Seite 1 von 1

Faszination Modellbau Sinsheim 2009 vom 12.03. - 15.03.

Verfasst: 04.03.2009 22:09
von Andreas
hi :gsn:

Nächstes Wochenende 12.03. - 15.03.
ist schon die Messe in Sinsheim!

http://www.faszination-modellbau-messe.de/de/47676

Horst und meiner Einer wollen da auf jeden Fall hin
hat noch jemnd Interesse ?

moin

Verfasst: 05.03.2009 15:50
von Chris
Moin Jungs

Wann wollt Ihr fahren?
Also Samstag oder Sonntag wäre ich dann auch dabei!

Gruß Chris

net so ganz früh starten....

Verfasst: 05.03.2009 19:35
von Andreas
HI Chris,
fest Ausgemacht haben wir noch nix
aber ich Denke wir werden
Samstag gegen 9Uhr in Lauf starten.

Verfasst: 05.03.2009 22:36
von Dirk
Ich werde voraussichtlich am Donnerstag einen Besuch dort starten.

Verfasst: 12.03.2009 19:43
von Dirk
So ich war heute in Sinsheim - das letzte Mal.
2010 trifft man sich dann in Karlsruhe.
Bild
Ein paar wenige gartenbahnbezogene Bilder hab ich auch gemacht, die gibts unter:
http://www.flickr.com/photos/24497584@N ... 5077601699
Achja, die Eintrittskarten aufheben, damit solls dann im nächsten Jahr in Karlsruhe einen vergünstigten Eintritt geben.

Verfasst: 12.03.2009 21:40
von Ralf
Hallo Dirk,

danke für die schönen Bilder.
Welche (französische) Anlage war denn das?

Verfasst: 12.03.2009 21:50
von Dirk
Die Anlage war aus der französischen Schweiz. Die Züge selber waren alle der Phantasie nach auf französisch/schweizerisch getrimmt.

Hier stehen die ausgestellten Anlagen:
http://www.faszination-modellbau-messe.de/de/36664
Die andere LGB Anlage war die von den Hildesheimern.

moin

Verfasst: 13.03.2009 13:13
von Chris
Hi Leuts

Nachdem mir morgen und Sonntag jetzt Termine dazwischen gekommen
sind, kann ich leider nicht Sinsheim fahren.

Beste Grüße

Chris

mini messebericht sinsheim 2009

Verfasst: 14.03.2009 22:01
von Andreas
Hi :gsn:
Heut waren wir auf der Messe - es hat sich in jedem Fall gelohnt!
Unzählige Modell + Modul Anlagen - reichlich Schmalspuriges!
- kitschige - verschlissene (mache kennt man schon die sind auf jeder Messe zu finden)
- aber auch viele sehr schöne Anlagen - in allen Spurweiten.

Warum die Messe dort nicht mehr stattfinden wird ist mir ein Rätsel,
es war Rappelvoll recht viel mehr Besucher hätten die Hallen nicht verkraftet, und die Standplätze waren alle belegt.

Natürlich gibt es auf der Messe keine richtigen Neuheiten zu finden, aber es gibt ja reichlich Händler (auch Gebrauchtwaren) irgendwas muss da immer mit nach Hause genommen werden (Bei mir waren es ein Tütchen Drei-Schienengleis-Schwellen von Heyn). Sehr Interessant waren auch die Neuen Sandsteinmatten zum verkleiden von Kunstbauwerken - von dem Laden der gerade im SBF so brutal trommelt - schaut wirklich Klasse aus - ob sich das halt im Garten bewährt und der Witterung trotzen kann ?????

Dirk hat ja schon Bilder von dem Sahnestückchen der Messe - die frz. Schweizer Modulanlage "Passion IIm" gezeigt. Bei der Anlage hat man locker eine Stunde schauen können und man hat trotzdem noch nicht alle Details gesehen + herausgefunden!
Bild

Bild
Alle Fahrzeuge sind modifiziert und sehr realistisch gealtert.
Bild
Lichtsignale sind alle Handgefertigt die mechanischen meist umgebaut und modifiziert,
Alle Weichen Motorisiert mit Flugurex oder Lemaco Antrieben - Auch die selbst angefertigten Weichenlaternen werden realistisch mit gestellt !
Bild

