Bachmann 45ton Umbau der Kupplungen
Verfasst: 27.03.2010 22:03
Hallo zusammen,
nachdem heute schon wieder Herbstwetter war, habe ich unter dem Vordach ein wenig Umbau betrieben.
Die Rangierlok Bachmann 45ton hat als Vorbild das Modell von GE:

verlinkt von "http://donsdepot.donrossgroup.net"

verlinkt von "www.tsfr.org"

verlinkt von "http://donsdepot.donrossgroup.net"
Bachmann hat die Lok vor langer Zeit auf den Markt gebracht, im Maßstab 1:20,3.
Das Stück habe ich mal vor Jahren aus USA für eine Handvoll Dollar importiert, aber nie richtig in Betrieb gehabt.
Das hat verschiedene Gründe unter anderem, weil die Kupplungen viel zu niedrig angebracht sind als bei passenden Wagen.


Mit der LGB Schöma sieht das ganz schön witzig aus im Vergleich.


Zugegeben, die Bilder stammen aus dem Januar 2006.
So, und heute habe ich mich an die Kupplungen gewagt und diese auf ein brauchbares Niveau gesetzt.
Den Umbaubericht gibt es später hier.
nachdem heute schon wieder Herbstwetter war, habe ich unter dem Vordach ein wenig Umbau betrieben.
Die Rangierlok Bachmann 45ton hat als Vorbild das Modell von GE:

verlinkt von "http://donsdepot.donrossgroup.net"

verlinkt von "www.tsfr.org"

verlinkt von "http://donsdepot.donrossgroup.net"
Bachmann hat die Lok vor langer Zeit auf den Markt gebracht, im Maßstab 1:20,3.
Das Stück habe ich mal vor Jahren aus USA für eine Handvoll Dollar importiert, aber nie richtig in Betrieb gehabt.
Das hat verschiedene Gründe unter anderem, weil die Kupplungen viel zu niedrig angebracht sind als bei passenden Wagen.
Mit der LGB Schöma sieht das ganz schön witzig aus im Vergleich.
Zugegeben, die Bilder stammen aus dem Januar 2006.
So, und heute habe ich mich an die Kupplungen gewagt und diese auf ein brauchbares Niveau gesetzt.
Den Umbaubericht gibt es später hier.