Seite 1 von 2

Ladegut für Rollwagen ...

Verfasst: 10.08.2005 13:56
von Harald
Hallo Rollwagenbauer,

da wir ja für unsere Rollwagen auch Ladegut brauchen, ist dieser Link >>>
http://www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3859
>>> sehr interessant für uns :!:
Bild

Ich werde da auf jeden Fall dran bleiben :wink:

Ladegut für Rollwagen ...

Verfasst: 10.08.2005 13:57
von Harald
... und Räder wird es dazu auch noch geben :wink:
http://www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3838
Bild

Ladegut für Rollwagen ...

Verfasst: 12.08.2005 13:55
von Harald
Oder V-Speichenräder ...
Bild

Preis pro Achse = 18,- Euro!

Ladegut für Rollwagen ...

Verfasst: 13.08.2005 19:17
von Harald
Hallo Rollwagenfans,

wer von Euch will evtl auch so einen Wagen bauen :?:

Verfasst: 14.08.2005 18:32
von Uwe
Hallo Harald,

wollen schon 8) aber zurzeit habe ich noch weitere Projekte laufen (bau der Zahnradbahn, umbau 99 5001, umbau 99 4632, Rollwagen :?: und weitere Kleinigkeiten :wink:) ich glaube da muss ich erst einmal was aufarbeiten :twisted: bevor ich was neuen anfange :?

Viele Grüße
Uwe

Ladegut für Rollwagen ...

Verfasst: 15.08.2005 19:40
von Andreas
Hallo Harald,
- auch ich muss passen -
:!: :!: viel zu viele Baustellen :!: :!:
Momentane "Projekte":
Gartenerweiterung - Stellfläche für Überdachte Sitzgruppe,
Bau einer Gartenbahn -momentan- Aufbau Bahnhof Nr.1,
T1*, PMT-Stainzumbau, Brücke Modell Harald,
alle 2achsigen Loks mit PufferSpeicher aufrüsten,
div. zerlegte Waggons umgestalten/lackieren, + neu: Rollwagen;
+ das Auto schreit nach einer größeren Wartung / Rep.
+ mein Brüderchen hat Hilfe für seinen Bau angefordert;
Ach ja, ich habe ja auch noch eine Familie und eigentlich Urlaub :D :D :D

also erst einmal NICHTS NEUES mehr !!
Grüße Andy :D

*T1:
hast du schon gesehen - die neuen Teile die es jetzt alle zu Bestellen gilt - wenn Du das machst denke an mich + bestelle alles 2 mal, so sparen wir wenigstens ein paar Cent Porto
- Das wird eh ein teuers Teil ! -

Ladegut für Rollwagen ...

Verfasst: 25.08.2005 14:24
von Harald
Hallo Andy, Hallo Uwe,

hier noch das versprochene Bild vom Ladegut für Rollwagen:
Bild
Bild :arrow: Ladegut für verhinderte Selbstbauer :wink:
Gesehen im Juni/05 Wernigerode Westerntor.

Re: Ladegut für Rollwagen ...

Verfasst: 25.08.2005 18:05
von Peter
Andreas hat geschrieben:......PMT-Stainzumbau.....
ähhhh :?: Was meint er damit :?:

Gruß

Peter

PS:
Apropos scrollen .... Genau das meinte ich damit (siehe oben) Ich dachte, die Bilder wären so in der Größe angepasst, das es nicht mit dem Bild kollidiert :?: Oder welche Auflösung habt Ihr eingestellt ????

Verfasst: 25.08.2005 18:44
von Andreas
hallo Peter,
danke für die DeVauTee-Scheibe !
guckst du da nach Stainzumbau von PMT:

http://www.kleinserien.de/d/pmt/w38.htm

gruß Andy :D

Verfasst: 26.08.2005 18:11
von Peter
Hey Andreas !

Joop ! Jetzt dämmert es mir wieder ! Wir hatten uns darüber unterhalten.....
PMT - Aber klar doch :wink:

Radsätze für das Rollwagen Ladegut ...

Verfasst: 28.10.2005 13:08
von Harald
Hallo Stammtisch,

heute sind die Radsätze für das Rollwagen Ladegut eingetroffen:
Bild
Sehen Klasse aus und sind Spitzenqualität :!:

Gruß

Verfasst: 30.10.2005 11:12
von Uwe
Hallo HArald,

die sehen ja wirklich klasse aus :cool da hätte ich mir wohl doch zumindest einen Satz mitbestellen sollen :evil: auch wenn ich z.Z. nicht zum Bau eines Wagens kommen werde :cry:
Was für ein Wagen soll es denn werden :?:

Große Räder

Verfasst: 30.10.2005 23:25
von Andreas
Hallo Harald,
schauen wirklich gut aus die Räder, :dup1
nur, was sind das denn für komische Alu-Leisten auf denen du sie fotografiert hast ?? :silence

Wie günstig waren die denn jetzt ?

Irgendwann (vmtl. im nächsten Jahr :ch163 Sommer)
wenn die Rollwagen fertig sind,
leih ich mir mal das Vollscheibenrad
und versuche mich mal als Dreher......:hmm

Grüße Andy :D

RE: Große Räder/Ladegut für Rollwagen

Verfasst: 31.10.2005 08:06
von Harald
Hallo Uwe, Hallo Andy,

@ Uwe,
Ladegut für den Rollwagen siehe oben am Anfang des Thread :!:
Siehst Du genau aus diesem Grund habe ich mir welche bestellt :twisted:

@ Andy,
19,80 pro Radsatz, ich finde das die das auf jeden Fall wert sind :!:

Mit dem Drehen wirst Du Dich da schon sehr hart tun :!:
Wenn Du sie in den Händen hälst, siehst Du warum.

