Traincontroller 4 Dummis
Re: Traincontroller 4 Dummis
Hallo Thomas,
ich werde das testen.
Kann das auch ein virtueller Melder sein?
Dort ist einer für das Umsetzen der Lok eingerichtet.
Ich werde diesen auch einmal deaktivieren.
Gruß
ich werde das testen.
Kann das auch ein virtueller Melder sein?
Dort ist einer für das Umsetzen der Lok eingerichtet.
Ich werde diesen auch einmal deaktivieren.
Gruß
Harald
Re: Traincontroller 4 Dummis
Hallo Harald,
das kann natürlich auch ein virtueller Melder oder ein Bahnwärter sein.
das kann natürlich auch ein virtueller Melder oder ein Bahnwärter sein.
Gruß
Thomas
Thomas
Re: Traincontroller 4 Dummis
Wir habe fur clubanlage auch Traincontroller gekauft und langsam probieren wir damit zu arbeiten.
Zuerst habe ich zuhause einer testanlage gemacht
die club-anlage
womit steuern wir die anlage.
Zimo MX1EC: 2 x MX9
Massoth booster: anlage + wiechen ohne blocks
Traincontroller goldd 7 mit smart mobile
Was sind unser problemen.
- nach configuration von zuge fahren nicht alle gleich mit 50 km.
- auch halten sie nicht alle am gleichen punkt im block.
- wann wir instellen das die zug 5 meter ist halt er meistens im mittel einer block. aber nicht jedem lok macht dass.
- wo macht mann einer schedule
Zuerst habe ich zuhause einer testanlage gemacht
die club-anlage
womit steuern wir die anlage.
Zimo MX1EC: 2 x MX9
Massoth booster: anlage + wiechen ohne blocks
Traincontroller goldd 7 mit smart mobile
Was sind unser problemen.
- nach configuration von zuge fahren nicht alle gleich mit 50 km.
- auch halten sie nicht alle am gleichen punkt im block.
- wann wir instellen das die zug 5 meter ist halt er meistens im mittel einer block. aber nicht jedem lok macht dass.
- wo macht mann einer schedule
Re: Traincontroller 4 Dummis
Hallo TC-Profis,
Marcs Beitrag (einer weiter unten) war leider in den Tiefen der Forums-Software verschollen :stone
Kann da eventuell einer helfen?
Gruß
Marcs Beitrag (einer weiter unten) war leider in den Tiefen der Forums-Software verschollen :stone
Kann da eventuell einer helfen?
Gruß
Harald
Re: Traincontroller 4 Dummis
Hallo MarcMarc hat geschrieben:Wir habe fur clubanlage auch Traincontroller gekauft und langsam probieren wir damit zu arbeiten.
Zuerst habe ich zuhause einer testanlage gemacht
Was sind unser problemen.
- nach configuration von zuge fahren nicht alle gleich mit 50 km.
- auch halten sie nicht alle am gleichen punkt im block.
- wann wir instellen das die zug 5 meter ist halt er meistens im mittel einer block. aber nicht jedem lok macht dass.
- wo macht mann einer schedule
auf deine Fragen kann man viele Seiten voll mit Antworten schreiben!?!
Da musst du schon mehr Details aufzeigen / erklären
z.B. habt Ihr die Loks richtig eingemessen?
meine Züge halten plus minus 2cm genau!
Wie habt Ihr die Blöcke aufgeteilt?
Nur ein Abschnitt pro Block - das ist im Bahnhof nicht optimal
es ist mindestens ein zusätzlicher Halte-Abschnitt erforderlich
wenn man in beide Richtungen das Bahnhofsgleis nutzen will - dann drei Abschnitte!!
Am Einfachsten ist es du schaust dir einmal die gesamte Super Anleitung von Thomas an!
Dort sind alle Notwendigen Einstelllungen von Anfang an sehr gut erklärt:
Anlagensteuerung mit Traincontroller 7.0 Gold
ganz wichtig ist dort z.B. auch:
4. Einrichten einer Lok:
"Erweitertes Fein-Tuning"
nur wenn das gut eingestellt ist kann man - sehr exakt steuern!
Wenn du danach immer noch Probleme :ä1 hast dann noch mal hier schreiben mit genaueren Angaben.
- hier sind zwei PC-TC-Gartenbahn-Profis versteckt im Forum die helfen dann sicher weiter!
