Seite 4 von 4
Re: Die Saistallbåhn
Verfasst: 26.06.2025 08:11
von Anton
Hallo Stefan
deine Bahn macht fortschritte
bist momentan aktiv
Ich habe meine Anlage 2025 noch nicht
in Betriebgenommen
hoffe das im Herbst wieder fahren kann
Re: Die Saistallbåhn
Verfasst: 27.06.2025 07:58
von StefanM
Ich geb zu, das ist der unbestreitbare Vorteil der Innenanlage: hingehen, anschalten, fährt.
Damit tröste ich mich dann auch immer, wenn ich mal wieder sehe, was ich bauen könnte, wenn ich einen Garten hätte

.
Stefan..
Re: Die Saistallbåhn
Verfasst: 03.07.2025 08:17
von StefanM
Momentaufnahmen eines Ameisenbärs...
Stefan..
Re: Die Saistallbåhn
Verfasst: 09.07.2025 07:49
von StefanM
Re: Die Saistallbåhn
Verfasst: 10.07.2025 11:27
von StefanM
Und als Nachtrag noch das Bild aus dem Säustall dazu...
Im geschlossenen Raum wirkt das gleich noch mal ganz anders
Stefan..
Re: Die Saistallbåhn
Verfasst: 02.08.2025 18:54
von StefanM
Bild des Tages:
Die "Glaa" ba der Erwerd.
Hier <klick> auch in bewegt zu sehen.
Stefan..
Re: Die Saistallbåhn
Verfasst: 04.08.2025 08:20
von Ralf
Hallo Stefan,
du gibst dir viel Mühe in den Details, das ist schön anzusehen. Im Innenbereich macht das auch Sinn, bei mir im Garten macht die Natur, was sie will. Inzwischen habe ich eine neue Katze in der Nachbarschaft, die liebt meine Eisenbahn - und sucht auch immer mal wieder nach dem Verborgenen im Schotter.
Re: Die Saistallbåhn
Verfasst: 09.08.2025 10:21
von StefanM
Je fertiger die Bahn an sich ist (und was den Gleisbau angeht, ist sie fertig), desto mehr Zeit gibt's für...
... die Instandhaltung (draußen) oder...
... die eben die Details.
Ich vermisse ein wenig die echte Patina, die Die Eure Draußenbahnen mit den Jahren bekommen. Und ich bewundere die Anlagen, die draußen, gepflegt und voller Details sind. Und währenddessen mach ich mich an die Details bei mir.
Stefan..
Re: Die Saistallbåhn
Verfasst: 11.08.2025 20:13
von StefanM
Früher zu H0-Zeiten waren Beleuchtungen selbstverständlich. Häuser, Bahnsteige, Straßen... Auf meinen Modulen sind zumindest fast alle Häuser beleuchtet. Meine Kulissenhäuser hingegen...
... Fehlanzeige. Das sollte sich ändern, Projekte 'Es werde Licht!'
Damit die Lampen ned durch die Wände scheinen.. .
wird von hinten abgeklebt.
Meine ersten Kulissen hatte ich mir LED-Birnen und Schraubgewinden von ML Train illmuminiert. Leider war die Fehlerquote bei den Lämpchen (oder waren's die Sockel?) extrem hoch. Von 20 Birnen und Sockeln paßten höchstens die Hälfte. Es gab zwar sofort eine Ersatzlieferung, doch das Ergebnis war kaum besser.
Jetzt kommen LEDs mit Schraubsockel von Beli Beco zum Einsatz. Die kommen ned bloß aus Franken, die sind auch schon bedrahtet, so daß ich ned löten muß.
Und edzd...

- 20250810_222112.jpg (67.92 KiB) 1649 mal betrachtet
... leuchtet auch die Wand

.
Im Bahnhof Bad Klickingen wurden noch sieben Bahnsteiglampen angeschlossen.
Am Ende macht die hintere Hälfte des Stalls edzd auch bei Nacht was her:
Stefan..
Re: Die Saistallbåhn
Verfasst: 11.08.2025 20:32
von Harald
Hallo Stefan,
Schaut gut aus!
Grüße
Re: Die Saistallbåhn
Verfasst: 12.08.2025 19:37
von Rolf
Servus Stefan,
coole Ilumination

Re: Die Saistallbåhn
Verfasst: 26.08.2025 20:47
von StefanM
Bildernachtrag...

- S 337.jpg (71.76 KiB) 781 mal betrachtet
Die wohl berühmteste Schreinerei der Welt ,;-)
Und dann mal was ganz was Anderes:
Die neuen 1400er Triebwagen der VAG

(mit neuem Fahrweg auf der Strecke ab Finkenbrunn über die Hafenstraße, Eibach, Koppenhof Schwabach ins Rother Land

).
Stefan..
Re: Die Saistallbåhn
Verfasst: 26.08.2025 20:56
von Daniel
Servus Stefan,
welch ein Zufall: gerade hatten wir Pumuckl mit den Kindern angesehen
Gut getroffen.
Re: Die Saistallbåhn
Verfasst: 07.09.2025 22:25
von StefanM
Kurzer Bastelausflug zur Saistallbåhn...
...wo im Umfeld des Endbahnhofs Wichtlesgreuth noch einiges an Platz ist.
Den Anfang macht ein Lokschuppen für die "Klaa", die hier stationierte Rangierlok:
Zufällig hat ein Hobbyfilmer...
...den Moment eingefangen,
als die "Klaa" zum ersten Mal in ihren neuen Schuppen dampft [KLICK].
Stefan..