Seite 14 von 15
Re: Traincontroller 4 Dummis
Verfasst: 30.07.2024 22:49
von Daniel
Servus Andy,
das hatte ich nicht auf dem Schirm, dass die MX1 einen Unterschied zwischen Stop am Handregler und Kurzschluss am Gleis macht.
Zumindest wird TC beim Kurzschluss nicht durch fahrende Züge im Programmablauf gestört
Was vielleicht noch eine Überlegung wert wäre:
Es gibt so eine Art Watchdog Funktion.
Eine Aktion der Software wird über eine Rückmeldekontakt ausgewertet. Kommt nicht das erwartete an, schaltet die Software ab.
Ein Schaltdecoder aktiviert alle paar Sekunden (Blinksteuerung über TC) einen Rückmeldekontakt. Blinkt der Rückmelder in TC nicht mehr-> Einfrieren.
Schaltdecoderausgang hast Du sicher. Tasterrückmeldung über alte GBM16 läuft bei Dir auch. Würde also nicht die Welt kosten...
Betriebstelle - Bahnhof - Anzahl Züge
Verfasst: 05.03.2025 18:51
von Harald
Hallo TC
ler
ich habe ein Problem

Ich muss in den Bahnhöfen in denen umgesetzt werden soll, die Anzahl der Züge begrenzen, damit TC mir den Bahhof nicht vollfährt.
Hier am Beispiel Walkenried:
Zwei Züge stehen im Bahnhof, ein Dritter darf nicht einfahren, deshalb habe ich die Anzahl der Züge auf zwei beschränkt.
Wenn ich jetzt das Umsetzen starte, kuppelt die Lok ab und fährt in das Gleis Walk-G1B3, die restlichen Zugfahrten des Umsetzens werden abgebrochen.
Was mache ich auch noch, wenn z.B. eine zusätzliche Lok auf einem Abstellgleis steht?
Gruß
Re: Traincontroller 4 Dummis
Verfasst: 05.03.2025 21:21
von Thomas
Hallo Harald,
wenn zumindest eine der Loks im Bahnhof bereits umgesetzt hätte, könnte der 3. Zug einfahren?
Re: Traincontroller 4 Dummis
Verfasst: 06.03.2025 09:21
von Harald
Hallo Thomas,
das ist natürlich richtig!
Die Funktion "Anzahl der Züge" kann ich in diesem Bahnhof nicht umsetzen, das ist nur bei einem Durchgangsbahnhof sinnvoll.
Ich werde da eine andere Lösung finden müssen.
Gruß
Re: Traincontroller 4 Dummis
Verfasst: 06.03.2025 10:33
von Thomas
Hallo Harald,
ich habe mal einen Bahnwärter gebastelt, mit dem man die Einfahrt in den Bahnhof steuern könnte.

Alle drei Gleise bereits reserviert, keine Einfahrt:

- Bedingung_1.png (5.57 KiB) 14456 mal betrachtet

Zwei Züge mit Lok nach rechts im Bahnhof, keine Einfahrt:

- Bedingung_2.png (6.95 KiB) 14456 mal betrachtet
Wenn eine Lok alleine ein Gleis belegt, könnte der 3. Zug natürlich trotzdem einfahren. Das macht es jetzt etwas kompliziert und man braucht die &-Verknüpfung.

Combi-Gruppe für jedes Gleis:

- Bedingung_3.png (7.69 KiB) 14456 mal betrachtet

Als Züge werden bei den Combi-Gruppen die Lokomotiven eingetragen. Die blau hinterlegte Schaltfläche muss aktiviert werden:

