Seite 1 von 3

- Altern von Modellen -

Verfasst: 11.12.2005 21:46
von Andreas
Hallo Stammtischler !

heute im FME Zug hatte ich Zeit mit Harald ein längeres Schwätzchen zu führen.
Harald hätte einmal Lust einen Kurs "altern" mitzumachen - ich eigentlich auch !
Wir sind der Meinung das wär doch einmal eine nette Idee wenn der :gsn: einen 1-Tages Kurs belegt.

Ich habe mir im Frühjahr einen Luftpinsel gekauft
und dabei einen 1-tägigen Crash-Kurs für Anfänger mitgemacht.
Es waren 6 Teilnehmer und ein sehr lustiger Tag....
Farben und Airbrush-Pistole wurden gestellt.
Das war in Nürnberg im Modellbauzentrum,
der geduldige + freundliche Dozent macht auch Kurse wie z.B.:
Altern Supern, Lackiertechnik im Modellbau, usw.

Wie schauts aus :?:
hat von euch auch jemand Interesse an sowas :?:

Grüße Andy :D

Verfasst: 12.12.2005 07:05
von Ralf
Hallo Andreas,

klar doch besteht da Interesse.

Übrigens könnten wir fürs kommende Jahr schon mal (wenigstens monatsweise) die Termine sammeln. Dann könnte man nämlich die Fahrtage usw. gleich mit einkalkulieren.

RE: - Altern von Modellen -

Verfasst: 12.12.2005 07:59
von Harald
Hallo Andy, Hallo Alle

ich werde mit dem Veranstalter ma Kontakt aufnehmen, in wieweit
wir einen Kurs für unseren Stammtisch buchen könnten.

Wer hat noch Interesse?

Gruß

Verfasst: 12.12.2005 08:15
von Peter
Ich hatte mich auch mal im "Altern" versucht, alerdings ohne "Luftpinsel".

Die Kids meiner Schwestern sammelten für mich Eisstäbchen ohne Ende. Nach
fertigstellung meines Boxcars aus Eisstäbchen (siehe Bericht an anderer Stelle)
bleiben jede Menge "Bretter" übrig, die erstmal auf die richtige Größe abgelängt
wurden:
Bild

Der 4achsige LGB Niederbordwagen, den es in US und DR Ausführung gibt, war das
optimale Versuchsobjekt:
Bild

Mit UHU-Greenit wurden die Planken aufgeklebt und im sichtbaren Bereich mit
0,5mm Kopf Nägeln versehen:
Bild

Mit TESTORS und FLOQUIL Airbrush Farben wurden Räder, Fahrgestelle und
Wagenkasten wild und unkoordiniert verschmiert:
Bild
Bild

Die angetrockneten Planken habe ich gebeizt:
Bild

Und hier nochmal ein davor und danach:
Bild

Hey Alter du kannst ja altern !

Verfasst: 12.12.2005 23:00
von Andreas
Servus Peter !

:ch151 :dup1

Da können wir uns ja die Gebühren sparen !
Wie ich sehe kannst du den Kurs abhalten !

Wann können wir den kommen ?
Was müssen wir denn mitbringen ?

Gruß Andy :D

RE: Altern von Modellen

Verfasst: 14.12.2005 08:03
von Harald
Hallo :gsn:

nachdem ich von Andreas eine Adresse bekommen habe,
habe ich dort einmal wegen eines Kurses nachgefragt.
Hier die Antwort:
Hallo Herr Hopf,
Ich freue mich über ihre Anfrage und bedanke mich für ihre Mail.

Zu den Kursen und den allgemeinen Informationen über diese:

Die Kurstermine stehen auf meiner Webseite www.AtelierHeinzWagner.de und Zubehör gibt es in meinem Webshop www.Modellbaufarben.de .
Die Kursteilnehmer Zahl ist ab 2 - 6 Personen.
Allerdings biete ich auch Kurse für Clubs an, hier ist die Anzahl von Personen fast unbegrenzt, müsste aber vorher abgeklärt werden.
Die Kosten für einen Eintages-Kurs von 9.00 - 16.00 Uhr incl. 45 Min. Mittagspause liegen bei 80 € pro Person,
ab 4 Personen (Clubs) 70 € pro Person, weitere Nachlässe bei mehr Personen bitte anfragen.
Leihpistolen können für eine kleinen Leihgebühr gestellt werden, falls keine Pistole vorhanden ist.
Verbrauchsmaterial wird gestellt.

