Das musste er uuuunbedingt haben
Das musste er uuuunbedingt haben
Hallo Schmalspurfans,
nur mal einfach so, dieses äußerst günstige Teil habe ich mir heute mittag ersteigert.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :EOAB:DE:6
Was der Körper braucht - muss er auch bekommen;
Gruß Andy
(der Modulbauthemasucher )
nur mal einfach so, dieses äußerst günstige Teil habe ich mir heute mittag ersteigert.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :EOAB:DE:6
Was der Körper braucht - muss er auch bekommen;
Gruß Andy
(der Modulbauthemasucher )
Zuletzt geändert von Andreas am 14.07.2005 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Das musste er uuuunbedingt haben
Hallo Andy,
das war aber günstig
Harald
PS
Ich habe ab Morgen einen Copyshop, am besten du kommst damit zum Testen
das war aber günstig
Harald
PS
Ich habe ab Morgen einen Copyshop, am besten du kommst damit zum Testen
Das gar nichts mit GABA zu tun !
Hallo Leute, dieser Eintrag hat nun gar nichts mit GABA zu tun - ich muss es aber einfach posten.
Was für Hardcore Bastler,
Wer kennt dieses Teil aus einem KFZ?
ist in jedem Auto vorhanden:
was ist an so einem blöden Wärmetauscher so besonders ?
Nichts, nur wenn er defekt/leck ist muss mann erst diese Teile ausbauen:
danach sieht es dann im Auto so aus:
morgen bekomme ich das E-Teil und bastel alles wieder zusammen,
- Soviel zum basteln - mir reichts erst einmal -
Schöne Grüße an alle
Andy
Was für Hardcore Bastler,
Wer kennt dieses Teil aus einem KFZ?
ist in jedem Auto vorhanden:
was ist an so einem blöden Wärmetauscher so besonders ?
Nichts, nur wenn er defekt/leck ist muss mann erst diese Teile ausbauen:
danach sieht es dann im Auto so aus:
morgen bekomme ich das E-Teil und bastel alles wieder zusammen,
- Soviel zum basteln - mir reichts erst einmal -
Schöne Grüße an alle
Andy
RE: Das gar nichts mit GABA zu tun !
Hallo Andreas,
Du armes Schw...
Die Zeit hättest Du aber auch sinnvoller nutzen können
Da hättest Du mit Sicherheit alle Teile für unsere Rollwagen
zuschneiden können
Du armes Schw...
Die Zeit hättest Du aber auch sinnvoller nutzen können
Da hättest Du mit Sicherheit alle Teile für unsere Rollwagen
zuschneiden können
Harald
Re: Das gar nichts mit GABA zu tun !
Ohweh - Du ärmsterAndreas hat geschrieben:- Soviel zum basteln - mir reichts erst einmal -
Sieht aus, als wenn Du einen Dekoder einbauen möchtest
Solche Sachen habe ich in meiner Jugend auch gerne gemacht. Ich denke, ich habe meinen KFZ-Meister h.c. auf einen 68er VW Bus gemacht.
Das war vieleicht eine Action :ä4
Nö danke - ich habe das hinter mich gebracht. Man muß nun weiß Gott nicht alles selber machen.......
Das überlasse ich den Leuten, die "....sich damit auskennen..."
Zweiter Booster zum ...
Hallo Leute,
habe mir jetzt endlich einen 2. Booster zum programmieren gegönnt
Ist ein Teil von US Toys, gibts leider nicht mehr
Hat zwei Endstufen je 3A, diese können gebrückt werden zu 6A.
Kosten bei ebay = 43,- € + Versand
Gruß
habe mir jetzt endlich einen 2. Booster zum programmieren gegönnt
Ist ein Teil von US Toys, gibts leider nicht mehr
Hat zwei Endstufen je 3A, diese können gebrückt werden zu 6A.
Kosten bei ebay = 43,- € + Versand
Gruß
Harald
Re: lok bei ebay USA
scrollscrollscrollscrollAndreas hat geschrieben:......gerade bei E-Bay entdeckt.......
