Seite 1 von 2

Sounddekoder

Verfasst: 05.01.2006 18:04
von Rolf
Hallo Miteinander und ein schönes neues Jahr noch.
Ich bin dabei in meine Nicki & Frank S einen Sounddekoder (SL80-2) von CT-Elektronik einzubauen :lol: . Er funktioniert, nur leider ist der falsche Sound aufgespielt und ein Dieselloksound macht sich einfach nicht so gut auf einer Dampflok :roll: .
Nun mein Anliegen, hat jemand einen Programmer für TRAN-Dekoder und würde mir hier einen anderen Sound aufspielen?
Ansonsten muß ich daß Teil einschicken und daß dauert wieder ewig :evil: .
Gruß Rolf

Verfasst: 05.01.2006 18:34
von Peter
Hey Rolf.....

Wende Dich mal direkt an Harald. Der hat So'n Ding seit einem 1/2 Jahr rumliegen und freut sich bestimmt,
Dir helfen zu können :twisted: Ohne Spaß.... hatte er sich in Sinsheim gekauft !
Und wenn Ihr alle (auch Andy) dann wisst wie es funktioniert, kaufe ich mir auch einen Tran-Sound-Dekoder :wink:
um den Nachbarn zu ärgern.... :twisted: :twisted:

Verfasst: 05.01.2006 19:55
von Daniel
Hallo Rolf,

ich habe auch einen Sound-Programmer. Seit mein letzter Tran-Decoder abgeraucht ist, liegt er nur nutzlos in der Ecke. Den kannst Du sogar für immer haben.

Viele Grüße

Daniel

Verfasst: 06.01.2006 11:49
von Rolf
Vielen Dank PEter & Daniel,
hätte nicht gedacht daß mir so schnell geholfen wird.
Nun ich werd mich mal bei Harald melden, er wäre näher an mir dran.
Ansonsten käme ich auf Daniel`s Angebot gern zurück.
Dabei klingt der Dieselsound nicht schlecht, nur habe ich derzeit noch keine Diesellok. Allzeit gute Fahrt.
Gruß Rolf

RE: Sounddekoder

Verfasst: 25.01.2006 21:00
von Harald
Hallo Rolf,

schon Erfolge mit dem Programmer :?:
Nicht vergessen, den Dieselsound für mich aufheben :wink:

Gruß

Verfasst: 25.01.2006 21:57
von Daniel
Hallo Matthias,

ich kann Dich beruhigen: mein Decoder ist abgeraucht, weil durch etwas ungeschickt Platzierung bei einer Fahrt im Regen Wasser durch den Schornstein auf den Decoder tropfte. Dieser gab dann den letzten Ton von sich.
Warum ich von Tran abgekommen war, ist eine andere Geschichte. Tran liefert sicher gute Decoder, doch sein Service ist mehr als bescheiden. Auf Emails wird nicht reagiert, um ihn ans Telefon zu bekommen, muß man oft mit dem Anrufbeantworter Vorlieb nehmen. Ich hatte damals den defekten Decoder an ihn geschickt, da es so aussah, als wären nur ein paar Transistoren defekt. In diesem Zusammenhang hatte ich auch die Kontaktschwierigkeiten. Zurück kam der Decoder dann nach langem Hin und Her unrepariert mit einer recht unverschämten Antwort.
Da bleib ich lieber bei Zimo, zahl ein paar Euro mehr und habe Super-Service (auch am Wichenende innerhalb von Stunden). Sound-Loks habe ich momentan nur eine. Die reciht mir aber auch. Ich fahre gerne mit mehreren Zügen gleichzeitig. Und wenn die alle Sound haben, artet das sehr schnell in einen Höllenlärm aus. Nicht schön für mich, und die Nachbarn :=))

Irgendwann hatte ich mir damals den Tran-Programmer gekauft, hatte ihn aber seit langer Zeit nicht mehr gebraucht. Wenn ihn jemand brauchen kann, gebe ich ihn gerne ab.

Herzliche Grüße vom Galgenberg nach Thalmassing,

Daniel

Verfasst: 26.01.2006 07:41
von Peter
Daniel hat geschrieben:....Herzliche Grüße ..... nach Thalmassing.....
Wie :?: Wer wohnt in Thalmässing :?: Frage nur, weil ich in Eysölden Freunde habe......

Verfasst: 26.01.2006 08:09
von Daniel
Hallo Peter,

der Punkt resp. die Punkte machens. Matthias wohnt in Thalmassing, Thalmässing liegt 100km nordwestlich davon:=)).

Verfasst: 26.01.2006 11:25
von Peter
Daniel hat geschrieben:....der Punkt resp. die Punkte machens. .....
Uuuups :glubsch Optischer Schwächeanfall....
Alles klar !

Verfasst: 26.01.2006 12:20
von Rolf
Hallo Miteinander!
@ Harald
Daß mit dem Dieselsound hat sich glaube ich erledigt :roll:
Bisher fuhr die Lok einwadfrei, nur eben mit dem falschen Sound.
Mittlerweile ruckt Sie beim Anfahren und gibt keine Geräusche mehr von sich. Da glaube ich etwas durcheinander gebracht zu haben. Sorry!