Meine Ausstattung:
5 Super Silent Kompressoren je 25 Ltr. Kessel
18 Gabbert Triplex Pistolen & Ersatzteile vieler Pistolen-Hersteller

Zum Ablauf der Kurse bzw. der Inhalt:
Einsteigerkurs:
Übersicht Pistolen Single- Doubleaction und Singleaction mit kontrolierter Doppelfunktion und Kompressoren
Übersicht Farben, Airbrush-Reiniger, Hersteller und Verwendungszweck
Übersicht Abdeckmaterial und deren Anwendung
Übersicht Cuter, Pinsel, Bürsten, Polier- Schleifmittel , Kreisschneider usw. und deren Anwendung
Kurzübersicht Untergrundvorbereitung (Resin, Kunststoff, Messing, Kupfer usw.) und Versiegelung (deteilierte Übungen im Kurs Lacktechnik)
Übungen: Zerlegen und Reinigen der Pistolen
Übungen: Freies Spritzen von Punkten, Linien, Verläufen, Flächen und 3-D Objekte
Mittagspause
Wiederholen der Übungen: Freies Spritzen von Punkten, Linien, Verläufen, Flächen und 3-D Objekte
Umsetzen der vorherigen Übungen auf Papier (Verschmutzung, Alterung und Aufbringung von Betriebsspuren)
Bei Clubs kann hier dann an mitgebrachten Objekten weiter gestaltet werden.

Die Kurse können auf die Bereiche Modelleisenbahn, Plastikmodellbau, Funktionsmodellbau, Gelände- Dioramenbau und Figuren abgestimmt werden.

Fortgeschrittenen Kurse:
Lacktechnik Vorbereitung von verschiedenen Untergründen
Versiegelung mit Varnish oder Ein- Zweikomponentenlack
Polieren der Lackierung

Grafik
Grafik I
Grafik II

Ich hoffe ich konnte vorab ein wenig helfen.
Da ich selber Modelleisenbahner (N, H0, LGB) bin/war komme ich gerne mal bei einem Treffen oder bei einem Stammtisch vorbei.....

Gruß Heinz

Ps.: Zum Thema Formenbau:
Zur Vervielfältigung von Resin- Gips- Giesskeramik, Messingätz und Zinnteile kann ich auch einiges sagen oder zeigen.

Neu von Vallejo und nur limitiert lieferbar:
Panzer Aces 2 Sets a 8 Model Color Farben für die deteilierte Bemalung von Panzern und Militärfahrzeugen 19,95 €
Giesswasser (Still Water) einkomponentig zum Erstellen von Füssen und Seen 8,20 €

Weihnachtsaktion für Vallejo Farben 23 Bestellen 20 bezahlen,
Bitte die Gratisfarben immer in dem Bemerkungsfeld angeben.

Ganz neu Pulver Pigmente (Oxidrot) zur Darstellung von Rost 15 Gramm 3,50 €
Micro Brushes 10 Stck. 1,95 €
Das Ganze sieht doch recht interessant aus :!:
Fritz und ich hätten auf jeden Fall Interesse :!:
Gebt mir bitte Bescheid wer noch an einer Teilnahme interessiert ist
und welcher Tag dann am besten wäre (ich denke Samstag, oder?)

Ich werde dann weitere Infos einholen.

Bis dann

Verfasst: 14.12.2005 19:26
von Ralf
Hallo Harald,

also ich wäre auch dabei, immer vorausgesetzt, der Tag haut hin. Samstag wäre allerdings der beste Tag.

Kurs Altern ...

Verfasst: 05.04.2006 08:49
von Harald
Hallo :gsn:

ich habe jetzt nochmal wegen Terminvorschläge, Kosten, Ort usw. angefragt.
Sobald ich weitere Infos habe, werde ich mich melden.

