Seite 3 von 3
Verfasst: 03.09.2008 10:55
von Ralf
Hallo zusammen,
nach Jahren des Einsatzes von nicht gealtertem Material bin ich mittlerweile der Überzeugung,
mir genügt das eigentlich. Ich komme ja nicht mal zum Wesentlichen, dem Digitalisieren meiner Modelle.
Ich passe beim Kurs zum Altern.
Termin für Workshop
Verfasst: 16.09.2008 07:42
von Harald
Hallo
hier die freien Termine:
15.11. oder 22.11.
Ort = Adelsdorf bei Langenzenn.
Also ich kann an beiden Terminen.
Ich bitte um Eure Rückmeldung bis Montag 22.9. damit ich den Kurs dann fest buchen kann!
Gruß
Termin für Workshop
Verfasst: 16.09.2008 07:43
von Harald
Hallo
hier die freien Termine:
15.11. oder 22.11.
Ort = Adelsdorf bei Langenzenn.
Also ich kann an beiden Terminen.
Ich bitte um Eure Rückmeldung bis Montag 22.9. damit ich den Kurs dann fest buchen kann!
Gruß
Verfasst: 16.09.2008 15:33
von Stephan
Hallo Harald und
Ich kann an beiden Terminen !
Stephan

Suppi
Verfasst: 16.09.2008 18:52
von Andreas
Hai,
auch mein Kallender sagt das ich an beiden Tagen noch frei habe
Ich schließe mich also dann der Mehrheit an

Verfasst: 16.09.2008 19:59
von Anton
Hallo
ich habe auch an beiden Tagen Zeit
dauert der Kurs den ganze Tag
oder nur einen halben Tag
Rollendes Material versauen? Prima!
Verfasst: 16.09.2008 23:25
von Horst
Hallo beinand,
Bin auch offen! Habe beide Termine zur verfügung!
Frage:
Wird da nur gezeigt oder macht man da auch selbst Versuche am Objekt?
Muß, kann oder soll man da eigenes rollendes Material zum bekleckern mitbringen bzw. muß da eventuell jeder seinen eigenen
" kleinen Lackierkoffer für unterwegs" dabei haben?

Re: Rollendes Material versauen? Prima!
Verfasst: 17.09.2008 07:36
von Harald
Horst hat geschrieben:. . .
Frage:
Wird da nur gezeigt oder macht man da auch selbst Versuche am Objekt?
Muß, kann oder soll man da eigenes rollendes Material zum bekleckern mitbringen bzw. muß da eventuell jeder seinen eigenen
" kleinen Lackierkoffer für unterwegs" dabei haben?

Hallo Horst, Hallo Rest,

Man macht natürlich selbst.

Da es ums Altern von Fahrzeugen geht, muss natürlich jeder selbst seine Teile mitbringen, die sind im Preis nicht mit drin.

Lackierkoffer kann man gegen Gebühr leihen, wird beim Kauf angerechnet.
Gruß
Verfasst: 17.09.2008 08:14
von Uwe
Hallo
leider sieht es momentan zeitmäßig schlecht bei mit aus. Auch hab ich schon die ersten "Selbstversuche" unternommen und bin eigentlich recht zufrieden. Vielleicht kann ich mir ja dann nach euerem Kurs von den Profis einpaar Tipps abschauen

