Digitalzentrale Mobil
Verfasst: 13.05.2006 07:48
Hallo zusammen,
nachdem beim Fahrtag im April 2006 die Digitalzentrale im Holzschuppen noch auf einer Holzkiste ruhte
und die Verkabelung noch sehr provisorisch war, musste endlich etwas geschehen.
Also machte ich mich daran, Ordnung in den Kabelsalat zu bringen.
Außerdem wollte ich die Digitalkomponenten jeweils nur ins Freie bringen, wenn gefahren wird.
Zunächst wurden noch weitere Kabel verlegt, um für spätere Erweiterungen gerüstet zu sein.
Dann ging es an die Frage, wie die Digitalsteuerung sinnvoll untergebracht werden kann.
Des Rätsels Lösung fand sich in folgendem System:

Die Zentrale findet mit Funkmodul und Kehrschleifenmodul in diesem alten Koffer Platz.
Hierin ist alles fest verkabelt und nach außen mit Buchsen versehen. Somit müssen die doch
recht filigranen Anschlüsse an der Zentrale nicht ständig an- und abgeschlossen werden.


Die von der Anlage ankommenden Kabel mussten natürlich auch geordnet werden. Zufällig warf meine Frau
eine alte Kommode weg, deren einer Teil des Korpus sofort von mir konfisziert wurde
und der nun meinen Schaltschrank bildet.

Wenn Fahrbetrieb gewünscht wird, muss ich nur den Trafo an den Strom anschließen und den Zimo-Koffer
aufstellen sowie die vorbereiteten Kabelverbindungen einstecken. Nach zwei Minuten ist alles fertig.
Dann kann es losgehen. Der Abbau geht selbstverständlich genauso schnell.

nachdem beim Fahrtag im April 2006 die Digitalzentrale im Holzschuppen noch auf einer Holzkiste ruhte
und die Verkabelung noch sehr provisorisch war, musste endlich etwas geschehen.
Also machte ich mich daran, Ordnung in den Kabelsalat zu bringen.
Außerdem wollte ich die Digitalkomponenten jeweils nur ins Freie bringen, wenn gefahren wird.
Zunächst wurden noch weitere Kabel verlegt, um für spätere Erweiterungen gerüstet zu sein.
Dann ging es an die Frage, wie die Digitalsteuerung sinnvoll untergebracht werden kann.
Des Rätsels Lösung fand sich in folgendem System:

Die Zentrale findet mit Funkmodul und Kehrschleifenmodul in diesem alten Koffer Platz.
Hierin ist alles fest verkabelt und nach außen mit Buchsen versehen. Somit müssen die doch
recht filigranen Anschlüsse an der Zentrale nicht ständig an- und abgeschlossen werden.


Die von der Anlage ankommenden Kabel mussten natürlich auch geordnet werden. Zufällig warf meine Frau
eine alte Kommode weg, deren einer Teil des Korpus sofort von mir konfisziert wurde
und der nun meinen Schaltschrank bildet.

Wenn Fahrbetrieb gewünscht wird, muss ich nur den Trafo an den Strom anschließen und den Zimo-Koffer
aufstellen sowie die vorbereiteten Kabelverbindungen einstecken. Nach zwei Minuten ist alles fertig.
Dann kann es losgehen. Der Abbau geht selbstverständlich genauso schnell.