Gruß Andy
Re: Traincontroller 4 Dummis
Servus Marc,
hier gibt es einige Mitstreiter, die viel Erfahrung mit TC und Gartenbahn haben. Gemeinsam ist uns, dass solche Probleme am besten im direkten Gespräch und mit Demonstration besprochen werden können.
Mein Angebot: Schaut bei mir vorbei, dann bekommen wir das hin. Am besten die Loks mitnehmen. Ich zeige Euch das Einmessen und Tuning der Decoder. Die Dateien könnt Ihr schließlich mitnehmen.
Alternativ Gegenbesuch. Wo bist Du genau zu Hause?
hier gibt es einige Mitstreiter, die viel Erfahrung mit TC und Gartenbahn haben. Gemeinsam ist uns, dass solche Probleme am besten im direkten Gespräch und mit Demonstration besprochen werden können.
Mein Angebot: Schaut bei mir vorbei, dann bekommen wir das hin. Am besten die Loks mitnehmen. Ich zeige Euch das Einmessen und Tuning der Decoder. Die Dateien könnt Ihr schließlich mitnehmen.
Alternativ Gegenbesuch. Wo bist Du genau zu Hause?
Viele Grüße
Daniel
Daniel
Re: Traincontroller 4 Dummis
Hallo TC’ler
Zurück zu den Anfängen!
Ich wollte vor 14 Tagen beim Horst TC zum ersten mal in seinem Schattenbahnhof in Betrieb nehmen bin aber leider gescheitert! Mir ist es nicht gelungen mit der Zentrale und dem PC zu kommunizieren. Natürlich hat mich das gewurmt und ich habe die Zentrale mit nach Hause genommen und heute damit in Ruhe rumprobiert. Vorhin habe es endlich geschafft die Zimo multiprotokoll MX1/N Zentrale mit dem PC sprich mit TrainControl zu verbinden!
Man muss beim Digitalsystem Einrichten Zimo „alt“ auswählen. Wenn man das macht dann ist es TC offensichtlich egal ob an dem RS232 SUB-D Stecker überhaupt was dran steckt und das Programm startet. Da jetzt dann wenigstens der Not-Aus Befehl mit TC schon mal an und aus zu schalten war – war klar so geht es – Ein erster AHA Erfolg!
Nun muss man noch das NMRA-Protokoll für die Magnetartikel und Loks auswählen und schon klappt das auch mit der alten Zimo und TC!
Aller Anfang ist schwer!
Zurück zu den Anfängen!
Ich wollte vor 14 Tagen beim Horst TC zum ersten mal in seinem Schattenbahnhof in Betrieb nehmen bin aber leider gescheitert! Mir ist es nicht gelungen mit der Zentrale und dem PC zu kommunizieren. Natürlich hat mich das gewurmt und ich habe die Zentrale mit nach Hause genommen und heute damit in Ruhe rumprobiert. Vorhin habe es endlich geschafft die Zimo multiprotokoll MX1/N Zentrale mit dem PC sprich mit TrainControl zu verbinden!
Man muss beim Digitalsystem Einrichten Zimo „alt“ auswählen. Wenn man das macht dann ist es TC offensichtlich egal ob an dem RS232 SUB-D Stecker überhaupt was dran steckt und das Programm startet. Da jetzt dann wenigstens der Not-Aus Befehl mit TC schon mal an und aus zu schalten war – war klar so geht es – Ein erster AHA Erfolg!
Nun muss man noch das NMRA-Protokoll für die Magnetartikel und Loks auswählen und schon klappt das auch mit der alten Zimo und TC!
Aller Anfang ist schwer!
Gruß Andy
Re: Traincontroller 4 Dummis
Hi
komme gerade vom Garten rein das schöne warme Wetter musste "voll ausgefahren" werden,
Als ich heute Abend fahren wollte kam es dauernd zu Weichen-Fehlstellungen :ä2 und damit natürlich zu Fehlermeldungen und Zugstops!
Beim genauen hinsehen ist mir aufgefallen das TC beim stellen der Fahrstraße fast alles auf einmal machen will
Sprich keine Pausen zwischen dem stellen der einzelnen Weichen macht :
ich hab gesucht und keine Idee bzw. die Ursache nicht gefunden! -Neulich ging’s noch tadellos !!???
Als Lösung habe ich jetzt in jeder Weiche 500ms Schaltzeit eingetragen!