- Zugbeschreibung.png (23.84 KiB) 14456 mal betrachtet
D.h. die Einfahrt in den Bahnhof wird gesperrt, wenn zwei Züge mit Ausrichtung nach rechts im Bahnhof stehen und keiner davon eine Lok ohne Wagen ist.
Re: Traincontroller 4 Dummis
Verfasst: 06.03.2025 14:18
von Daniel
Servus Harald,
kommt drauf an, wie Du den Betrieb abwickeln möchtest. Soll der Bahnhof bis an seine Kapazitätsgrenze ausgereizt werden, musst Du alle Eventualitäten abfangen. Thomas hatte hier eine Lösung präsentiert.
Vorbildgerecht hättest Du zwei einfache Möglichkeiten:
1. Es gibt ein festes Lokumfahrgleis , z.B. G3B3. Das bleibt für Zugeinfahrten immer gesperrt.
2. Du setzst eine Bedingung in den Einfahrtsblock/ EInfahrtsweichenstraße bei der Zugfahrt in den Bahnhof: Min. 1 Block der Bahnhofsgleise muss frei/ unbelegt sein.
Nachteil meiner Variante: Es können nur max. 2 Züge im Bahnhof sein, auch wenn zu bestimmten Bedingungen auch 3 (oder auch noch mehr hintereinander) Züge stehen könnten.
Aber mal ehrlich: Walkenried ist im Original ja in der Regel von einem Zug besetzt gewesen, der auch gleich die Güterwagen mitgebracht hat. Mit viel Glück hatte noch eine 2. Lok rangiert, Rollbockgrube etc. Vielleicht 1x/ Jahr zu Walpurgis gab es einen 3. Zug. Wenn nicht gerade Krise/ Krieg war... Und an diesem besonderen Tag machen wir einen Fahrtag bei Dir, fahren den Bahnhof voll und räumen ihn dann auch wieder per Hand leer

Re: Traincontroller 4 Dummis
Verfasst: 06.03.2025 14:34
von Harald
Hallo Daniel,
ein festes Lokumfahrgleis gibt es nicht.
Gleis 1 und Gleis 2 sind für Personenzüge.
Gleis 2 und Gleis 3 sind für Güterzüge.
Der Bahnhof soll natürlich nie voll sein, das möchte ich ja dadurch absichern.
Gruß
Re: Traincontroller 4 Dummis
Verfasst: 06.03.2025 14:42
von Daniel
Servus Harald,
dann setz doch einfach in die Einfahrtbedingung (Block oder Weichenstraße) der Einfahrtszugfahrt: Min. 1 Gleis (1, 2 oder 3) muss frei/unbelegt sein. Dauert 5 Sekunden und Dein Bahnhof ist nie überfüllt.
Re: Traincontroller 4 Dummis
Verfasst: 06.03.2025 18:42
von Harald
Hallo Thomas,
das hat super geklappt
In die Zugfahrt habe ich als Bedingung den Bahnwärter eingetragen:
Da in Gleis 1 nur Personenzüge einfahren sollen, habe ich das so eingetragen:
In Gleis 3 sollen nur Güterzüge einfahren:
Danke und Gruß
Re: Traincontroller 4 Dummis
Verfasst: 06.03.2025 19:50
von Thomas
Hallo Harald,
links unten in der Liste mit den Zügen ist alles auf grün, d.h. jeder Zug kann die Blöcke nutzen. "Zugbeschreibung gilt für alle Fahrzeuge" müsstest du noch einschalten.
Es reicht außerdem aus, wenn du nur die Gruppe mit den zulässigen Zügen einträgst. Ausschlüsse oder die Loks separat brauchst du nicht.
Re: Traincontroller 4 Dummis
Verfasst: 06.03.2025 20:23
von Harald
Hallo Thomas,
die Loks müssen eingetragen sein, sonst kann diese nicht umsetzen!
Gruß
Re: Traincontroller 4 Dummis
Verfasst: 06.03.2025 20:27
von Thomas
Hallo Harald,
die Fahrzeuggruppen enthalten die Personenwagen und die Loks? Wenn ich das so einstelle, sind einzelne Loks im Testfenster grün.
Re: Traincontroller 4 Dummis
Verfasst: 06.03.2025 20:39
von Harald
Hallo Thomas,
in den Fahrzeuggruppen waren die Loks nicht eingetragen.
Jetzt habe ich das gemacht und alles passt
Danke und Gruß
Re: Traincontroller 4 Dummis
Verfasst: 07.03.2025 06:30
von Daniel
Servus TCler,
in Version 10 scheint vieles in eine Oberfläche gepackt zu sein, was in Vorversionen noch per Fuß gemacht werden musste. Wenn es nur diese Internetaktivierung nicht gäbe.... WLAN -Radios und Homeautomatisation hinterlassen einen unguten Eindruck bei mir. Wird der zentrale Server abgeschaltet, geht nichts mehr.
Ich verzichte lieber auf das Radio und die automatischen Rollos als auf den Automatikbetrieb
Da es Harald wichtig ist, den Bahnhof voll auszunutzen und ich ein Vertreter von KISS ( das heißt ausnahmsweise nicht teure Lokmodelle, sondern Keep it short and simple).bin, habe ich noch eine andere Variante verwendet.
Die Einfahrtszugfahrt sperrt am Ende den Einfahrtsblock und gibt ihn erst wieder frei, wenn die Lok im Umsetzgleis steht.
Mit ein wenig Mumpfen, geht das auch über die GUI?, kann man es gar programmieren, dass der nächste Zug bereits losfährt und vor dem Einfahrtssignal wartet, bis das Umsetzen beendet ist.
Begeistert mich optisch, wenn der 2. Zug am Einfahrtssignal wartet, die Umsetzlok bis zur Rangiertafel fast Puffer an Puffer vorfährt. Nach Andrücken an den Wagenzug laufen die Weichen um und das Einfahrtssignal springt auf grün.
Was mit TC doch alles möglich ist....
Re: Traincontroller 4 Dummis
Verfasst: 07.03.2025 10:30
von Harald
Hallo Thomas,
jetzt gibt es doch noch ein Problem.
Wenn ich die Zugfahrt wie im folgenden Bild anlege, fährt der Zug auch los, wenn er eigentlich nicht dürfte.
Starte ich eine Zugfahrt, die jeweils nur ein Gleis als mögliches Ziel hat, funktioniert der Bahnwärter.
Was kann das sein?
Gruß
Re: Traincontroller 4 Dummis
Verfasst: 07.03.2025 10:46
von Daniel
Servus Harald,
das Problem ist Gleis 3. Der Zug steht mit Fahrtrichtung zur Ausfahrt, obwohl er noch nicht umgesetzt hatte. Das hatte Thomas in seinem Bahnwärter für den laufenden, jedoch nicht stehenden Betrieb abgefangen.
Das lässt sich mit der Abfrage so nicht verhindern.
1. Entweder Du fragst im Bahnwärter ab, dass der Zug nicht seine Fahrtrichtung nach rechts haben muss, sondern Lok am Zugende hängen muss (kompliziert)
2. Du sorgst dafür. dass niemals eine Lok mit Fahrtrichtung zum Wagenzug abgestellt steht (kommt bei mir in der Regel nur beim Anlagenstart vor, es kommt manchmal zu Unstimmigkeiten, TC arbeitet bzgl. der Fahrtichtung beim Start gegen die Zentrale). Fange sofort nach der EInfahrt mit dem Umsetzen an. Über einen Bahnwärter kann man z.B. die Zugrichtung beim Anlagenstart festlegen.
3. Oder Du baust das Konstrukt anders auf. Habe ja oben ein paar Möglichkeiten geschrieben.
Ich mache mir gerne die Mühe und schreibe Dir eine konkrete Handlungsanleitung für eine Lösung, wenn Du Dich für eine Variante entscheidest (Achtung: Ich habe nur TC9, evtl. kann das TC10 über die GUI).
Re: Traincontroller 4 Dummis
Verfasst: 07.03.2025 10:48
von Harald
Hallo Daniel,
der Zug auf Gleis 3 steht auch nach rechts.
Gruß
Re: Traincontroller 4 Dummis
Verfasst: 07.03.2025 10:53
von Daniel
Servus Harald,
tut er nicht, sonst sähe man die Lok ganz und der letzte Wagen wäre abgeschnitten

