Triebwerksbeleuchtung
Verfasst: 08.10.2013 21:00
Hi 
ich habs nimmer ausgehalten - ständig werden hier Hochtechnische Digitalumbauten vorgeführt
und immer wieder mal eine Triebwerksbeleuchtung gezeigt
Die gefällt mir auch sehr gut!
Deshalb habe ich schnell mal mit der allereinfachsten Lok überhaupt angefangen eine TWB einzubauen:
Die kleine Dicke hat Platz ohne Ende und geht von allen LGB Loks am einfachsten zu öffnen:

Da sie nun schon mal offen war ist gleich der gute LGB Decoder Entlassen worden
und musste einem guten altem Zimo MX69L weichen, dazu kam ein Pufferkondensator mit Ladewiederstand
und etwas Zusatzblei rein. Mehr braucht der Andy nicht und freut sich nun über seine stahlende Lok
Beim Suchen wo ich das nun im Forum Einstelle - bin ich über den Ellenlangen Puffer Beitrag gestolpert
in dem wird von mir berichtet wie ich die Lok Neu gekauft habe, das war 2006! Huch wie die Zeit vergeht!
.... damals waren wir auf der Suche nach den Lötpunkten für Plus und Minus auf dem LGB Onboard Decoder.
Der Puffer hat bis heute immer noch tadellos funktioniert, nun sind wir ja wieder ein bisserl schlauer
schonen das Material und machen das mit einem Ladewiederstand.

ich habs nimmer ausgehalten - ständig werden hier Hochtechnische Digitalumbauten vorgeführt
und immer wieder mal eine Triebwerksbeleuchtung gezeigt

Deshalb habe ich schnell mal mit der allereinfachsten Lok überhaupt angefangen eine TWB einzubauen:
Die kleine Dicke hat Platz ohne Ende und geht von allen LGB Loks am einfachsten zu öffnen:

Da sie nun schon mal offen war ist gleich der gute LGB Decoder Entlassen worden
und musste einem guten altem Zimo MX69L weichen, dazu kam ein Pufferkondensator mit Ladewiederstand
und etwas Zusatzblei rein. Mehr braucht der Andy nicht und freut sich nun über seine stahlende Lok

Beim Suchen wo ich das nun im Forum Einstelle - bin ich über den Ellenlangen Puffer Beitrag gestolpert
in dem wird von mir berichtet wie ich die Lok Neu gekauft habe, das war 2006! Huch wie die Zeit vergeht!
.... damals waren wir auf der Suche nach den Lötpunkten für Plus und Minus auf dem LGB Onboard Decoder.
Der Puffer hat bis heute immer noch tadellos funktioniert, nun sind wir ja wieder ein bisserl schlauer
schonen das Material und machen das mit einem Ladewiederstand.