Bild: Geklaut vom Thomas.
Äh, ich hatte da bisher so wie auf diesem Bildchen nichts drin stehen!
Damit war TC wieder zufrieden und hat wirklich die letzten 2 Stunden keinen einzigen Fehler produziert.
Reibungsloser Bahnbetrieb wenn es stockdunkel ist, des ist saustark kann ich nur jedem wärmstens empfehlen!
An die TC Profis:
Was kann da passiert sein? - wo kann ich ggf. noch dran rumdrehen?
komme gerade vom Garten rein das schöne warme Wetter musste "voll ausgefahren" werden,
Als ich heute Abend fahren wollte kam es dauernd zu Weichen-Fehlstellungen :ä2 und damit natürlich zu Fehlermeldungen und Zugstops!
Beim genauen hinsehen ist mir aufgefallen das TC beim stellen der Fahrstraße fast alles auf einmal machen will
Sprich keine Pausen zwischen dem stellen der einzelnen Weichen macht :
ich hab gesucht und keine Idee bzw. die Ursache nicht gefunden! -Neulich ging’s noch tadellos !!???
Als Lösung habe ich jetzt in jeder Weiche 500ms Schaltzeit eingetragen!
Bild: Geklaut vom Thomas.
Äh, ich hatte da bisher so wie auf diesem Bildchen nichts drin stehen!
Damit war TC wieder zufrieden und hat wirklich die letzten 2 Stunden keinen einzigen Fehler produziert.
Reibungsloser Bahnbetrieb wenn es stockdunkel ist, des ist saustark kann ich nur jedem wärmstens empfehlen!
An die TC Profis:
Was kann da passiert sein? - wo kann ich ggf. noch dran rumdrehen?
Gruß Andy
Re: Traincontroller 4 Dummis
Digitalsystem:
Pauze zwichen Weichen: 500
jetzt schaltet jeder wieche 500 ms nach einander
Gelaaber mit Traincontroller
Hi PC-Fahrer
heute habe ich für mich mal was Neues ausprobiert
ich habe keinen PC mit in den Garten genommen
sondern einfach nur im Keller div. Fahrten gestartet.
Es hat bis jetzt gut 3Std. problemlos geklappt "netter" Fahrbetrieb ohne Störung.
und wenn jetzt nicht so ein heftiges Gewitter aufgezogen wäre
....dann würde ich immer noch draußen sitzen....
Es geht also auch ohne jeglichen manuellen Eingriff
(ich hatte mein MX31 vollkommen umsonst mit raus genommen)
nur zum Aufhören musste ich noch mal in den Keller (und die Heimfahrprogramme starten)
Das möchte ich aber irgendwie mit ein paar Mechanischen Stell-Tasten im Garten (und dem E-A Modul) noch eleganter lösen.
heute habe ich für mich mal was Neues ausprobiert
ich habe keinen PC mit in den Garten genommen
sondern einfach nur im Keller div. Fahrten gestartet.
Es hat bis jetzt gut 3Std. problemlos geklappt "netter" Fahrbetrieb ohne Störung.
und wenn jetzt nicht so ein heftiges Gewitter aufgezogen wäre
....dann würde ich immer noch draußen sitzen....
Es geht also auch ohne jeglichen manuellen Eingriff
(ich hatte mein MX31 vollkommen umsonst mit raus genommen)
nur zum Aufhören musste ich noch mal in den Keller (und die Heimfahrprogramme starten)
Das möchte ich aber irgendwie mit ein paar Mechanischen Stell-Tasten im Garten (und dem E-A Modul) noch eleganter lösen.
Gruß Andy
Re: Traincontroller 4 Dummis
Hi
gibt es die Möglichkeit die Statuszeile in TC immer anzuzeigen beim mir verschwindet diese immer wieder z.B. auch wenn man aus Versehen darauf klickt Alle anderen Symbolleisten bleiben da wo sie hingehören
gibt es die Möglichkeit die Statuszeile in TC immer anzuzeigen beim mir verschwindet diese immer wieder z.B. auch wenn man aus Versehen darauf klickt Alle anderen Symbolleisten bleiben da wo sie hingehören
Re: Traincontroller 4 Dummis
Hallo Harald,
im Explorer kannst du Loks kopieren, wie bei Windows.
im Explorer kannst du Loks kopieren, wie bei Windows.
