Seite 1 von 1

Steckverbinder aus USA-Trains, bzw. Aristo Lokomotiven

Verfasst: 27.07.2005 12:11
von Peter
@alle

USA Trains verwendet für die Platinenanschlüsse ein 2poliges Steckersystem, das ich zweckentfremdend für die Stromversorgung zwischen 2 Loks verwende.
Meist bleiben diese Stecker bei Digitalumbauten übrig und wandern entweder in die Tonne, oder in die Krabelkiste.
Hat zufällig jemand solche Stecker unnütz herumliegen ? Ich würde Sie gerne abnehmen.
Zur besseren Verständigung könnte ich ein Bild einstellen.
Bei Conrad & Co. bin ich übrigens nicht fündig geworden......

Verfasst: 27.07.2005 21:19
von Peter
Hier mal ein Foto der Steckverbindung:

Bild
(etwa 3fache Vergrößerung)

Verfasst: 27.07.2005 22:02
von Andreas
Ne, :shock: sowas hab ich noch nie gesehen !
schaut aus wie n kleiner PC-Strom Stecker (Lüfter o.ä.)
Andy :D

Verfasst: 27.07.2005 22:32
von Ralf
Hallo Peter,

die Verbindung sieht so ähnlich aus wie bei meinen AristoCraft-Loks. Die liegen im Keller, da schaue ich morgen mal nach, ob die Form passt. Ich glaube aber nicht, dass USA-Trains und AristoCraft gleiche Stecker verwenden. Mit USA-Trains kann ich leider nicht dienen.

Gruß

Ralf

Verfasst: 28.07.2005 17:07
von Peter
BahnFranke hat geschrieben:....sieht so ähnlich aus wie bei meinen AristoCraft-Loks. .....
Ahoi Ralf .....

hast natürlich vollkommen recht, sind an den neueren Aristo Loks ebenfalls dran. Ausprobiert und für kompatibel empfunden :!:
Passen also wider jeglicher Erwartung.

Wenn'stse nicht brauchst, würd' ich 'se gerne abnehmen........

Vielleicht setz ich auch mal eine entsprechende Anfrage in's BBF....

Verfasst: 28.07.2005 22:53
von Ralf
Hallo Peter,

bei meiner FA 1 A-B-A liegen solche Teile dabei. Bislang wusste ich noch nicht, was ich damit anstellen sollte. Deshalb sollen sie gerne dir gehören.

Ich denke, du kommst am 6.8.05, dann kannst du uns ja auch zeigen, was du daraus bastelst.

Beste Grüße

Ralf

Verfasst: 29.07.2005 09:37
von Peter
BahnFranke hat geschrieben:.....kannst du uns ja auch zeigen, was du daraus bastelst......
Ahoi Ralf !

Nun - ich nehme die Dinger grundsätzlich dazu, die Stromaufnahme zu verbessern. Ich denke da an meine kleine Polizeilok, die ja beim FME Fest aufgrund von Kontaktproblemen so kläglich versagt hat.
In diesem Fall wird es einfach im Anhänger Metallachsen mit Stromaufnahme geben, die über eben diese Stecker die Lok zusätzlich versorgen.
Also mehr oder weniger dass, was Aristo grundsätzlich mit diesen Steckern bezweckt.
Ich hatte über eBay eine LGB Alco erstanden, die NUR Räder mit Haftreifen hat. Gaaanz schlechte Fahreigenschaften :? An eine andere Unit gehängt und beides elektrisch verbunden - Einwandfrei.
Überlege Dir, ob Du nicht das selbe machen möchtest, bevor Du die Stecker an mich abtrittst..... :wink:

Verfasst: 01.08.2005 23:38
von Ralf
Hallo Peter,

nun besitze ich die FA 1 A-B-A bereits seit fast 2 Jahren und habe die Verbindungen nicht gebraucht, weshalb sollte ich sie dir dann vorenthalten? Du kannst sie schon als deine verbuchen. Du musst mich nur am Samstag daran erinnern, dass ich es nicht vergesse. Hoffentlich finde ich die kleinen Dinger noch.

Zu Kontaktproblemen: Gerhards (fidos) Feldbahndiesel war mit Gold-Cabs ausgerüstet und schnurrte wie ein Wiesel über die Gleise, selbst bei geringster Fahrgeschwindigkeit war Geräusch sowie Fahreigenschaft suuuper. Ich denke, dass hiermit ein guter Weg für kleine Loks geschaffen wurde.

Beste Grüße

Ralf

Verfasst: 12.08.2005 17:45
von Peter

Verfasst: 21.01.2006 10:15
von Peter
Hey Ralf !

Hast Du die Stecker jetzt eigentlich noch ?

Bei der Gelegenheit - es sind ja nun jede Menge "neue" on board - mein Suchaufruf nach diesen Steckverbindern
ist nach wie vor aktuell....

Verfasst: 22.01.2006 18:47
von Ralf
Hallo Peter,

huuuuups, vergessen. Sorry.

Einen habe ich gefunden, der steckt im Briefumschlag und wird dir (sofern die Post mitmacht) am Dienstag zugestellt.

Sobald der andere auftaucht, gehört er dir.

Verfasst: 23.01.2006 08:26
von Peter
.....soooo Eilig ist es nicht, das war nur eine grundsätzliche Anfrage. Bei Gelegenheit mal - mußt nicht schicken.....