Hallo

,
die letzten Jahre habe ich die alte Verkabelung mit den billigen Schrottkabeln (verkupfertes Aluminium) durch vernünftige Kabel geflickt.
Leider ist das so ein Fass ohne Boden, Beispiel Bahnhof Dürnbach, da habe ich vor 3 Jahren die Weichen neu verdrahtet, den Rest habe ich gelassen, da damals noch alles funktioniert hat. Schon letztes Jahr zum Fahrtag gab es Probleme, damals musste ich ein paar Belegtmelder überbrücken.
Jetzt werden Nägel mit Köpfen gemacht, alle Kabel fliegen raus!
Der Bahnhof Brunnenbachsmühle ist komplett neu verdrahtet, nur die Beleuchtung der Häuser fehlt noch und ein Lichtsignal muss ausgetauscht werden.
Letzte Woche haben Robert und ich begonnen den Bahnhof Walkenried zu entkabeln . . .
Hier sieht man, in welchem Zustand die Schrottkabel sind, fallen einfach auseinander . . .
Da auch die Zuleitung vom Keller zur Anlage neu verkabelt werden soll, habe ich eine Frage an unsere Elektriker:
Kann ich z.B. ein Kabel 18x1,5mm² nehmen und dieses für alle Aufgaben aufteilen =>
- DCC Strom
- LocoNet
- Stromversorgung GBM
- Stromversorgung Beleuchtung
- usw.
<= ohne das es da Störungen zwischen den Litzen gibt
Gruß