Gruß
Thomas
Thomas
Re: Traincontroller 4 Dummis
Hallo Thomas,
danke für den Tipp
Mit dem Explorer muss ich mich jetzt wohl näher beschäftigen.
Gruß
danke für den Tipp
Mit dem Explorer muss ich mich jetzt wohl näher beschäftigen.
Gruß
Harald
Re: Traincontroller 4 Dummis
Hallo Jungs,
gerne würde ich mir einer meiner Kehrschleifen direkt in einen Bahnhof montieren wollen.
Siehe Bild:
Die Rot makierten Gleise soll die Kehrschleife werden.
Über die beiden roten Weichenenden hinaus wird es Minimum 10cm Gleis dazu geben , damit das Kehrschleifenmodul genug Zeit zu Reagieren, zu umpolen bekommt.
Meine Kernfrage:
Kann ich jetzt zwischen den zwei roten Weichen (also jetzt direkt in der Kehrschleife) einen Block für TC setzten? (Ist ja ein Bahnhofgleis)
Bremsabschnitt li. + re. + Halteabschnitt in der Mitte!
Sprich?
"Kann ein TC in der Kehrschleife einen Block überwachen?"
Und wie verdrahte ich dann gegeben falls die drei getrennte Abschnitte wieder für das Kehrschleifenmodul?
Langt dann hierfür einfach eine 3er Kabelbrücke? (Zusammenfassung)
gerne würde ich mir einer meiner Kehrschleifen direkt in einen Bahnhof montieren wollen.
Siehe Bild:
Die Rot makierten Gleise soll die Kehrschleife werden.
Über die beiden roten Weichenenden hinaus wird es Minimum 10cm Gleis dazu geben , damit das Kehrschleifenmodul genug Zeit zu Reagieren, zu umpolen bekommt.
Meine Kernfrage:
Kann ich jetzt zwischen den zwei roten Weichen (also jetzt direkt in der Kehrschleife) einen Block für TC setzten? (Ist ja ein Bahnhofgleis)
Bremsabschnitt li. + re. + Halteabschnitt in der Mitte!
Sprich?
"Kann ein TC in der Kehrschleife einen Block überwachen?"
Und wie verdrahte ich dann gegeben falls die drei getrennte Abschnitte wieder für das Kehrschleifenmodul?
Langt dann hierfür einfach eine 3er Kabelbrücke? (Zusammenfassung)
Gruß Horst
Re: Traincontroller 4 Dummis
Hallo Horst,
theoretisch ist das schon machbar. Mit halbwegs vertretbarem Aufwand aber nur dann, wenn du für das gesamte Gleis nur einen Eingang des Rückmelders nimmst, an den dann das Kehrschleifenmodul angeschlossen wird. Das setzt aber immer eingemessene Loks und saubere Gleise voraus, wäre mir zu riskant.
Wobei jetzt nicht ersichtlich ist, was links kommt. Ist das Kehrschleifenmodul nur für die von rechts kommenden Strecken gedacht oder ist es auch für die von links kommenden Strecken da?
Generell würde ich solche Späße eher vermeiden. Der Gleiswechsel mitten in den beiden oberen Gleisen ist mit TC auch nur mit Mehraufwand zu beherrschen, wenn du die volle Gleislänge nutzen möchtest. Ich finde es auch etwas eigenartig, wenn der Zug den Bahnhof verlässt um dann gleich wieder in denselben Bahnhof einzufahren? Aber das ist wahrscheinlich Geschmackssache...
theoretisch ist das schon machbar. Mit halbwegs vertretbarem Aufwand aber nur dann, wenn du für das gesamte Gleis nur einen Eingang des Rückmelders nimmst, an den dann das Kehrschleifenmodul angeschlossen wird. Das setzt aber immer eingemessene Loks und saubere Gleise voraus, wäre mir zu riskant.
Wobei jetzt nicht ersichtlich ist, was links kommt. Ist das Kehrschleifenmodul nur für die von rechts kommenden Strecken gedacht oder ist es auch für die von links kommenden Strecken da?
Generell würde ich solche Späße eher vermeiden. Der Gleiswechsel mitten in den beiden oberen Gleisen ist mit TC auch nur mit Mehraufwand zu beherrschen, wenn du die volle Gleislänge nutzen möchtest. Ich finde es auch etwas eigenartig, wenn der Zug den Bahnhof verlässt um dann gleich wieder in denselben Bahnhof einzufahren? Aber das ist wahrscheinlich Geschmackssache...