Re: Traincontroller 4 Dummis
Verfasst: 07.03.2025 11:18
von Thomas
Hallo zusammen,
man muss zwischen Fahrtrichtung und Ausrichtung unterscheiden. Was Daniel beschrieben hat, wird durch die Fahrtrichtung verursacht. Fahrtrichtung ist nach links, deswegen sieht man den führenden Güterwagen und nicht die Lok auf Gleis 3.
Bei der von mir vorgeschlagenen Lösung spielt die Fahrtrichtung aber keine Rolle, sondern die Ausrichtung des Zugverbands. D.h. wie herum der Zugverband im Block steht ist entscheidend, nicht die Fahrtrichtung.
@Harald: Macht der Bahnwärter unabhängig von der Zugfahrt was er soll?
Re: Traincontroller 4 Dummis
Verfasst: 07.03.2025 11:27
von Harald
Hallo Daniel,
die Lok war rechts!
Ich habe allerdings den Zug mit der Maus in das Gelis gezogen, kann das deshalb sein?
Gruß
Re: Traincontroller 4 Dummis
Verfasst: 07.03.2025 11:49
von Thomas
Hallo Harald,
beim Ziehen in den Block legst du die Ausrichtung fest. Öffne mal in TC einen Lokführerstand für die Lok in Gleis 3 und ändere die Fahrtrichtung, dann siehst du den Effekt der Fahrtrichtung auf die Darstellung des Zugverbands in Gleis 3
Re: Traincontroller 4 Dummis
Verfasst: 07.03.2025 12:49
von Daniel
Thomas hat geschrieben: 06.03.2025 10:33