Schöne Grüße

Verfasst: 05.04.2006 12:57
von Uwe
Hallo Harald,

:ch144 :ch106

Verfasst: 05.04.2006 20:32
von Robert
Hallo Harald,
warum einen Kurs zum altern ? Ich bin
der Meinung wir schauen schon alt genug
aus !!!! :twisted:

RE: Kurs altern

Verfasst: 05.04.2006 20:34
von Harald
Robert hat geschrieben:Hallo Harald,
warum einen Kurs zum altern ? Ich bin
der Meinung wir schauen schon alt genug
aus !!!! :twisted:
Hi Robert,
wenn Du mit Dir zufrieden bist :wink:
Ich jedenfalls noch nicht :twisted:

Re: RE: Kurs altern

Verfasst: 05.04.2006 22:07
von Harald
Hallo Leute,

dies ist die Antwort von Heinz :arrow:
Heinz hat geschrieben:Hallo Harald,
vielen Dank für Deine Mail.

Bis zum 11.4.2006 bin ich noch auf der Intermodellbau in Dortmund und
habe dort als Händler einen Stand.
Danach gebe ich dir gerne Termine für Kurse.
Samstags ist für mich kein Problem, der Kurs Ort wäre in Nürnberg, in
der Äusseren Bayreuther str., oder in der Dallingerstr.
6-8 Personen sind auch kein Problem.

Einig werden sollten wir uns vorher nur auf ein bis 2 Modelle z.B.
Güterwagen, Häuser oder Gleisstücke,
damit dann alle dass selbe machen können.

Kursdauer von 9-15.30 uhr,
Kosten pro Person bis 5 Teilnehmer a 80€,
ab 6 Teilnehmern a 70€,
bei 8 Leuten a 60€.

Pistolen können entweder mitgebracht, oder falls nicht vorhanden,
von mir für 10€ Leihgebühr gestellt werden,
diese werden bei Kauf angerechnet.

Gerne beteilige ich mich in euerem Forum,
bei der Diskusion oder auch wenn es um technische Fragen zum Thema
Airbrush und Gestalltung geht.
Allerdings wie geschrieben erst nach der Messe Dortmund.

Wenn alles Klappt bin ich bei der 125 Jahr Feier von LGB dabei.

Ich hoffe ich konnte einstweilen weiterhelfen.

Gruß Heinz
:arrow: Ich wäre für einen Güterwagen :!:
:arrow: Lok wäre für den Anfang wohl zu riskant :wink:

Was meint Ihr :?:
Äuß. Bayreuther Str. ist in der Nähe von uns :D

Schöne Grüße

Wagerl altern

Verfasst: 05.04.2006 23:42
von Andreas
Hi !
Ja, bin auch unbedingt für Güterwagen !

Gebäude + Gleise verwittern / werden von selber alt :mrgreen:

Taschau Andy :D

Verfasst: 06.04.2006 08:04
von Uwe
Hallo Ihr,

Güterwagen find ich OK :wink: (Ommbu, RW's usw.) 8)
Terminlich habe ich aber erst ab SA dem 06.05 Zeit :oops: da ich vorher im Urlaub bin :D

Terminvorschläge ...

Verfasst: 11.05.2006 08:39
von Harald
Hallo Stammtischler,

hier die Terminvorschläge von Heinz:
Hallo Harald,
Danke für Deine Mail und die Erinnerung.

Hier mal einige Termine:
10.06.2006 8 Plätze frei (da wäre doch unser nächstes festes Treffen!)
24.06.2006 8 Plätze frei
01.07.2006 8 Plätze frei
08.07.2006 8 Plätze frei
29.07.2006 8 Plätze frei
12.08.2006 8 Plätze frei
19.08.2006 8 Plätze frei

Ich hoffe das ein Termin dabei ist der passt.

Schöne Grüße Heinz
Bitte um Rückmeldung

Termine

Verfasst: 11.05.2006 09:32
von Uwe
Hallo :gsn:

10.06 klingt nicht schlecht :yoh

24.06 ist doch Schkeuditz oder :?: fährt da einer von Euch hin :?:
:arrow: INFO: http://www.ig-modellbahn-schkeuditz.de/

Verfasst: 11.05.2006 09:34
von Ralf
Hallo zusannen,

ich würde vor dem LGB-Festival keinen Kurs mehr durchführen.

Begründung:
Die im Kurs vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten will man sicherlich vertiefen.
Die Vorbereitungen zum LGB-Festival könnten jedoch schnell den Zeitrahmen sprengen.
Zumindest befürchte ich für mich, dass das eine neue Baustelle werden könnte, die dann ewig nicht weiter kommt.

Termin

Verfasst: 11.05.2006 22:53
von Andreas
Hi !