Bild
Ein Highlight ist das Kupplungssystem!
Es sind umgebaute Kadee Kupplungen montiert!
Da wurde rangiert da würde sogar Daniel blass werden!
Mann kann jeden Waggon an den Kuppelstellen (berührungslos!) abkuppeln.
Diese Kuppelstellen habe ich im 4ten Bild mit roten Pfeilen gekennzeichnet, (es gibt dutzende davon)
unter der Platte schaut das so aus wie in Bild 6.
Und so funktioniert es:
Wenn auf der Kuppelstelle abgekuppelt werden soll,
wird mit dem Stellmotor unter der Platte ein Magnet angehoben,
der Magnet sorgt dafür das sich beide Kupplungen gegeneinander öffnen,
das funktioniert sehr schnell und absolut zuverlässig! Echt Genial
Leider kann man das im Garten nicht anwenden.....
Wie gesagt da wurde fast immer der ganze Zug aufgelöst / umrangiert ich habe nicht einen Handeingriff gesehen!

Bild

Die Steuerung der Anlage hat sich mir nicht erschlossen
- ein Blockstellensystem analog - die Loks sind mit Accus in der Beleuchtung unterwegs ....
es gäbe noch viele Details dieser Anlage zu berichten
+ vieles habe ich sicherlich auch gar nicht erkannt herausgefunden.....
... kann kein französisch .......

Die anderen Anlagen habe ich alle nicht geknipst.
Ich war viel zu sehr mit gucken beschäftigt .........

Schade das diese Messe verschwindet!
200km zu einer Messe fahren ist schon fast die "Schmerzgrenze"
Ob ich nach Karlsruhe fahren werde (noch 60km weiter weg) glaube ich eher nicht........

Re: mini messebericht sinsheim 2009

Verfasst: 15.03.2009 08:20
von Harald
Hallo Andy,

vielen Dank für die schönen Bilder und den interessanten Bericht.
Das mit dem Entkupplen klingt ja sehr gut, das hätte ich mir gerne selbst angeschaut :-(
Auf dem Bild von unten blicke ich ehrlich gesagt nicht so recht durch wie das Ganze funktioniert.

Ja, so eine Modulanlage hat schon was :lol:

Meint

Sinsheim

Verfasst: 15.03.2009 12:24
von Rolf
Danke für die interessanten Bilder. :D
Was mir an den Kadee Kupplungen besonders gefällt, sie wirken nicht so klobig wie die LGB-Kupplungen.
Um auf den Entkuppelvorgang zurück zukommen, ist dann an der Kupplung ein Metallteil und / oder Magnet befestigt :hmm

Die Modulanlage mit den Entkuppel-Stellen, war das eine Vereinsanlage?

Verfasst: 15.03.2009 17:43
von Ralf
Hallo zusammen,

danke Andreas für den Bericht.
Schöne Bilder, schöne Anlagen, schöne Erinnerung an Sinsheim.

Das mit den Kadee-Kupplern ist so alt wie die Kadee-Kuppler.
Allerdings ist es bei den europäischen Modellbahnern weniger bekannt.

An jeder Kupplung ist ein Metallbügel, der fast bis an die Gleisoberkannte geht.
Wenn zwei Kupplungsteile an einen Magneten geführten werden, spreizen sie sich und
die Kupplung geht auseinander. Üblicherweise wird das am Permanentmagneten
gemacht, so dass halt immer an den gleichen Stellen entkuppelt wird.
Man kann das natürlich auch mit einem Elektromagneten machen, so dass sehr genau definiert
werden kann, an welcher Stelle welcher Wagen vom Zugverband getrennt wird.

Man kann es aber auch so machen, wie ich das mache: Ich säge mittlerweile den
Metallbügel generell ab, weil sich dieser bei nicht ganz exakter Montage und bei etwas unebener
Gleisführung oder an den Übergängen zwischen gerader und steigender/fallender Strecke
schnell mal in Kurven und insbesondere an Weichen verhakt. Und dann ist mit Nothalt abgekuppelt,
das ist nicht ganz so schön.

Kadee-Entkuppler

Verfasst: 15.03.2009 18:32
von Andreas
Hai :hey
Ralf - Danke für die Erklärung! - genau so geht es!
Der Bügel sind aus Metall + nahe an der Gleisoberkante;
Die Entkuppelstellen sehen alle wie Bahnübergangstrittbretter aus;
Beim betätigen der Entkuppler drücken sich beide Kupplungen wie von Geisterhand betätigt von einander weg,
jede nur ca.2mm, das reicht aber und man kann wegfahren.
Was für einen Magneten der Antrieb unter der Platte hebt konnte man ja nicht sehen,
nur den Umlenk-Hebel der diesen Magnet bewegt.
(Wie bereits geschrieben das hat 100%ig funktioniert.)