Zwei Züge mit Lok nach rechts im Bahnhof, keine Einfahrt:
Bedingung_2.png
Ich möchte jetzt nicht schlau daherreden. Aber meines Wissens nach wird hier die Fahrtrichtung, nicht die Position der Lok im Zugverband abgefragt.
Und genau diese Fahrtrichtung ist bei Gleis 3 Richtung Ausfahrt.
@ Harald: Probier das aus, was Thomas vorgeschlagen. Siehst Du die Lok im Blockbild Gleis 3 ganz, sollte keine EInfahrt möglich sein, zeigt sie sich abgeschnitten, sollte eine Einfahrt erfolgen.
NB: Du kannst die Fahrtichtung auch am physischen Handregler umschalten, das Bild im Block springt dann mit um (sollte es das nicht tun, liegt ein Protokollproblem vor. Meine Z21 überträgt die Fahrtrichtung an TC nicht, wenn sie per IP angebunden ist, über LocoNet läuft´s. Aber das hatten wir schon mal...).
Re: Traincontroller 4 Dummis
Verfasst: 07.03.2025 13:09
von Thomas
Daniel hat geschrieben: 07.03.2025 12:49
Thomas hat geschrieben: 06.03.2025 10:33

Zwei Züge mit Lok nach rechts im Bahnhof, keine Einfahrt:
Bedingung_2.png
Ich möchte jetzt nicht schlau daherreden. Aber meines Wissens nach wird hier die Fahrtrichtung, nicht die Position der Lok im Zugverband abgefragt.
Und genau diese Fahrtrichtung ist bei Gleis 3 Richtung Ausfahrt.
Die Fahrtrichtung hätte als Symbol einen grünen Pfeil. D.h. es wird schon die Ausrichtung abgefragt. In diesem Fall Lok rechts und Wagen links im Block, damit die Bedingung erfüllt ist. Der Wechsel der Fahrtrichtung hat keinen Einfluss darauf, ob diese Bedingung erfüllt ist. Aber er ändert die grafische Darstellung des Zugs im Block (Nur dann, wenn der Block zu klein ist, um alle Fahrzeuge komplett darstellen zu können).
Re: Traincontroller 4 Dummis
Verfasst: 07.03.2025 14:57
von Harald
Hallo zusammen,
Asche auf mein Haupt, ich hatte beim Bahnwärter einen falschen Block eingetragen

Nachdem ich das korrigiert habe, funktioniert alles wie gewünscht.
Danke und Gruß
Re: Traincontroller 4 Dummis
Verfasst: 08.03.2025 11:53
von Thomas
Hallo Harald,
ich habe noch einen Vorschlag zur weiteren Optimierung, denn bisher würde auch ein Triebwagen oder eine Lok ohne Wagen an der Einfahrt in das 3. Gleis gehindert.

Mit der Betriebsstelle Einrichtungsbetrieb könnte man die Zufahrt zum Bahnhof in Kombination mit dem Bahnwärter regeln.
Betriebsstelle Einrichtungsbetrieb mit einem Block (Strecke zwischen den Bahnhöfen) einrichten und folgende Einstellungen vornehmen:

Bahnwärter eingeschaltet als Bedingung für die Betriebsstelle eintragen.

Durchfahrt bei diesem Block nach oben (vom Bahnhof weg) einstellen. Verlassen des Bahnhofs ist also immer möglich.

Als Züge Personen- und Güterzüge eintragen. Der Einrichtungsbetrieb wirkt dann nicht auf die oben genannten Loks oder Triebwagen.
Solange der Bahnwärter nicht auslöst, ist die Betriebsstelle ohne Funktion und die Strecke kann in beide Richtungen genutzt werden. Ist der Bahnwärter aktiv, können beliebige Züge weiterhin den Bahnhof verlassen. Eine Einfahrt ist dagegen nur noch für Loks ohne Wagen möglich.