Ich schliesse mich Ralfs Meinung an !
- besser nach dem LGB Festival - das wird sonst evtl. zu viel -

Aber wir sollten schnellstmöglich einen Fix-Termin festlegen!
Wie schauts denn aus im August ?? Urlaub ?

Uwe:
- Schkeuditz ist sowieso ein muss ! -
ich muss schon deshalb hin weil ich mir ein Blister mit nichtrostende 3Meter Stäbchen aus der Schweiz bestellt habe.......

Grüße Andy :D

RE: Terminvorschläge ...

Verfasst: 22.05.2006 21:24
von Harald
Und wenn wir schon beim Thema sind :wink:

Hier stehen auch noch Antworten aus 8)

Meint

Verfasst: 22.05.2006 21:33
von Ralf
Hallo zusammen,

August bzw. Sommerferien kann ich noch nichts sagen. Unter Umständen stehen bei mir Veränderungen an,
so dass ich nicht genau sagen kann, wann ich in Urlaub fahre.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass das eigentlich in Herbst/Winter allemal genügt, weil: Winterzeit ist Bastelzeit.

Verfasst: 02.07.2006 11:59
von Peter
Ich hatte vor längerem bei eBay eine US-Lok erstanden, die bereits klasse verwittert war.
Da ich gerne in Doppeltraktion fahre, die nachgekaufte neue Lok aber in Verbindung mit der verwitterten
einfach blöd aussah, habe ich mich gestern mal drüber gemacht die "neue" optisch anzupassen:
Bild
(habe leider wiedermal kein Bild gemacht bevor ich loslegte)
Links die "neue" und rechts das Vorbild.....

Erst etwas Pinselarbeit mit braun, schwarz, weiß und silber, dann das Gleiche nochmal mit Airbrush darübergestaubt
und eine mittlere Prise Rost aufgetragen - Passt scho...... !

Verfasst: 02.07.2006 12:02
von Ralf
Hallo Peter,

ich staune immer wieder. Was du alles an Loks im Keller haben musst, das verblüfft mich.

Zur Arbeit an sich: Super gelungen. :ch005

Verfasst: 02.07.2006 12:46
von Peter
Ralf hat geschrieben:...Was du alles an Loks im Keller haben musst....
So dramatisch ist das nicht. Grundsätzlich ist die Sammlung überschaubar. Ich verkaufe das Zeug auch immer
wieder wenn es was neues gibt, das ich haben möchte....

Altern ...

Verfasst: 02.07.2006 13:32
von Harald
Hallo Peter,

sieht klasse aus Deine Lok :!: :!:
Wir haben vor einer Woche jetzt mal Rost angesetzt und werden nun versuchen unsere ersten Waggons zu bearbeiten.
Ergebnisse werden wir natürlich auch einstellen.

Gruß

Zum Thema "altern"......

Verfasst: 13.09.2006 12:10
von Peter
Zum Thema "altern"......

Vor einigen Jahren hatte ich von einem Arbeitskollegen, der das Thema USA aufgab, unter anderem auch eine GP7
der New York Central (NYC) gekauft.
Die Maschine war damals für viel D-Märker von www.d-i-e-t-z.de auf Digital mit Sound umgebaut worden. Die Lok
als solches war/ist Klasse, nur mit NYC habe ich nichts am Hut. Da ein Verkauf ohne Frage ein Verlustgeschäft
gewesen wäre, wurde die Lok von der NYC an meine Bahnlinie, die Indian Wells & Arizona Northern geleast :wink:
Soll heißen, ich hatte die Lackierung der Lok ignoriert und sie einfach entsprechend umbeschriftet.
Bild
Dennoch - so richtig gefallen hat mir das nie.
Nachdem ein Verkauf immer noch nicht zur Debatte stand, ich andererseits für meine Rio Grande (D&RGW) GP20
eine zweite Unit wollte, habe ich mir nun ein Herz genommen, die Lok zerlegt, lackiert, umbeschriftet und "verschmutzt".
Meine "neue" ist noch nicht ganz fertig, aber ich wollte sie schon mal zur Schau stellen.
Bild
Alle Bildrechte bymyself - peter@gartenbahn-stammtisch.de
Ralf hat geschrieben:...Was du alles an Loks im Keller haben musst....
Ich schick Dir mal eine Aufstellung :wink: