Seite 1 von 1
Buchsbaumneuigkeiten
Verfasst: 27.04.2025 08:51
von StefanM
Wer die NN hat, hat's bestimmt schon gelesen, andere wissen's eh schon, und für den Rest...
Quelle = NN Ausgabe vom Freitag
Stefan..
Re: Buchsbaumneuigkeiten
Verfasst: 27.04.2025 14:31
von Harald
Re: Buchsbaumneuigkeiten
Verfasst: 28.04.2025 09:37
von Ralf
Hallo zusammen,
im Jahr 2018 habe ich hier erstmals im Beitrag "Buchsbaumzünsler frisst alles kahl" mein Leid geklagt und meinen Kampf begonnen. Im Jahr 2025 habe ich nun aufgegeben. 7 Jahre ständiger Kampf - und am Ende war der Zünsler so schnell und gefräßig, dass keine Pflanze nach dem Winter nochmal einen einzigen Trieb hatte.
Was ist meine Lösung gegen den Zünsler? Buchsbaum raus. Dann hat der chinesische Parasit nix mehr zu fressen. Schade um die Kulturpflanze Buchs, aber für mich macht alles andere keinen Sinn, ich habe alles probiert. Letztlich kann ich mein ganzes Leben ja nicht in die Beobachtung und zeitnahe Bekämpfung des Parasiten stecken. Jetzt ist Schluss.
Re: Buchsbaumneuigkeiten
Verfasst: 28.04.2025 18:40
von Andreas
Bei mir ist das wieder im "Natürlichen" Gleichgewicht
Ich habe nur 5 echte Buchsbäumchen - auch die sind immer befallen.
A-Bär: Ich habe ja schon an anderer Stelle berichtet die Spatzen haben die Würmer auf der Speisekarte,
sie klauben die regelrecht ab. (habe reichlich Nisthilfen aufgehängt)
Später kommen dann auch noch die Wespen dazu, die füttern die Zünsler-Maden auch an Ihren Nachwuchs.
Vorteilhaft ist der kleine Teich daneben, der lockt Vögel sowie die Wespen an.
Re: Buchsbaumneuigkeiten
Verfasst: 28.04.2025 22:55
von Horst
Hallo Jungs.
ne Stationäre Sandstrahlkabine habe ich ja in meiner Werkstatt stehen.
Von Edelkorund über Lavagestein bis hin zu Glasperlen habe ich da schon alles durch gejagt!
Algenkalk ist mir aber neu!
Dennoch werde ich diese Variante von dem Herrn aus Tuchenbach versuchen!
Dank überall verbauter Pressluft bei mir im Garten und mit den Pistolen von meiner Kabine ist damit jeder Buchs gut zu und schnell zu erreichen!
Versuch mach Kluch!

Re: Buchsbaumneuigkeiten
Verfasst: 29.04.2025 08:44
von Andreas
Hallo
so ganz Neu ist das jezt aber nicht mit dem Algenkalk
gugg da:
https://forum.gartenbahn-stammtisch.de/ ... 413#p28413

Re: Buchsbaumneuigkeiten
Verfasst: 30.04.2025 22:58
von Horst
Hallo Andy,
für mich neu!
Algenkalk Großflächig mit Hilfe von Sandstrahldüse und Pressluft bis in das Unterholz jagen!
....also auch direkt bis an den Stamm vom Buchs ein-, bzw. an/aufzubringen!
Ein nur oberflächliches Herangehen mit der herkömmlichen Blumen-Zerstäuber-Handspritze scheint wohl nicht aus zu reichen!????
Frage?
Wo bekommt man Algenkalk zu kaufen?
Re: Buchsbaumneuigkeiten
Verfasst: 01.05.2025 16:51
von Ralf
Hallo zusammen,
ja, der Algenkalk kam bei mir auch mal zum Einsatz, leider ohne den nachhaltigen Erfolg. Man muss ja auch beachten, dass der Zünsler zweimal im Jahr kommt, manchmal sogar öfter. Das bedeutet, man muss zweimal im Jahr oder auch öfter angreifen.
Die bessere Methode ist die innige Zusammenarbeit mit Vögeln und Wespen, wie Andreas das beschrieben hat. Das hat bei mir auch eiche Zeit lang funktioniert, aber der Zünsler ist verdammt schnell und fruchtbar. Beim letzten Mal hat auch das nicht funktioniert.
Ich habe übrigens Heckenmyrte in kleinen Töpfchen, selbstgezogen. Wenn aus dem Stammtisch jemand Bedarf hat, bitte melden, die kann ich abgeben. Aktuell schneide ich das Zeugs auch wieder massiv zurück, da kann ich neue Stecklinge machen. Die wachsen schnell an.
Re: Buchsbaumneuigkeiten
Verfasst: 02.05.2025 21:53
von Horst
Wo bekommt man Algenkalk zu kaufen?
Danke für die meine sofortige Versorgung mit Algenkalk aus dem Stammtischkreis!

Re: Buchsbaumneuigkeiten
Verfasst: 12.08.2025 22:47
von Horst
Melde:
Algenkalk hat auch bei mir nix genutzt!
=
Der 2m Buchs wurde von mir unlängst, kurzerhand bündig zum Boden abgesägt und so gleich ... ... Feuerbestattet!
Ich versuch es nun dort, mit vererbten Eiben!

Re: Buchsbaumneuigkeiten
Verfasst: 13.08.2025 07:59
von Daniel
Servus Stammtischler,
Mit den Buchs hatte ich dieses Jahr Glück gehabt. Ich habe radikal alle unwichtigen Bäumchen zurückgeschnitten, ca. 50% des Bestandes.
Eine Armada aus Singvögeln hatte sich im Frühjahr über den Zünsler hergemacht. Als der Bestand vernichtet war, wurden es weniger Vögel. Jetzt kommt gelegentlich eine Patrouille vorbei. Bisher kein weiterer Befall.
Die arg gerupften Buchs haben wieder ausgetrieben. Er wächst nun zart grün mit einzelnen lichten Stellen.
Letzte Woche war ich im Barockgarten Brühl bei Köln. Da sieht es in meinem Garten eindeutig besser aus

Re: Buchsbaumneuigkeiten
Verfasst: 16.08.2025 22:12
von Ralf
Hallo Daniel,
freue Dich nicht zu früh. Bei mir war das auch so. Bis irgendwann Ende war im Gelände.
Fazit: Genieße den Moment. Es kann bald vorbei sein. Und wenn Du eine Prognose von mir haben willst: Es WIRD bald vorbei sein.
Re: Buchsbaumneuigkeiten
Verfasst: 18.08.2025 08:02
von Daniel
Ach Ralf,
mach doch nicht jede kleine Freude kaputt
Nein, im Ernst. Klar ist das ein Katz-und-Maus-Spiel. Und wer die Katze ist, ist leider noch nicht so ganz klar.
Gerade BW, aber auch Ihr Franken habt uns kälteren Mossbüffeln leidvolle Erfahrung voraus. Ganz wild trifft es eben den Norden. Ich habe vor wenigen Tagen einen Gartenbahner in Hamburg besucht. Alles ratzeputz in wenigen Wochen leergefressen. Hilflos hatten sie zugesehen. Das kannten sie bisher nur aus Erzähungen der südlichen Gefilde.
Aber irgendwann ist es vorbei mit Zünsler. Ob es dann besser wird?
Eiche statt Fichte