Klasse ! Will ich haben, aber wohin damit Mein Eisenbahnregal ist voll. Ich bau zwar gerade
um, aber die KÖF bringe ich nicht unter. Was am meisten erschreckt, ist die Geschichte mit dem
Transport. Im US-eBay hatten sie vor einiger Zeit eine ähnliche Auktion, da ging es aber um eine
"ausgewachsene" Diesellok. Hier das Bild. Weiß aber nicht mehr was die Startsumme war.
Die Transportkosten wären allerding astronomisch gewesen
Hallo Freunde der Amerikanischen Dieselloks,
ich habe meine abgebildete Bachmann Diesellok zwar nicht bei Ebay ersteigert, dafür war sie aber supergünstig.
Und sie fühlt sich im Maßstab 1:20,3 so richtig wohl vor den Bachmannschen v dump cars.
In ihrem Inneren hat sie viel Platz zum Installieren technischer Raffinessen. Mal sehen,
was ich bis zum nächsten Frühjahr alles schaffe.
ich habe meine abgebildete Bachmann Diesellok zwar nicht bei Ebay ersteigert, dafür war sie aber supergünstig.
Und sie fühlt sich im Maßstab 1:20,3 so richtig wohl vor den Bachmannschen v dump cars.
In ihrem Inneren hat sie viel Platz zum Installieren technischer Raffinessen. Mal sehen,
was ich bis zum nächsten Frühjahr alles schaffe.
Beste Grüße
Ralf
Ralf
ich dreh so gern am Rad
Hi
Neulich musste ich meinem Brüderchen helfen seine Neue Drehmaschine Aufzustellen:
Der gut 2t schwere Apparat steht nun Einsatzbereit in seiner Werkstatt,
bei einer Spitzenhöhe von 260mm und -weite von 1200mm
können wir nun auch größere Bastelarbeiten erledigen
Grüße Andy
Neulich musste ich meinem Brüderchen helfen seine Neue Drehmaschine Aufzustellen:
Der gut 2t schwere Apparat steht nun Einsatzbereit in seiner Werkstatt,
bei einer Spitzenhöhe von 260mm und -weite von 1200mm
können wir nun auch größere Bastelarbeiten erledigen
Grüße Andy
Hallo zusammen,
nachdem die Tage jetzt wieder trübe sind und sich hier momentan wenig tut will ich doch mal meine
neueste Errungenschaft vorstellen: Die RS3 von Aristo-Craft.
Für meinen persönlichen Geschmack ist das noch eine der klassischen Lokformen, man sieht noch,
dass es sich um eine Diesellok handelt.
Zwischen 1950 und 1956 wurden von Alco 1330 Exemplare in verschiedenen Varianten gebaut.
Zahlreiche Bahngesellschaften setzten sie vor Kohlezügen, Reisezügen und Nahverkehrszügen ein, sozusagen ein universeller Typ.
Das Modell ist von der Bahngesellschaft Milwaukee. Ich hätte zwar gerne eine andere Gesellschaft gehabt,
musste aber damit vorlieb nehmen, es war die einzige Möglichkeit, zwei gleiche Lokomotiven bei einem Händler zu erwerben.
Natürlich ist das gute Stück in der Robustheit mit einer LGB nicht zu vergleichen, aber dennoch
bin ich erstaunt, dass sich insgesamt ein solider Eindruck einstellt. Einige schöne Details – wie etwa die
beweglichen Lamellen am Lufteinlass – versüßen den Anblick.
So, ihr müsst also damit rechnen, dass bei einem meiner nächsten Fahrtage eine Doppeltraktion
mit Dieselsound an euch vorüberzieht. Zumindest dann, wenn es Zimo dieses Jahr noch schafft einen
ordentlichen Dieselsound zur Verfügung zu stellen.
nachdem die Tage jetzt wieder trübe sind und sich hier momentan wenig tut will ich doch mal meine
neueste Errungenschaft vorstellen: Die RS3 von Aristo-Craft.
Für meinen persönlichen Geschmack ist das noch eine der klassischen Lokformen, man sieht noch,
dass es sich um eine Diesellok handelt.
Zwischen 1950 und 1956 wurden von Alco 1330 Exemplare in verschiedenen Varianten gebaut.
Zahlreiche Bahngesellschaften setzten sie vor Kohlezügen, Reisezügen und Nahverkehrszügen ein, sozusagen ein universeller Typ.