Verfasst: 17.09.2008 17:40
von Robert
Wenn geschäftlich nichts dazwischen kommt bin ich auch dabei
Kurs ist gebucht!
Verfasst: 23.09.2008 10:23
von Harald
Hallo Alterungs-Azubis,
ich habe jetzt den Kurs fest gebucht und zwar für den 22.11.08
Sobald ich weitere Infos habe, stelle ich diese hier ein.
Gruß
Re: Kurs ist gebucht!
Verfasst: 23.09.2008 15:29
von Harald
Hallo Stammtisch,
hier die aktuellen Infos:
Heinz hat geschrieben:Hallo Harald,
der Kurs würde dann vorraussichtlich in Adelelsdorf bei Langenzenn stattfinden. ?
Es hat sich gezeigt das Zusagen der Teilnehmer gerne vergessen werden,
deshalb gebe ich Dir den Rat eine Kursbestätigungsgebühr von 10 € zu erheben.
Diese kann dann bei Nichtabsagen einbehalten und bei Teilnahme angerechnet werden.
Weitere Infos:
Der Airbrush Einsteiger Kurs umfasst folgende Themen:
Speziell abgestimmt auf Gartenbahn
Theorie ein kleiner Auszug ca. 2-3 Std. :
Welche Farben gibt es auf dem Markt und welche eignen sich zum Airbrushen.
Welche Farben sind für unsere Zwecke ideal.
Was sind Lasuren, Inks und Washes für Farben.
Wo liegen die Unterschiede bei den Einzelnen Farben und Herstellern.
Was ist bei den Einzelnen Maßstäben zu beachten, (Gatenbahn im Freien)
Unterschied Grundierung und Haftgrund.
Welche Kompresoren gibt es und wo liegen die Unterschiede.
Welche Airbrushpistolen gibt es und wo liegen die Unterschiede.
Pinsel und deren Qualiätsunterschiede
Modellbaumaterial nicht aus dem Eisenbahnsektor, des wegen unbekannt oder
der Blick über den Tellerrand hinaus
Abdeckmaterieal und Anwendung
Spachteln im 10 Sekunden Tackt und was zum Henker ist Magic Sculp oder 2-K Knete
Schleifmittel, gibts was auser Schmirgelpapier
Farbe entfernen aber wie
Untergrund Vorbereiten muss das sein
evtl. noch ein kleiner Ausflug zum Thema vervielfältigen von Teilen und
was ist mit Lasertechnik heute Möglich
Praxis ca. 3-4 Std.:
Übungen Punkte, Linien, Verläufe, Flächen, 3-D Objekte,
Washing, Trockenmalen und Highlighting,
Zerlegen, Säubern und Zusammenbau der Pistole
Effektive Tipps und Tricks
Wenn das nicht reicht lass ich mir noch was einfallen.
Bitte mitbringen:
Zeichenmaterial wie (nein kein Lackieroveroll),
Bleistift, Lineal, Cutter, Pinsel, Zirkel, Radiergummi.
viel Schreibmaterial oder ein Diktiergerät *lach
Pistole falls vorhanden und gute Laune.
Kursdauer von 9-16.30 Uhr,
Je nachdem wie lange Ihr durchhaltet.
So wenn Du das so einstellen willst, gerne *gg
Ich freu mich drauf.
Heinz
Gruß
Verfasst: 23.09.2008 19:28
von Stephan
Hallo Gartenbahn Stammtisch,
zum Thema: Airbrush Einsteiger Kurs.
Das ist ja sehr interessant, aber ist das unser Kurs ?
Von Altern steht da nichts drinn.
Ist das auch dabei, oder kommt das Thema erst im nächsten Schritt ?
Sollen wir da auch überhaupt schon einen Wagen mitbringen.
Fragt sich
Stephan Knorr
Verfasst: 23.09.2008 23:09
von Harald
Stephan hat geschrieben:. . .
Das ist ja sehr interessant, aber ist das unser Kurs ?
. . .
Hallo Stephan,
ich denke schon das Heinz weiß was wir wollen,
aber ein paar Grundbegriffe/-übungen werden wir schon vor dem Altern machen müssen

Die meisten von uns fangen ja bei NULL an.
Da das ja unser Kurs ist, können wir das denke ich schon beeinflussen.
Gruß
Verfasst: 24.09.2008 00:07
von Stephan
Guten Abend,
Also ich finde die Ausführungen von Heinz hochinteressant,
und von mir aus können wir gerne das Programm so durchziehen.
Das eine oder andere ist mir vom höhren, sagen zwar schon bekannt, aber trotzdem habe ich es noch nie geschaft z.B. mit dem Luftpinsel
freihand eine geraden Strich zu ziehen.
Ich bin schon gespannt und freue mich schon.
Danke