Gruß
Thomas
Thomas
Re: Traincontroller 4 Dummis
Servus Horst,
Thomas´Worten möchte ich mich anschließen. Machbar, aber ziemlich kompliziert. Warum nimmst Du nicht den gesamten äußeren Gleisbogen als Kehrschleife? Überwachung wäre dort für TC nicht notwendig.
Thomas´Worten möchte ich mich anschließen. Machbar, aber ziemlich kompliziert. Warum nimmst Du nicht den gesamten äußeren Gleisbogen als Kehrschleife? Überwachung wäre dort für TC nicht notwendig.
Viele Grüße
Daniel
Daniel
Re: Traincontroller 4 Dummis
Hallo Jungs,
@ Thomas
Rechts davon kommt nach 5 Metern meine Hofeinfahrt/Straße....nach unten geht es nur noch weiter Berg ab!
Eigentlich müsste dieser Bahnhof nach großen Vorbild und Logik ein Sackbahnhof sein!
Sackbahnhöfe finde ich aber Persönlich
Ich will Kreisrumfahrer werden. Kopf machen finde ich zum und benötigt dazu noch mehr Technik.
@ Daniel
Deine Idee die Kehrschleife aus zu lagern klingt gut.
Wahrscheinlich werde ich dadurch aber an anderer Stelle eine weiter dazu brauchen um wieder meinen Maximalen "Manuellen Spieltrieb" genügend zu werden.
@ all:
Im Grunde genommen baue ich mir nur zwei separate ca. 100m lange Kreise in den Garten die sich in 3 Gemeinsamen Bahnhöfen treffen werden.
In jedem Bahnhof kann vom Innenkreis auf den Außenkreis gewechselt werden ...oder Umgekehrt!
Zwei Kehrschleifen erlauben dann zudem " Maximalen Manuellen Spielspaß am Handregler", was natürlich für den TC Orientierten Perfektionisten der Blanke Horror ist.
Kein Zug wird danach noch richtig auf der Anlage stehen. Manuelles Aufräumen in den SchaBa wird/muss die Folge sein.
Erinnere mich noch an das große Chaos ...das wir nach einem Rangier-Fahrtag beim Daniel hinterlassen haben.
Für TC Orientierte:
Dank meiner Doppelten SchaBa Ausfahrt kann ich jetzt beide Kreise in beiden Richtungen gleichzeitig mit Zügen befüllen .
Ein gemächliche Abfolge von 5-6 Zügen im Gegenverkehr im eigenen Kreis sollte zu wenig Komplikationen führen.
Was Habe ich gelernt?
Wildes Wechseln vom Außen in den Innenkreis und Umgekehrt+ Zig maligen Benutzen der Kehrschleifen ist bei TC Betrieb völlig zu unterlassen!
@ Thomas
Dieser Bahnhof wird an der tiefsten Stelle meines Gelände liegen.Generell würde ich solche Späße eher vermeiden. Der Gleiswechsel mitten in den beiden oberen Gleisen ist mit TC auch nur mit Mehraufwand zu beherrschen, wenn du die volle Gleislänge nutzen möchtest. Ich finde es auch etwas eigenartig, wenn der Zug den Bahnhof verlässt um dann gleich wieder in denselben Bahnhof einzufahren? Aber das ist wahrscheinlich Geschmackssache...
Rechts davon kommt nach 5 Metern meine Hofeinfahrt/Straße....nach unten geht es nur noch weiter Berg ab!
Eigentlich müsste dieser Bahnhof nach großen Vorbild und Logik ein Sackbahnhof sein!
Sackbahnhöfe finde ich aber Persönlich
Ich will Kreisrumfahrer werden. Kopf machen finde ich zum und benötigt dazu noch mehr Technik.
@ Daniel
Deine Idee die Kehrschleife aus zu lagern klingt gut.
Wahrscheinlich werde ich dadurch aber an anderer Stelle eine weiter dazu brauchen um wieder meinen Maximalen "Manuellen Spieltrieb" genügend zu werden.
@ all:
Im Grunde genommen baue ich mir nur zwei separate ca. 100m lange Kreise in den Garten die sich in 3 Gemeinsamen Bahnhöfen treffen werden.