Das Modell ist von der Bahngesellschaft Milwaukee. Ich hätte zwar gerne eine andere Gesellschaft gehabt,
musste aber damit vorlieb nehmen, es war die einzige Möglichkeit, zwei gleiche Lokomotiven bei einem Händler zu erwerben.
Natürlich ist das gute Stück in der Robustheit mit einer LGB nicht zu vergleichen, aber dennoch
bin ich erstaunt, dass sich insgesamt ein solider Eindruck einstellt. Einige schöne Details – wie etwa die
beweglichen Lamellen am Lufteinlass – versüßen den Anblick.
So, ihr müsst also damit rechnen, dass bei einem meiner nächsten Fahrtage eine Doppeltraktion
mit Dieselsound an euch vorüberzieht. Zumindest dann, wenn es Zimo dieses Jahr noch schafft einen
ordentlichen Dieselsound zur Verfügung zu stellen.
Beste Grüße
Ralf
Ralf
Hallo zusammen,
anbei zeige ich unsere neueste Errungenschaft.
Nachdem Linus nicht immer nur auf mich warten wollte,
kann er nun seinen eigenen Fahrbetrieb machen. Ein Freund hat sich auch schon dazugesellt.
Lediglich die Funkfrequenz musste ich verändern, sonst wären stets alle Loks losgefahren.
anbei zeige ich unsere neueste Errungenschaft.
Nachdem Linus nicht immer nur auf mich warten wollte,
kann er nun seinen eigenen Fahrbetrieb machen. Ein Freund hat sich auch schon dazugesellt.
Lediglich die Funkfrequenz musste ich verändern, sonst wären stets alle Loks losgefahren.
Beste Grüße
Ralf
Ralf
mal sehen...
Erfreuliches am Horizont:
die Preise gehen selbst bei Ih-Bay annähernd wieder auf Normalwerte zurück:
EL- Weiche R3
Ich habe welche für 110 Euros Mindestgebot beobachtet - und da wurden wirklich welche gekauft
Antriebe sind auch schon für über 40 Euros vertickt worden.
Man muss eben nur warten können !
Mein Händler hat mich angeschrieben ich könne wieder bestellen;
Mal sehen ich habe mir 4 Stück R3er Weichen bestellt,
zum alten Preis - bin gespannt ob er welche her bekommt....
die Preise gehen selbst bei Ih-Bay annähernd wieder auf Normalwerte zurück:
EL- Weiche R3
Ich habe welche für 110 Euros Mindestgebot beobachtet - und da wurden wirklich welche gekauft
Antriebe sind auch schon für über 40 Euros vertickt worden.
Man muss eben nur warten können !
Mein Händler hat mich angeschrieben ich könne wieder bestellen;
Mal sehen ich habe mir 4 Stück R3er Weichen bestellt,
zum alten Preis - bin gespannt ob er welche her bekommt....
Gruß Andy
Das musste er unbedingt haben . . .
Hallo Ralf, Hallo Alle,Ralf hat geschrieben: Aber was meinst du denn damit?Ich habe nicht einmal meine Neue fahren lassen können
seit unserem Schweiz-Kurzurlaub bin ich ein etwas größerer RHB-Fan geworden
Die hat mir schon immer gefallen
Deshalb habe ich hier zugeschlagen
Leider hat sie Kadee-Kupplungen, der Umbau wurde auch nicht perfekt gemacht .
Gruß
Zuletzt geändert von Harald am 29.10.2007 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Harald
Re: Das musste er unbedingt haben . . .
Solltest Du diese nicht brauchen, nehme ich sie Dir gerne ab....Harald hat geschrieben:...Leider hat sie Kadee-Kupplungen.....
Re: Das musste er unbedingt haben . . .
Hallo Jungs,Harald hat geschrieben: . . .
Die hat mir schon immer gefallen
. . .
mit der Kleinen geht es jetzt auch weiter!
Nachdem ich heute die zwei Vorlaufachsen bekommen habe, kann der Umbau weiter gehen.
@ Thomas,
was hast Du für einen Dekoder mit welchem Sound in der Lok
@ Peter,
Klauenkupplungen kannst Du gerne haben
Gruß
Harald
Re: Das musste er unbedingt haben . . .
Klasse ! Gerne.... !Harald hat geschrieben:@ Peter,
Klauenkupplungen kannst Du gerne haben
Gruß