Seite 1 von 1

Uhlenbrock 76900 Funktionsdecoder als Weichendecoder?

Verfasst: 31.01.2013 19:45
von Steffen
Hallo :gsn: ,

mir ist immer wieder das verdrahten ein Gräuel.
Wenn ich noch daran denke, dass meine Gleisanlage wie mein Dienstplan "leben" könnte, heißt sich ständigen Veränderungen meiner grauen Zellen unterwerfen muß, dann kann ich im Garten keine Verkabelungen brauchen. . . .

Meine Weichen sollten also so angetrieben und mit Decodern ausgerüstet sein, daß ich sie einfachst versetzen kann.
Bisher habe ich immer so einen 1-Kanal-Weichendecoder in der Ansteckvariante angebaut und den notwendigen Strom vom Gleis abgefasst.
Nun kost so ein Ding plus/minus 40 €, ist halt dafür "komfortabel",
Könnte man nicht aber einen kleinen, billigen Funktionsdecoder direkt in den Antrieb einbauen????? Habe da einen Uhlenbrock 76900 gefunden, der müßte doch gehen. Oder?
Wie macht Ihr das?
TRAINLINE bietet ja wohl Antriebe mit Decoder an, kennt die einer, hat die einer im Einsatz?

Re: Uhlenbrock 76900 Funktionsdecoder als Weichendecoder?

Verfasst: 31.01.2013 20:56
von Harald
Hallo Steffen,

ich denke der 76900 kann das nicht.
Zimo hatte einmal den MX82 mit diesem war das möglich.

Der TrainLine Antrieb wird gerne genommen!

Gruß
Harald

Re: Uhlenbrock 76900 Funktionsdecoder als Weichendecoder?

Verfasst: 31.01.2013 22:35
von Andreas
Steffen hat geschrieben:Hallo :gsn: ,
Wie macht Ihr das?
Hi Steffen,
der Beitrag zeigt einge alte Geschichten mit einfach Weichendecodern:
http://www.forum.gartenbahn-stammtisch. ... lit=UNIDEC

Ich schwöre ja auf LDT alle anderen Schaltdecoder habe ich inzwischen entsorgt,
Harald - Was ist den eigentlich aus den "günstigen" Unidec Decodern geworden?

Re: Uhlenbrock 76900 Funktionsdecoder als Weichendecoder?

Verfasst: 01.02.2013 09:26
von Harald
Andreas hat geschrieben:.........
Harald - Was ist den eigentlich aus den "günstigen" Unidec Decodern geworden?
Hi Andy,

der hat bis zuletzt funktioniert, wurde aber auf Grunde der Umbaumaßnahmen zur Computersteuerung durch LDT ersetzt.

Gruß

Re: Uhlenbrock 76900 Funktionsdecoder als Weichendecoder?

Verfasst: 01.02.2013 11:32
von Steffen
Hi :gsn:

ich hoffe, ich nerve nicht mit meinen "billigen" Fragen. :lol:

Wo sind die Vorteile der Littfinski-Decoder gegenüber, Massoth- oder LGB-4-fach-Decoder?
Sind alle diese Decoder Rückmeldefähig - sofern ich das mal benötige . . . .?
Eigentlich benötige ich mal ne "Grundschulung Digitalisierung einer Anlage".

MfG

Steffen

Re: Uhlenbrock 76900 Funktionsdecoder als Weichendecoder?

Verfasst: 01.02.2013 13:57
von Harald
Hallo Steffen,

die LDT sind günstig!
Interessant wäre auch noch der 4-fach Dekoder von Heller . . .
Zu diesem kann ich aber noch nichts sagen.

Gruß

Re: Uhlenbrock 76900 Funktionsdecoder als Weichendecoder?

Verfasst: 01.02.2013 16:51
von Andreas
Steffen hat geschrieben:Hi :gsn:
Wo sind die Vorteile der Littfinski-Decoder gegenüber, Massoth- oder LGB-4-fach-Decoder?
Sind alle diese Decoder Rückmeldefähig - sofern ich das mal benötige . . . .?
MfG Steffen
Hallo Steffen
Das ist einfach nur "Geschmacksache" oder eine Glaubensfrage!
Ich behaupte nicht das die LDT Decoder besser sind als Andere
aber Ich persönlich verwende nur LDT Weichendecoder weil:

a) sie sind im Verhältnis zu den anderen als Bausatz preiswert;
b) sie sind sehr zuverlässig und robust! - Jahrelang im Freilandbetrieb erprobt -
Ich hab schon mal irgendwo gepostet das ich selbst 2 vollkommen unter Wasser gesetzte LDT-Decoder die dann nicht mehr funktionierten
trotzdem nicht zerstört habe. Einfach auf der Heizung trocknen die verrosteten Klemmen erneuern und der Decoder geht heute noch.
c) Für mich wichtig: Man kann bei diesem Decoder die Stromversorgung separat einspeisen!
d.h. ich benötige nicht so viel teueren Digitalstrom;
d) Sie sind Kinderleicht zu programmieren;

Mich hat an den LGB Weichendecodern gestört das ich nachts an den Lampen der Loks sehen konnte
das gerade wieder Weichen-Straßen gestellt werden.

:dup3 Wie gesagt das ist meine persönliche Meinung!
Ich kenne mindestens einen Lehrer in Würzburg der behauptet das Gegenteil!

*huch vergessen :oops: : Nö eine Rückmeldung kan der LDT-Decoder nicht!

Re: Uhlenbrock 76900 Funktionsdecoder als Weichendecoder?

Verfasst: 03.02.2013 10:01
von Ralf
Hallo zusammen,
Ich kenne mindestens einen Lehrer in Würzburg der behauptet das Gegenteil!
Das ist nicht ganz richtig, aber zumindest halb.
Den Rest der Wahrheit kann ich beisteuern, wenn ich das Teil mal neu programmieren werde. Derzeit funktioniert der Decoder nicht.