Harald für deine Bemühungen.
MfG
Stephan Knorr
Verfasst: 20.10.2008 12:03
von Robert
hallo Harald wo genau findet der kurs jetzt statt und wann ist beginn?
Re: Kurs ist gebucht!
Verfasst: 16.11.2008 21:50
von Andreas
Schubb's

Hi Harald - der nächste Samstag droht massiv
Heinz hat geschrieben:Hallo Harald,
der Kurs würde dann vorraussichtlich in Adelelsdorf bei Langenzenn stattfinden. ?
Bitte mitbringen:
Zeichenmaterial wie (nein kein Lackieroveroll),
Bleistift, Lineal, Cutter, Pinsel, Zirkel, Radiergummi.
viel Schreibmaterial oder ein Diktiergerät *lach
Pistole falls vorhanden und gute Laune.
Kursdauer von 9-16.30 Uhr,
Je nachdem wie lange Ihr durchhaltet.
So wenn Du das so einstellen willst, gerne *gg
Ich freu mich drauf.
Heinz
Hast du schon die genaue Adresse?
(Startzeit - 9 Uhr steht ja oben)
Wieviel Kohle ist erforderlich / kostet der Kurs ?
Re: Kurs ist gebucht!
Verfasst: 16.11.2008 22:20
von Harald
Hallo Malerazubis
ich werde das alles am Montag mit Heinz klären
Gruß
Re: Kurs ist gebucht!
Verfasst: 17.11.2008 12:37
von Harald
Hallo Jungs,
hier die fehlenden Infos:
Heinz hat geschrieben:Hallo Harald,
Adresse:
90616 Neuhof a.d. Zenn
Adelsdorf Nr. 12
Oder wir treffen uns in Langenzenn beim Lidl,
ist direkt an der alten B8,
nach der Orteinfahrt Langenzenn auf der rechten Seite.
Ist vielleicht das Beste.
Kontakt:
Telefon: 09102 / . . .
Fax: 09102 / . . . . .
Verpflegung ist in der Gaststätte, muss halt sein, weil ich sonst den Raum nicht kostenlos bekomme.
Getränke ebenfalls in der Gaststätte.
Kuchen haben die soweit ich weiss keinen,
aber zum Kaffetrinken kommen Wir eh nicht großartig.
Geraucht wird ausserhalb der Gaststätte und kurze pausen mach ich auch genug.
Mittagessen und evtl Abendessen in der Gaststätte das liegt so bei 6-10 € pro Essen (Braten mit Klösen) *gg
8-9 Teilnehmer passt schon als Anhaltspunkt.
Ich habe auch noch einen Teilnehmer eine Bekannte von mir.
Das kriegen Wir schon hin.
Kosten:
Verbrauchs Material 0 €
Kursgebühr bei/ab 8 Leuten a 60€ pro Person
Leihgebühr Pistole 10 €, werden beim Einkauf angerechnet.
......
Habe letztens eine Bachman H0 GP40 für ne Messe in Las Vegas gemacht.
Auf die schnelle....
Bericht hier :
http://www.rc-militaer-forum.de/thread. ... ilight=lok
Gruß Heinz
Treffpunkt siehe fetten Text oben

Wer will bei uns noch mitfahren
Gruß
Re: Kurs ist gebucht!
Verfasst: 18.11.2008 07:27
von Harald
Hallo Teilnehmer,
hier die Liste zur Erinnerung wer alles gemeldet hat:
Andy
Anton
Fritz
Harald
Horst
Robert
Sebastian
Stephan
Falls jemand doch nicht kann, bitte bei mir absagen!
Wer noch Fragen hat bitte melden.
Gruß
letzte feinabstimmungen...
Verfasst: 19.11.2008 20:43
von Andreas
""Kursdauer von 9-16.30 Uhr, Je nachdem.... ""
Wir treffen uns also "kurz vor" 9 Uhr am besagten Pakplatz ?!
(Ich fahre bei Horst mit)

Verfasst: 20.11.2008 09:43
von Anton
Hallo
Ich komme auch zu den
Termin am besagten Parkplatz
Verfasst: 22.11.2008 00:30
von Stephan
Ich auch !
