Seite 1 von 1
Zimo hat was für einen Bus?
Verfasst: 27.09.2009 21:10
von Robert
Wer kann mir das sagen ?
Re: Zimo hat was für einen Bus?
Verfasst: 27.09.2009 21:13
von Harald
Robert hat geschrieben:Wer kann mir das sagen ?
CAN
Gruß
Zimobus
Verfasst: 27.09.2009 22:01
von Andreas
Hi Robert,
ich habe für dich mal gegoogelt,
da steht's ganz genau:
http://www.autobusovenoviny.cz/clanek/1 ... s-krkonose

Das kann nur der CAN-Bus
Verfasst: 27.09.2009 22:11
von Andreas
Äh,
Spaß beiseite Harald hat es ja schon lang gepostet,
nur falls dir die Antwort zu knapp war nun etwas detaillierter
Am Basisgerät MX1 bzw. MX1HS werden über zwei 6-polige Buchsen ("modular jacks", "Telefonstecker", "Western Stecker") CAN Bus Kabel angeschlossen. Der CAN Bus dient als sehr leistungsfähige Plattform (Fahrpultbus, Rückmeldebus, Boosterbus, usw. gleichzeitig mit 125000 bit/sec) für die Kommunikation zwischen den Komponenten des ZIMO System; das Kabel besorgt daneben auch die Stromversorgung der lokalen Steuerprozessoren (im Fall der Fahrpulte der ganzen Geräte) vom Basisgerät her..
Text von der Zimo HP kopiert: http://www.zimo.at/
Verfasst: 27.09.2009 22:38
von Robert
Danke Danke, aber ich nix verstehen,
Anders gefragt kann ich mit einer Uhlenbrok (oder so ähnlich) Zentrale ein Zimoregler nutzen?
Ich frage deswegen weil mein Cousin Uhlenbrok fährt und die Regler gelinde gesagt bescheuert bzw umständlich sind. Bist du da ein paar Funktionen abrufst. Ist der Tag vorbei, Live Erlebnis von heute
Andy dein Link ist aber auch nicht schlecht, musste laut lachen und lachen ist gesund.
Verfasst: 28.09.2009 07:41
von Harald
Robert hat geschrieben:...
Anders gefragt kann ich mit einer Uhlenbrok (oder so ähnlich) Zentrale ein Zimoregler nutzen?
...
Hallo Robert,
das geht leider nicht!
Es gibt aber von Manhart z.B. einen
Funkhandregler.
Oder er soll noch etwas warten, das neue Zimo-System soll etwas günstiger beim Einstieg sein
Gruß
Verfasst: 28.09.2009 18:27
von Ralf
Hallo Robert,
warte noch ein wenig, dann wird das neue ZIMO-Basisgerät und der Funkhandregler auf den Markt kommen.
Der kann zwar viieeeel mehr als du jemals wollen willst, aber dafür wirst du mit der Zuverlässigkeit zufrieden sein.
Und der Preis des neuen Gerätes soll ja eigentlich auch passen.
Zumindest, wenn man es nicht spottbillig haben muss, dann braucht man sich aber auch nicht zu ärgern,
wenn es nicht funktioniert.
Billiglösungen mit LENZ und ROCO sind ja auch schon genannt worden.