In jedem Bahnhof kann vom Innenkreis auf den Außenkreis gewechselt werden ...oder Umgekehrt!
Zwei Kehrschleifen erlauben dann zudem " Maximalen Manuellen Spielspaß am Handregler", was natürlich für den TC Orientierten Perfektionisten der Blanke Horror ist.
Kein Zug wird danach noch richtig auf der Anlage stehen. Manuelles Aufräumen in den SchaBa wird/muss die Folge sein.
Erinnere mich noch an das große Chaos ...das wir nach einem Rangier-Fahrtag beim Daniel hinterlassen haben.
Für TC Orientierte:
Dank meiner Doppelten SchaBa Ausfahrt kann ich jetzt beide Kreise in beiden Richtungen gleichzeitig mit Zügen befüllen .
Ein gemächliche Abfolge von 5-6 Zügen im Gegenverkehr im eigenen Kreis sollte zu wenig Komplikationen führen.
Was Habe ich gelernt?
Wildes Wechseln vom Außen in den Innenkreis und Umgekehrt+ Zig maligen Benutzen der Kehrschleifen ist bei TC Betrieb völlig zu unterlassen!
Gruß Horst
Re: Traincontroller 4 Dummis
Mahlzeit
mal wieder eine Frage an die TC-Profis
Hab mir ein simples Programm erstellt bei dem wirklich nur ein Zug "Berieb macht"
nach ner langsamen Runde wieder im Keller verschwindet
und einen andern startet der dann wieder eine Bummelzugrunde fährt usw.
Jetzt die Frage:
Warum startet TC fast immer nur den / die selben Züge???
Es sind drei Startblöcke ich habe in den Regeln beim Zug starten "Ältesten Zug starten" gewählt!
Das ist TC aber fast immer wurscht
der mag vermutlich meine 6001 nicht die kam heute noch gar nicht dran
und folgedessen auch die anderen dahinter nicht.....
gibts noch was wo ich dran drehen kann?
mal wieder eine Frage an die TC-Profis
Hab mir ein simples Programm erstellt bei dem wirklich nur ein Zug "Berieb macht"
nach ner langsamen Runde wieder im Keller verschwindet
und einen andern startet der dann wieder eine Bummelzugrunde fährt usw.
Jetzt die Frage:
Warum startet TC fast immer nur den / die selben Züge???
Es sind drei Startblöcke ich habe in den Regeln beim Zug starten "Ältesten Zug starten" gewählt!
Das ist TC aber fast immer wurscht
der mag vermutlich meine 6001 nicht die kam heute noch gar nicht dran
und folgedessen auch die anderen dahinter nicht.....
gibts noch was wo ich dran drehen kann?
Gruß Andy
Re: Traincontroller 4 Dummis
Hi Andy,
hast du es auch mal mit einem Haken bei "Wechseln" versucht?
hast du es auch mal mit einem Haken bei "Wechseln" versucht?
Gruß
Thomas
Thomas
Re: Traincontroller 4 Dummis
Äh- Nö....
ist mir gar noch nicht aufgefallen hilft aber hier nicht weiter.
Den Befehl "Wechseln" gibt es in den Einstellungen/Optionen für den Nachfolger
d.h. doch das wählen von "Wechseln" bezieht sich doch auf den gewählten Nachfolger.
In meinem Fall kann ich das gar nicht auswählen! (ausgeblendet)
Grund: Es ist unmöglich den Zug zu behalten - die Zielblöcke der Zugfahrt (Einrücken) sind nicht die Startblöcke vom Nachfolger (Ausrücken),
TC muss also im Schaba immer den Zug Wechseln, tut das ja auch - aber nimmt meistens den selben Startblock von 3 möglichen.
Der Ausrückende Zug startet dann das Nachrücken - du kennst ja meinen KS-Schaba die 2 oder 3 Züge parken ja hintereinander - wenn nur ein Zug rausfährt ist auch nur ein Parkplatz frei und es fährt dann sehr oft der Selbe Zug der in der vorletzten Fahrt erst Ein- und Nachgerückt ist gleich wieder raus...
Danke für's Nachdenken und den Tipp!
ist mir gar noch nicht aufgefallen hilft aber hier nicht weiter.
Den Befehl "Wechseln" gibt es in den Einstellungen/Optionen für den Nachfolger
d.h. doch das wählen von "Wechseln" bezieht sich doch auf den gewählten Nachfolger.
