Seite 1 von 1

Dampflokschilder lasern

Verfasst: 08.01.2012 16:13
von Harald
Hallo Stammtisch,

bei Daniels letztem Besuch habe ich spontan ein Schild gelasert . . .
Bild
Achtung Handyfoto!

. . . erste Urteil "Schaut super aus" :D

Allerdings fehlt mir jetzt dazu noch die passende Schriftart.
Kann mir jemand sagen welche das ist :?:

Gruß

jo

Verfasst: 08.01.2012 23:33
von Chris
Servus Harald

Versuchs mal auf dieser Seite:

http://www.peter-wiegel.de/Fonts/index.html

Ich denke da wirst du fündig. Die Wagenbeschriftungen der HSB
zum Beispiel sind mit dieser DIN 1451 gemacht. Ob das für die
Dampflokschilder zutrifft weiß ich nicht.

Beste Grüße

Chris

Verfasst: 14.01.2012 12:31
von Daniel
Hallo Harald,

leider habe ich keine Schriftangabe zu den Lokschildern gefunden. Es gibt aber offensichtlich auch nicht "die" Schriftart. Je nach Ort und Zeit haben die Ziffern ihr ganz charakteristisches Aussehen. Bei der Suche bin ich jedoch auf diese Seite gestoßen:
http://www.lokschilder.info/lokschilder.htm

Vielleicht findest Du ja eine ähnliche Schrift. Interessant besonders auf dieser Seite der Abschnitt "Fälschungen" (unter "Sonstiges").

Verfasst: 14.01.2012 14:14
von Thomas
Hallo Harald,

hier steht etwas über Betriebsnummern zur Reichsbahnzeit (Link) und hier über Schriftarten im deutschen Reich (Link).

Gruß
Thomas

Verfasst: 14.01.2012 20:14
von Harald
Hallo Jungs,

ich habe mir das jetzt einmal angeschaut, der Link von Thomas war nicht schlecht,
den von Daniel kannte ich schon :D
Ich werde nächste Woche einmal ein paar Muster lasern.
Bilder folgen . . .

Gruß

Verfasst: 15.01.2012 11:20
von Stephan
Servusla,

Die DIN Mittelschrift 1451 passt schoo für Lokschilder! :cool

Wem es gefällt, kann man auch noch einen Rahmen um die Ziffern machen, das hat es auch gegeben.


Da gibt es mehrere Arten muss man probieren.


Das DR für deutsche Reichsbahn ist an Güterwagons auch in diese Schrift
aber an Personenwagons, der DR und evtl. der HSB ist es in einer anderen, mir unbekannten Schriftart.

http://de.wikipedia.org/wiki/DIN_1451

Re: Dampflokschilder lasern

Verfasst: 17.01.2012 16:54
von Harald
Hallo Stammtisch,

hier wie versprochen der erste Test mit der richtigen Schrift:

Bild

Die Größe muss evtl. noch angepasst werden, Test mit Rand folgt.

Gruß

Verfasst: 17.01.2012 17:51
von Daniel
Hallo Harald,

ich gehe mal davon aus, dass das rechte Dein Umbau ist. Der gefällt mir nämlich noch besser als das Original. Dabei könnte man auch gleich noch die Kontrollziffer ergänzen.

Verfasst: 17.01.2012 21:14
von Stephan
Hallo :gsn:


Harald des schaut super aus!
:brv




die Kontrollziffer der 99 5001 wäre dann die 5, wenn es die Lokomotive bei der Einführung der Kontrollziffer 1968 bei der DB oder 1970 bei der DR noch gegeben hätte!

Dabei ist es Wurscht, ob man sie als 099 5001 oder als 99 5001 bezeichnet. (Die 0 steht dann für Traktionart Dampf, aber nur bei der DB. Bei der DR hat man die Dampfloknull einfach weggelassen)


Die Konntrollziffer ist die 5.

Die richtige Loknummer wäre dann ab 1970: 99 5001-5

Das musste die kleine Dicke aber nicht mehr ertragen, da sie bereits 1967 in Wernigerode ausgemustert wurde.


So und hier könnt ihr nun eure ganz persönlichen Kontrollziffern berechnen lassen:

http://www.revisionsdaten.de/kontrollziffer/index.php


MfG :hey

Re: Dampflokschilder lasern

Verfasst: 18.01.2012 07:41
von Harald
Hallo Jungs,

mir gefällt es auch :D
Aus der zweiten LOk werde ich die 99 5201 zaubern ;-)

Jetzt geht es ans Messen der Schilder . . .

Gruß

Re: Dampflokschilder lasern

Verfasst: 22.01.2012 20:59
von Harald
Hallo Gartenbahner,

wer mir die genauen Maße für alle Schilder einer Lok liefert, bekommt die Schilder von mir mit seiner Wunschnummer kostenlos geliefert !

Als kleiner Anreiz für die Unterstützung beim Erfassen der Maße :D

Gruß