@Daniel
Daß es mit dem Service bei Tran nicht zum Besten steht ist bekannt. Ich habe meinen TRAN-Dekoder über die Fa. Krois bezogen und muß sagen daß Herr Krois sehr bemüht ist und auf alle meine bisherigen E-Mail in kurzer Zeit reagiert hat.
Vor Jahren hab ich in meine Harzquerbahn einen ESU-Sounddekoder über einen Händler von einem ESU-Beschäftigten für viele Teuros einbauen lassen! Leider bin ich vom Resultat nicht begeistert. Schlampig verdrahtet

Sound programmieren!

Verfasst: 29.01.2006 14:25
von Rolf
Hallo Miteinander,
ich versuch nun schon seit geraumer Zeit meinem Sound-Dekoder ein Tönchen zu entlocken. Mit dem vorherigen Dieselsound war auch alles in Ordnung. Tja, und nun :hmm
Dabei hört man den Dampfloksound schon, man muß nur daß Ohr auf die Lok legen. Im Garten vielleicht etwas unpraktisch.
Hat jeman von Euch erprobte CV-Werte für Tran parat? Die Kommentare von Arnold Hübsch hab ich schon mehrfach durchgeackert :ä4

Verfasst: 29.01.2006 17:06
von Rolf
Hallo Matthias,
über CV 121 wird die Lautstärke eingestellt, daß ist soweit klar.
Nur daran liegts defintiv nicht. Nachdem ich die Lok auf`s Gleis stelle, ertönt für ca. 10 Sekunden der Sound in der richtigen Lautstärke um dann plötzlich zu verstummen. Danach ist der Sound nur sehr sehr leise mehr wahrzunehmen. Fahreigenschaften sind soweit in Ordnung.

Verfasst: 29.01.2006 18:57
von Rolf
Hallo Matthias,
der Lautsprecher hat Impedanz von 8 Ohm. Dekoder ist der SL80 von Tran. Durch das Ändern con CV 121 in 1,2 oder 3 ändert sich nicht an dem Verhalten. Ich denke es liegt an irgendeinem CV-Register. Denn bevor ich versucht habe den Sound zu ändern lief die Lok mit Dieselsound einwandfrei, auch der Sound war gut, eben nur in Dieselversion.

Verfasst: 30.01.2006 20:20
von Rolf
Guten Abend,
habe per E-Mail Kontakt mit der Fa. Krois aufgenommen. Er hat mir auch prompt geantwortet und angeboten die Sounddatei zu überprüfen. Nun werde ich die Datei mal per E-MAil schicken, mal sehen was er dazu sagt.
Ich werd mich wieder melden, sobald es Neues zu berichten gibt.
Schließlich soll die Lok zum FME-Fest mal so richtig Auslauf bekommen :wink: .

Verfasst: 31.01.2006 07:42
von Peter
Rolf hat geschrieben:.....Schließlich soll die Lok zum FME-Fest mal so richtig Auslauf bekommen......
Hey Rolf.....
Ich will nicht unken, aber beim letzten FME Fest konnte ich meine Loks zwar fahren lassen, aber bei der
eingesetzten Mossoth Zentrale funktionierten keine der Zusatzfunktionen (z.B. Sound), da die Massoth auf
LGB Pulskette eingestellt war - die Dekoder aber nicht. Erst nachdem wir auf die gute alte Lenz LV200
umstöpselten ging es........

Bild
Die Massoth Zentrale ist vor Haralds Schlepptop zu sehen.....

Verfasst: 31.01.2006 07:45
von Ralf
Ha Ha, ich lach' mich krank!

Ratet mal, wovon mir Thomas gerade vorschwärmt.
:mrcool

Verfasst: 02.02.2006 18:44
von Rolf
Hallo Gartenbahner,
ich hatte mittlerweile mit H. Krois telefoniert. Von Ihm hatte ich den Tran-Sounddekoder bezogen.
Seine erste Frage war, unter welcher Oberfläche ich gearbeitet hatte.
Natürlich unter WinDOOF, war ja schließlich mit dabei. Er meinte nur daß das nicht funktioniert, lediglich unter DOS. Er bot mir an eine meinen Wünschen entsprechende Datei zusammenzustellen und mir zukommen zu lassen.
Wie es weiter geht, demnächst mehr.

Verfasst: 02.02.2006 19:50
von Peter
Rolf hat geschrieben:.....daß das nicht funktioniert, lediglich unter DOS......
Klasse :!: Wo gibt es denn das noch ? Jetzt laß mal einen youngster, der meint DOS wäre ein Rechtschreibfehler,
einen Tran Dekoder bespielen. Jetzt bin ich als alter Tran-Fan aber schon enttäuscht :!:

Wie? Was?

Verfasst: 02.02.2006 20:27
von Harald
Hallo Ihr Programmierer :wink:

Kann mich da jetzt jemand aufklären :?:

Was geht wo und wie nicht :?:

Fragt Euch