In meinem Fall kann ich das gar nicht auswählen! (ausgeblendet)
Grund: Es ist unmöglich den Zug zu behalten - die Zielblöcke der Zugfahrt (Einrücken) sind nicht die Startblöcke vom Nachfolger (Ausrücken),
TC muss also im Schaba immer den Zug Wechseln, tut das ja auch - aber nimmt meistens den selben Startblock von 3 möglichen.
Der Ausrückende Zug startet dann das Nachrücken - du kennst ja meinen KS-Schaba die 2 oder 3 Züge parken ja hintereinander - wenn nur ein Zug rausfährt ist auch nur ein Parkplatz frei und es fährt dann sehr oft der Selbe Zug der in der vorletzten Fahrt erst Ein- und Nachgerückt ist gleich wieder raus...
Danke für's Nachdenken und den Tipp!
Gruß Andy
Re: Traincontroller 4 Dummis
Servus Andy,
gleiche Problem hatte ich auch, auch bei mir kam ich mit der logischen Regel "ältester Zug" nicht weiter.
Bei mir hatte ein ganzes Bündel an Maßnahmen dagegen geholfen, da ich gleichzeitig noch mehrere zur Verfügung stehende Zugfahrten hatte.
Bitte probiere folgendes in den Zugfahrtsregeln aus:
- "Ältesten Zug" starten nicht aktiv
- "Ältesten Block wählen" nicht aktiv
Dann in der Reihenfolge aktivieren (jeweils danach probieren, den Haken aus der Regel zuvor gesetzt lassen):
1. Entfernungen ignorieren
2. Belegte Abschnitte einschließen
3. Reservierte Abschnitte einschließen
4. Eingeschränkte ABshcnitte einschließen
5. Gesperrte Blöcke einschließen
Um das Probieren zu Beschleunigen, starte ich die jeweilige Zugfahrt nur kurz manuell, schau, ob die Züge durchwechseln und breche sie dann gleich wieder ab.
Viel Erfolg.
gleiche Problem hatte ich auch, auch bei mir kam ich mit der logischen Regel "ältester Zug" nicht weiter.
Bei mir hatte ein ganzes Bündel an Maßnahmen dagegen geholfen, da ich gleichzeitig noch mehrere zur Verfügung stehende Zugfahrten hatte.
Bitte probiere folgendes in den Zugfahrtsregeln aus:
- "Ältesten Zug" starten nicht aktiv
- "Ältesten Block wählen" nicht aktiv
Dann in der Reihenfolge aktivieren (jeweils danach probieren, den Haken aus der Regel zuvor gesetzt lassen):
1. Entfernungen ignorieren
2. Belegte Abschnitte einschließen
3. Reservierte Abschnitte einschließen
4. Eingeschränkte ABshcnitte einschließen
5. Gesperrte Blöcke einschließen
Um das Probieren zu Beschleunigen, starte ich die jeweilige Zugfahrt nur kurz manuell, schau, ob die Züge durchwechseln und breche sie dann gleich wieder ab.
Viel Erfolg.
Viele Grüße
Daniel
Daniel
Re: Traincontroller 4 Dummis
Servus Andy,
interessehalber. Bist Du mit dem Problem weitergekommen?
interessehalber. Bist Du mit dem Problem weitergekommen?
Viele Grüße
Daniel
Daniel
Re: Traincontroller 4 Dummis
Servus Daniel,
Danke für deine Tipps ich habe sie schon studiert aber noch nicht ausprobiert
werde dass aber auf jeden Fall tun und auch hier berichten.
Gerade sind meine letzten Gäste abgezogen,
da war die Gartenbahn eher Nebensache fuhr aber trotzdem fast immer.....
ich hatte Entgleisungen, einen Frontalauffahrunfall :ä2
und eine Lok ist ganz ohne Waggons aus dem Keller gekommen - hatte ich bisher auch noch nie
Danke für deine Tipps ich habe sie schon studiert aber noch nicht ausprobiert
werde dass aber auf jeden Fall tun und auch hier berichten.
Gerade sind meine letzten Gäste abgezogen,
da war die Gartenbahn eher Nebensache fuhr aber trotzdem fast immer.....
ich hatte Entgleisungen, einen Frontalauffahrunfall :ä2
und eine Lok ist ganz ohne Waggons aus dem Keller gekommen - hatte ich bisher auch noch nie
Gruß Andy