch nicht mitgemischt,
aber im Spaßbahnforum ist eine hübsche Doppelweiche mit solchen Antrieben abgebildet !
Und auch ich finde die viel zu teuer !

Grüße Andy :D

Re: Böhler Weichenantrieb

Verfasst: 30.08.2006 21:57
von Harald
Andreas hat geschrieben:Und auch ich finde die viel zu teuer !

Grüße Andy :D
Was kostet denn ein LGB :?:

Fragt

LGB Antrieb

Verfasst: 30.08.2006 22:11
von Andreas
Ich glaube der günstigste Anbieter ist khm wenn man 3 Stück kauft a 15,90

http://www.khm-modellbahnen.de/cgibin/e ... elltabelle

Grüße Andy :D

Re: Böhler Weichenantrieb

Verfasst: 03.09.2006 13:27
von Harald
Hallo Stammtisch,

der Böhler Weichenantrieb wurde heute getestet :!:
Sieht schon klasse aus wenn die Weichenzunge so langsam fährt :-)

Allerdings war der Antrieb auf meinem Schreibtisch schon sehr laut :-(
Falls Interesse besteht, werde ich das Teil am Samstag mit zu Andy bringen.

Gruß

Verfasst: 03.09.2006 20:03
von Rolf
Hallo Harald,
bring den Weichenantrieb doch mal mit zu Andreas. Würde das Teil schon gern mal in Aktion beäugen.

Verfasst: 03.02.2012 18:55
von Thomas
Hallo :gsn:,

verwendet jemand von euch einen Böhler Weichenantrieb und kann von seinen (Langzeit-)Erfahrungen berichten?
Ich konnte ein paar davon erstehen und möchte die im Kellerbahnhof einbauen.

Hier kann man die guten Stücke auch neu erwerben.

Gruß
Thomas

Verfasst: 03.02.2012 19:47
von Harald
Hallo Thomas,

ich habe einen seit Jahren im Einsatz, null Probleme :D
Allerdings brauchst Du einen anderen Dekoder und Aufschneiden ist nicht!

Gruß

Verfasst: 03.02.2012 20:21
von Thomas
Hallo Harald,
Harald hat geschrieben:ich habe einen seit Jahren im Einsatz, null Probleme
das hört sich schon mal gut an.

Welchen Decoder hast du genommen?
Ich habe hier zwei verschiedene Typen des Antriebs. Die eine Variante (WA1) habe ich erfolgreich an einen LDT Decoder angeschlossen. Bei der anderen Ausführung (WA2) scheint das nicht zu gehen.

Gruß
Thomas

Verfasst: 03.02.2012 20:42
von Harald
Hallo Thomas,

ich habe dafür eine LDT, aber nicht den für LGB-Antriebe!
Bezeichnung weiß ich jetzt nicht.

Gruß

Verfasst: 07.02.2012 21:36
von Thomas
Hallo zusammen,

mit Hilfe eines bistabilen Relais lässt sich der WA2 jetzt auch mit dem "normalen" LDT Weichendecoder schalten.

Gruß
Thomas

Verfasst: 08.02.2012 11:39
von Harald
Thomas hat geschrieben:Hallo zusammen,

mit Hilfe eines bistabilen Relais lässt sich der WA2 jetzt auch mit dem "normalen" LDT Weichendecoder schalten.

Gruß
Thomas
Aha :hmm

welches hast Du da genommen und wie wird das angeschlossen?

Gruß

Verfasst: 08.02.2012 11:54
von Thomas
Hallo Harald,

ich habe eines aus der Schublade genommen. :wink:
Es ist ein bistabiles Relais 12V 1xUM. Das Modell wird es wahrscheinlich nicht mehr geben, die liegen seit über 15 Jahren bei uns im Keller.
Der Weichendecoder schaltet das Relais und daran hängt dann der Antrieb. Allerdings muss der Antrieb mit Wechselspannung versorgt werden. Da ich ihn mit Gleichspannung betreiben möchte, muss ich mir leider ein anderes Relais (2xUM) besorgen.

Gruß
Thomas

Verfasst: 08.02.2012 20:23
von Andreas
Thomas hat geschrieben:Hallo :gsn:,

verwendet jemand von euch einen Böhler Weichenantrieb und kann von seinen (Langzeit-)Erfahrungen berichten?
Ich konnte ein paar davon erstehen und möchte die im Kellerbahnhof einbauen.

Gruß
Thomas

Öh, mal ne Zwischenfrage :dup3

Warum brauchst du jetzt im Keller solche langsam schaltende Antriebe???? :hmm
Sind die LGB Antriebe deiner Katze zu laut / zu hektisch???

:hey

Verfasst: 08.02.2012 20:50
von Thomas
Hi Andy,

die Antriebe waren eher ein Zufallskauf. Nachdem ich einen bei eBay ersteigert hatte, hat mir der Verkäufer noch drei weitere angeboten (Der Preis war rund 40€ für vier Stück). Für den Garten werde ich sie wahrscheinlich nicht nehmen, weil sie doch recht laut sind. Im Keller stört das aber nicht weiter.

Gruß
Thomas

Verfasst: 21.08.2012 21:38
von Thomas
Hallo zusammen,

da ich die Weichen meines Schattenbahnhofs vollständig überwachen möchte, brauche ich noch weitere Böhler Antriebe. Hat da evtl. noch jemand Bedarf? Ab fünf Stück wird die Sache etwas billiger.
Preise gibt es hier.
Es gibt zwei Varianten. Der Antrieb mit Relais wird wie ein LGB Antrieb angesteuert, für den Antrieb ohne Relais braucht man einen anderen Decoder oder ein separates Relais.

Sammelbestellung - Böhler Antriebe

Verfasst: 21.08.2012 21:59
von Harald
Hallo Thomas,

ich bräuchte 2 oder 3 Stück ohne Relains inkl. Grundplatten und evtl. noch Laternen.

Dringend ist das aber nicht.

Gruß