Gruß

Ommbu Bausatz ist da

Verfasst: 18.02.2006 15:17
von Andreas
Servus,

heute habe ich ein Päckchen von Strauss bekommen
und den Inhalt sofort genauestens untersucht:
Ich bin Positiv Überrascht das für diesen Preis wirklich alles dabei ist ! :jump1
Wie z.B. Achsblenden, Radsätze, Puffer, Kupplungen, Zettelkasten, Beschriftung usw.
Schaut doch selbst ein mal:
Bild
Jetzt fehlt eigentlich nur noch Kleber und Farbe.

Zu den Radsätzten:
Die Qualität der Radsätzte kann man mit denen (im Thread weiter oben) von Harald gezeigten nicht vergleichen.
Es sind Kunststoffscheiben mit aufgepressten galvanisierten Radreifen.
Für mich + meine Begriffe sind sie aber Spitzenklasse !

Mal sehen was ich aus diesem Haufen Teile herausbekomme :hmm
Oben steht der RW-Rohling auf der Grundplatte - wird mächtig groß das Teil !

Sonnige Grüße aus Lauf
Andy :D

RE: Ommbu Bausatz ist da

Verfasst: 18.02.2006 20:15
von Harald
Hallo Andy,

schon fertig :?: :wink:
Das Teil sieht ja ganz schön groß aus.
Ich hoffen, Du lieferst einen Baubericht hier ab :!:

Gruß

RE: Ommbu Bausatz ist da

Verfasst: 27.02.2006 20:22
von Harald
Hallo Andy, Hallo Andreas,

kann man den Ommbu eigentlich auch kürzer bauen :?:
Genauer gesagt, hat es den auch kürzer gegeben :?:

Fragt sich

Verfasst: 27.02.2006 20:51
von Uwe
Hallo RWler,

gugs du hier:
http://www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4837
bzw. http://www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4445

Diesen Beitrag im BBF habe ich erst heute gefunden :shock: sieht ja nicht schlecht aus aber 300,00 € + XXX,XX € für Zurüstteile und Beschriftung :?: ob da mein Haushaltsvorstand mitmacht :?::wink:

kurzer wagen

Verfasst: 28.02.2006 08:08
von Andreas WB

Verfasst: 25.03.2006 21:03
von Uwe
Hallo RWler,

ich habe gerade im BBF-Album noch mehr Bilder von Ommbus und anderen Regelspurwagen gefunden :D

:arrow: http://www.buntbahn.de/fotos/showphoto. ... thecat=998

Ladegut - Rollwagen

Verfasst: 03.04.2006 13:05
von Harald
Hallo RW-Fan's,

habe ich soeben gefunden:

Bild

Verlinkt von: http://www.ig-hsb.de/hbp/hbp3-3/seite14.html

Das ist doch eine interessante Variante :?: :!:
Gruß

Das Optimale Ladegut

Verfasst: 15.03.2007 10:25
von Andreas
Hi Rollwagenbastler !
habt Ihr im BBF die Bauberichte von Heinz bewundert ?
http://www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic ... sc&start=0

Der gedeckte GW ist (m)ein absoluter Traum :D
Schaut mal die Detailfotos an !

Grüße Andy ...Seufz...man kann nicht alles haben...

Re: Das Optimale Ladegut

Verfasst: 15.03.2007 10:44
von Harald
Andreas hat geschrieben:Hi Rollwagenbastler !
habt Ihr im BBF die Bauberichte von Heinz bewundert ?
http://www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic ... sc&start=0

Der gedeckte GW ist (m)ein absoluter Traum :D
Schaut mal die Detailfotos an !

Grüße Andy ...Seufz...man kann nicht alles haben...
Hi Andy,

habe ich auch schon bewundert :-)
Speichere mir schon alle Unterlagen darüber ab, das wird auf jeden Fall eine
meiner nächsten Baustellen ;-)

Gruß

BBF Schotterwagen in 64mm Spur

Verfasst: 12.03.2008 17:49
von Andreas
Servus,
Auf einen Rollwagen gehört ein gescheiter Waggon,
für nicht BBF Leser mal ein Link:
http://www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic ... 3126a13673
Der FC ist wirklich Spitzen-Klasse !
Aber alleine der Material + Teile Preis liegt jenseits der 1000€ Marke :cry:

Dann muss man das erst einmal schaffen aus dem Messinghaufen einen Waggon zu löten...........
Ich würde da vermutlich 3 Jahre dran rumbasteln schätze ich .........
und einer alleine fürchtet sich am Ende...... :tilt

So all's Resüme für mich....
Das Magnus Zeug ist ja gar nicht mal so übertrieben teuer
wenn mann das mal so betrachtet,
nur für mich leider auch unereichbar......

Grüße Andy ...Nochmal Seufz...man kann nicht alles haben...

Wir sollten uns einen fertigen leihen und z.B. in Resin abgießen :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: 17.09.2008 08:30
von Uwe
Hallo Rollwagenbauer,

durch das GBF bin ich auf einpaar Videos gestoßen in denen Rollwagen verschoben werden.





da werden sogar Regelspur Drehgestellwagen auf je zwei Rollwagen durch die Gegend gefahren :shock: Das würde aber bei mir jegliches Lichtraumprofil sprengen :mrgreen:

PS: schaut mal auf die kleinen Dampfloks mit den großen Augen :cyc