GG1 von LGB/Aster und USA-Trains
Verfasst: 21.02.2025 15:46
Hallo zusammen,
an anderer Stelle habe ich eine (gebrauchte) Neuanschaffung von mir gezeigt, die GG1 von LGB, und wurde gebeten, diese mit der GG1 von USA-Trains zu vergleichen. Diese ist seit ein paar Jahren in meinem Besitz. Nun bin ich gar kein Freund davon, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Bald kommt ja auch die Shay von LGB (Märklin) auf den Markt und Bachmann hatte die Lok ja auch schon mal im Portfolio, letztere ist auch in meinem Bestand. Bei diesen beiden Loks wird ein Vergleich noch schwieriger, weil die Bachmann-Lok eine (relativ billige) Kunststoff-Lok ist und die LGB-Shay als Metall-Lok im Premium-Sektor anzusiedeln ist. Aber bei den vorgenannten GG1-Loks ist der Unterschied nicht so groß, beide sind Metall-Loks und im Preis (UVP) nicht gar so weit auseinander. Also mache ich zumindest mal einen oberflächlichen Vergleich, wenn ich schon darum gebeten werde. Ich strebe aber ausdrücklich KEINEN Test an.
Zu mir und meiner Anlage: Ich habe nur ein relativ kleines Grundstück und muss in zwei Kehrschleifen fahren. Die eine kann ich nicht größer als LGB R3 machen, das gibt das Grundstück nicht her. Außerdem gehöre ich nicht zu den Nietenzählern und fahre, was mir gefällt, auch wenn der Maßstab der „Modelle“ mit ungefähr 1:26 (LGB) und 1:29 (USA-Trains) ja nicht gerade maßstäblich ist.
So, jetzt versuche ich einmal einen rein normativen Vergleich:
an anderer Stelle habe ich eine (gebrauchte) Neuanschaffung von mir gezeigt, die GG1 von LGB, und wurde gebeten, diese mit der GG1 von USA-Trains zu vergleichen. Diese ist seit ein paar Jahren in meinem Besitz. Nun bin ich gar kein Freund davon, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Bald kommt ja auch die Shay von LGB (Märklin) auf den Markt und Bachmann hatte die Lok ja auch schon mal im Portfolio, letztere ist auch in meinem Bestand. Bei diesen beiden Loks wird ein Vergleich noch schwieriger, weil die Bachmann-Lok eine (relativ billige) Kunststoff-Lok ist und die LGB-Shay als Metall-Lok im Premium-Sektor anzusiedeln ist. Aber bei den vorgenannten GG1-Loks ist der Unterschied nicht so groß, beide sind Metall-Loks und im Preis (UVP) nicht gar so weit auseinander. Also mache ich zumindest mal einen oberflächlichen Vergleich, wenn ich schon darum gebeten werde. Ich strebe aber ausdrücklich KEINEN Test an.
Zu mir und meiner Anlage: Ich habe nur ein relativ kleines Grundstück und muss in zwei Kehrschleifen fahren. Die eine kann ich nicht größer als LGB R3 machen, das gibt das Grundstück nicht her. Außerdem gehöre ich nicht zu den Nietenzählern und fahre, was mir gefällt, auch wenn der Maßstab der „Modelle“ mit ungefähr 1:26 (LGB) und 1:29 (USA-Trains) ja nicht gerade maßstäblich ist.
So, jetzt versuche ich einmal einen rein normativen Vergleich: